Werbung

Nachricht vom 20.05.2014    

Gemeinsamer Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung

Bewusstsein für sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln schaffen. "Taste the waste" - DU kannst das ändern" lautete der Titel des diesjährigen Aktionstages, den die Kreisverwaltung Neuwied in Kooperation mit dem Cine5 und dem Vorteilcenter in Asbach durchführte.

Gestalteten den Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung von links: Abfallberaterin Raphaela Wemmer, Dr. Jürgen Mertens (Vorteilcenter), Achim Hallerbach (1. Kreisbeigeordneter), Bernd Grendel (Asbacher Tafel), Hella Holschbach (Vorsitzende Landfrauen), Talley Hoban (Mülltaucherin) und Thomas Bilgenroth (Cine5). Foto: Privat

Neuwied/Asbach. "Wir wollen das Bewusstsein der Bürger verändern, denn weniger entsorgte Lebensmittel bedeuten auch weniger Abfall und letztendlich auch weniger Kosten. Gerade den Jugendlichen kommt hierbei als der nachwachsenden Generation eine ganz wichtige Rolle zu. Bewusster Einkauf statt Wegwerfen und Wertschätzung statt Verschwendung sind sinnvolle Devisen", erklärte der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach die Gründe für das Engagement der Kreisabfallwirtschaft in diesem Themenfeld.

Los ging es bereits vormittags im Asbacher Cine5 mit einem Film- und Mitmachprogramm, das mehr als fünfhundert Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Neustadt und der Realschule Asbach besuchten. Vorweg gab es zur Einstimmung den Film "taste the waste des Regisseurs Valentin Thurn, anschließend untermauerte die Mülltaucherin Talley Hoban aus Wiesbaden ihren Weg gegen Lebensmittelverschwendung.

Abends lockte der Aktionstag trotz Fußball- und Eishocky weit über hundert Interessierte ins Cine5. Der Einstieg ins Thema erfolgte auch hier durch den Film "Taste The Waste". In der anschließenden Podiumsdiskussion berichteten die Mülltaucherin Talley Hoban, Hella Holschbach, Vorsitzende der Landfrauen im Kreis Neuwied, Bernd Grendel von der Asbacher Tafel, Dr. Jürgen Mertens vom Vorteilcenter und der Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach über Ziele, Aktivitäten und Erfahrungen bei ihrem Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung.



Allein in Deutschland werden laut Bundesverbraucherministerium Jahr für Jahr 20 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Aus einer Studie im Auftrag der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen geht hervor, dass weltweit ein Drittel der Nahrungsmittel mit einem Gesamtvolumen von jährlich mehr als 1,2 Milliarden Tonnen verloren gehen. Nach Hochrechnungen, die auf Angaben aus anderen EU-Staaten basieren, werden in Deutschland pro Kopf jährlich Nahrungsmittel im Wert von 330 Euro weggeworfen. "Wir wollen sensibilisieren und ein Bewusstsein schaffen für den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln.

Die Abfallwirtschaft des Kreises sieht sich im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages in der Pflicht, auf das Problem aufmerksam zu machen, um eine Bewusstseinsveränderung beim Bürger hervorzurufen", so Achim Hallerbach. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Caterer Bernd Becker von Landwind aus Asbach, der nach der Podiumsdiskussion kleine verführerische Köstlichkeiten reichte. Das Vorteilcenter, die Bad Hönninger Fruchtsäfte und die Hachenburger Brauerei hatten Lebensmittel und Getränke zur Verfügung gestellt und das Weingut Belz aus Bruchhausen kredenzte Weine aus ökologischem Anbau. Bei lockeren Tischgesprächen klang der informative und kurzweilige Abend gegen Mitternacht dann aus.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neuer Wegweiser Demenz im Landkreis Neuwied liegt vor

Der "Kurze Wegweiser für Betroffene und Angehörige" zum Thema Demenz liegt nun aktualisiert vor. Kreisbeigeordneter ...

Rhein-Lahn-Kreis und Landkreis Neuwied setzen auf Kooperation

Bioabfall wird künftig in Singhofen verwertet. "Unabhängigkeit von Marktpreisveränderungen" durch kommunale ...

Limes-Lehrpfad wird eröffnet

Christi Himmelfahrt findet um 12 Uhr die Eröffnung des Limes-Lehrpfades statt. Ein innovatives Projekt ...

Wiedradweg bei Laubachsmühle ist fertig

Der Bau des Wiedradwegs zwischen Mäherbach und Laubachsmühle ist abgeschlossen. Die feierliche Verkehrsfreigabe ...

Bauernmarkt auf der Burg Reichenstein

Der Förderverein Burg Reichenstein schlägt in diesem Jahr neue Wege ein. Stattd dem jährlichen sehr erfolgreichem ...

Abi – und dann?

Wer kurz vor der Reifeprüfung steht und noch keinen Plan hat, wie es danach weitergeht, sollte sich schleunigst ...

Werbung