Werbung

Nachricht vom 18.05.2014    

Solarkataster für den Kreis Neuwied vorgestellt

Es lohnt sich die Sonne auf dem eigenen Dach zu ernten, um damit Wärme und Strom zu erzeugen. Wer jetzt richtig investiert, kann sich ein gutes Stück von der Kostenentwicklung bei den Energiepreisen freimachen. Das Solarkataster ist ab sofort online.

Die Beteiligten und Sponsoren des Solarkatasters für den Kreis Neuwied. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Besitzer von Solarthermieanlagen können im Mittel rund 30 Prozent des Wärmebedarfs über die Sonne abdecken. Die Solarwärmetechnik ist ausgereift und ausgesprochen langlebig. Eine Solarstromanlage kann sogar bis zu 60 Prozent des häuslichen Strombedarfs selbst erzeugen, sofern die Anlage mit einem Batteriespeicher ausgestattet ist. Die Erzeugung von Solarenergie wird staatlich gefördert.

Die Solarstromanlagen auf Ein- und Zweifamilienhäuser haben den Vorteil, dass sie nicht von den Plänen der Bundesregierung betroffen sind, den Eigenverbrauch mit der EEG-Umlage zu belasten, sie fallen unter die so genannte Bagatellgrenze. Der erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach bezeichnete die Fotovoltaiktechnik „als einen wichtigen Baustein bei der Energiewende“.

Im Kreis Neuwied gibt es noch ein hohes Potential an Dächern, die mit Fotovoltaik belegt werden können. „Dies war für uns Ansporn genug, die Nutzung unserer Dächer mehr in den Fokus zu nehmen. Mit Hilfe von Sponsoren konnte ein Solardachkataster für den Landkreis Neuwied entwickelt werden. Das Kataster bewertet alle Dächer des Kreises individuell auf die Eignung zur solaren Nutzung. Auf einer zweiten Ebene können mit einem Wirtschaftlichkeitsrechner finanzielle Parameter individuell durchgespielt werden“, erläuterte Achim Hallerbach.



Das Solarkataster wird in weiteren Veranstaltungen in den Verbandsgemeinden des Kreises vorgestellt werden. Die Bürgerinnen und Bürger können sich unter www.solardachkataster-neuwied.de ausführlich informieren. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Autofreies Wiedtal lockte Massen an

Am Sonntag (18.5.) hieß es „Rad frei!“ für das Wiedtal. Von Seifen im Kreis Altenkirchen bis Neuwied-Niederbieber ...

Tag der offenen Stalltür auf dem Bornshof Straßenhaus

„Komm zum Pferd!“ war das Motto des von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für Sonntag, den ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Dernbach

Die Freiwillige Feuerwehr Dernbach stellte am Wochenende, 17. und 18. Mai, ihr neues Feuerwehrgerätehaus ...

Ausstellung der Künstlerin Karin Luithlen eröffnet

Im Historischen Rathaus der Stadt Andernach fand am Samstagvormittag (17. Mai) die Vernissage der Gemäldeausstellung ...

Hans Buchstäber „Grüner“ Bürgermeisterkandidat für Straßenhaus

Der 61 Jährige Industriekaufmann wurde in Willroth geboren und lebt seit 44 Jahren in Straßenhaus. Tennis, ...

A3-Parkplatz Pfaffenbach erhält WC-Anlage

„Es gibt eine gute Nachricht für die Anlieger des A3-Parkplatzes Pfaffenbach in der Gemarkung Ammerich: ...

Werbung