Werbung

Nachricht vom 12.05.2014    

Gut leben im Alter

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf und die Landeszentrale für Gesundheitsförderung hatten gemeinsam zu einem interessanten Vortrag eingeladen. Der Referent Pfundstein hatte das Thema „Gut Leben im Alter - Neue Möglichkeiten und Beispiele gemeinschaftlicher Unterstützung in der Gemeinde“ im Gepäck.

Ortsbürgermeisterin Heike Schmitz (links) berichtet über die Aktivitäten der Ortsgemeinde Rüscheid. Foto: Wolfgang Tischler

Rüscheid. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf sind 28 Prozent der Bevölkerung älter als 60 Jahre, ließ Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen die Besucher bei der Begrüßung im Dorfgemeinschaftshaus Rüscheid wissen. Den anwesenden Ortsbürgermeistern, Ratsmitgliedern und Besuchern legte Breihausen nahe, dass die „Politik, Verbandsgemeinde und auch die Ortsgemeinde zu diesem Thema gefragt sind“. Ein Eckpfeiler sind die Pflegedienste, aber auch privates und ehrenamtliches Engagement ist vonnöten.

Es steht fest, dass keine Generation bisher insgesamt so alt wurde. Der Ruhestand ist zu einem eigenen Lebensabschnitt geworden. Die Familien sind im Wandel und die Mobilität ist wesentlich größer als früher. Ebenso hat sich die Rolle der Frau verändert. Über 70 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt. Die Zahl derer, die Unterstützung brauchen, wird durch den demografischen Wandel deutlich zunehmen.

Die Pflege ist nicht nur die Körperpflege, obwohl sie einen wesentlichen Teil ausmacht. Es sind die Aktivitäten am täglichen Leben, der Einkauf, wenn kein Auto mehr da ist und vieles mehr. Es muss eine Suche nach neuen Lebensformen in Selbstbestimmung und in der Gemeinschaft geben. Es muss eine Weiterentwicklung der wohnortnahen Hilfe im Verbund geben. Die Bereitschaft der Hilfe auf Gegenseitigkeit, quasi ein Netzwerk der Hilfe. Es wird ein Hilfemix aus Familie, Nachbarn, engagierten Ehrenamtlern und Fachkräften zum Tragen kommen müssen.

Der Referent Thomas Pfundstein stellte einige Prinzipien für das Alter auf:
- Barrierefreiheit als Prinzip, in und außerhalb der Wohnung.
- Begegnungen ermöglichen, das Quartier als Lebensraum.
- Mobilität auch ohne Auto.
- Das Dorfnetz – Was will ich und was kann ich, gegenseitige Hilfen.
- Gemeinsam, statt alleine – kollektive Wohnformen, möglichst mit gegenseitiger Hilfe, aber bitte mit Selbstbestimmung.
- Nichts geht von alleine! Ein bisschen Organisation muss sein. Verantwortungsgemeinschaften bilden.



Eine Möglichkeit sind betreute Wohngruppen. Ein abgeschlossener Wohnraum für mehrere Personen, der sich in Privat- und Gemeinschaftsbereiche gliedert. Erhalt einer Gruppe von Menschen, die sich gemeinsam unterstützen und/oder zugekaufte Leistungen erhalten. Hierzu gibt es bereits eine gesetzliche Regelung im Landesgesetzt über Wohnformen und Teilhabe (LTWG). An vier Beispielen zeigte Pfundstein unterschiedliche Möglichkeiten auf.

Die Ortsbürgermeisterin Heike Schmitz informierte über die Aktivitäten für die Bevölkerung über 60 Jahre, deren Anteil in Rüscheid bei 29,6 Prozent liegt. Hier hat die Gemeinde bereits eine Reihe von Aktivitäten auf die Beine gestellt. Bei den Aktionen werden aber auch junge Leute mit integriert, zum Beispiel das Dorfcafé, der Treffpunkt für Jung und Alt.

Heike Schmitz meinte, dass das betreute Wohnen eine schwierige Aufgabe sei. Hier will das Kirchspiel Anhausen eng zusammenarbeiten. Gemeinsam hat man einen Investor, der derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Standort ist.

Der anwesende Ortsbürgermeister Claus Gördes sprach das große Problem des „Wechsels im Alter von Eigentum in ein betreutes Wohnen“ offen an. „Dies ist eine enorme Hemmschwelle, darüber müssen wir uns im Klaren sein.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Kinderschutzdienst Neuwied feiert 20-jähriges Jubiläum

Kreis Neuwied. Seit 2005 ist das Heilpädagogische-Therapeutische Zentrum (HTZ) Neuwied Träger des örtlichen Kinderschutzdienstes. ...

Mit dem Keinohrhasen Ostern gefeiert

Jede Familie durfte sich für ihr Kind eine Woche auswählen, also vier Tage in der ersten oder in der zweiten Ferienwoche. ...

Tag der Technik bei der Wirtgen GmbH

Acht- und Neuntklässler der umliegenden Schulen haben so die Möglichkeit in die Ausbildungsberufe der Wirtgen GmbH reinzuschnuppern. ...

Das DRK Rengsdorf ehrt seine Blutspender

Meinborn. Das DRK hatte die Einladung an insgesamt 66 Personen ausgesprochen. In Meinborn im Dorfgemeinschaftshaus wurden ...

Ludolfs luden Fans zur Besichtigung

Dernbach. Beim letzten Tag der offenen Tür gab es einen riesigen Ansturm. Der Rückstau reichte bis auf die Autobahn A 3. ...

Traktoranhänger umgekippt – Mann verletzt

Urbach. Ein 26-jähriger befuhr mit seinem Traktorgespann die Verlängerung der Huhlay aus Richtung Ortsmitte Urbach kommend. ...

Werbung