Werbung

Nachricht vom 10.05.2014    

Lärmmessstelle für laute Güterwagen kommt

Es wird verbindlich eine Lärmmessstelle zur Identifizierung lauter Güterwagons im Mittelrheintal eingerichtet. Das teilte am Freitag (9.5.) der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (Windhagen) mit.

Rüddel fordert laut eigener Aussage seit längerem die Einrichtung einer solchen Lärmmessstelle, um die Umrüstung der Güterwaggons auf die leisere LL-Sohle voranzutreiben. Mit der Lärmmessstelle, so Rüddel, können erstmals einzelne Waggons in Güterzügen, die besonders laut sind, identifiziert werden.

Dies könne eine Hilfe für Waggonhalter sein, die lauten Waggons aus dem Verkehr zu ziehen und zu sanieren. Die Lärmmessstelle kann aber auch Grundlage für Sanktionsmaßnahmen sein. Laut Rüddel wurde die Zusage für die Kostenübernahme gegeben. Zurzeit werde die Einrichtung vom Eisenbahn-Bundesamt geprüft.

Das Bundesverkehrsministerium informierte Rüddel zudem über die Umsetzung der Forderungen aus dem Koalitionsvertrag. Darin heißt es: „Den Schienenlärm wollen wir bis 2020 deutschlandweit halbieren. Ab diesem Zeitpunkt sollen laute Güterwagen das deutsche Schienennetz nicht mehr befahren dürfen. Die Bezuschussung für die Umrüstung auf lärmmindernde Bremsen setzen wir fort. Den Stand der Umrüstung werden wir 2016 evaluieren. Sollte bis zu diesem Zeitpunkt nicht mindestens die Hälfte der in Deutschland verkehrenden Güterwagen umgerüstet sein, werden wir noch in dieser Wahlperiode ordnungsrechtliche Maßnahmen auf stark befahrenen Güterstrecken umsetzen – zum Beispiel Nachtfahrverbote für nicht umgerüstete Güterwagen.“



Erwin Rüddel fasst den aktuellen Stand so zusammen: „Das Ministerium bereitet derzeit eine Rechtsgrundlage für die ordnungspolitischen Maßnahmen vor, die im Falle einer nicht fristgerechten Umrüstung greifen werden.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Wunschkonzert im Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus

Ende April kamen die Bewohner des Alten- und Pflegeheims St. Josefshaus Neustadt (Wied) in den Genuss ...

Freibad der Deichwelle öffnet am 17. Mai

Alle Becken sind geschrubbt und startklar. Jetzt geht auch das Freibad der Deichwelle in die Sommersaison ...

„Elende Minijobs“ verursachen Altersarmut

„Gute Arbeit – Soziales Europa“ lautete der Titel einer Veranstaltung des CDA-Kreisverbands mit der stellvertretenden ...

Nölken unterstützt den SV Windhagen

Der seit über 90 Jahren bestehende SV Eintracht Windhagen setzt sich für ein vielfältiges, modernes und ...

Fachkräfte und Energie – darüber reden Unternehmer 2014

Einmal im Jahr treffen sich Unternehmer, Politiker und Bürgermeister im Kreis Neuwied beim großen „Empfang ...

Alte Eiche auf Marktplatz in Straßenhaus angezündet

Die Feuerwehren Straßenhaus und Oberraden wurden am Freitagabend, den 9. Mai, zum Marktplatz nach Straßenhaus ...

Werbung