Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

Ehrungen beim Spielmannszug Asbach

Ehrungen sowie der Kinder- und Jugendschutz standen anlässlich der Jahreshauptversammlung beim Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr im Mittelpunkt. Für 20 Jahre aktives Musizieren erhielt Jennifer Pütz die silberne Ehrennadel vom Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach.

Ehrungen beim Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Asbach.

Asbach. Beate Tisken erhielt für 10 Jahre die bronzene Ehrennadel des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz. Jessica Hermann, Elena Kompalik, Laura Kowalski und Katharina Limbach wurden mit der Jugendehrennadel mit Silberkranz für 5 Jahre ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, überreichte die Ehrungen des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, und lobte die intensive Jugendarbeit im Spielmannszug hervor.

In seinem Bericht informierte der Kreisvorsitzende über den aktuellen Stand der gesetzlich erforderlichen Einsichtnahme ins erweiterte polizeiliche Führungszeugnis für ehrenamtlich tätige Personen in der Jugendhilfe und in Vereinen. „Träger der freien Jugendhilfe und auch die Vereine haben sicherzustellen, dass unter ihrer Verantwortung keine neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen mit der Wahrnehmung von Aufgaben der Kinder- und Jugendarbeit betraut werden, die wegen einschlägiger Straftaten rechtskräftig verurteilt worden sind“, erläuterte Hallerbach. Die Jugendämter bieten nun entsprechende Informationsveranstaltungen an. Es werde eindeutig von ehren- oder nebenamtlichen Kräften für die Beaufsichtigung, Betreuung, Erziehung oder Ausbildung Minderjähriger oder vergleichbare Kontakte zu diesen das erweiterte Führungszeugnis verlangt, wenn Art, Dauer und Intensität des Kontaktes zu Minderjährigen dies erfordern. Hallerbach: „Anhand eines Prüfschemas kann festgelegt werden, wie intensiv die Kontakte zu Kindern sind und damit die Einsichtnahme ins Führungszeugnis notwendig ist.“



Kreisvorsitzender Achim Hallerbach warb ebenfalls für die aktive Mitarbeit bei der möglichen Einrichtung künftiger Bläserklassen an den örtlichen Schulen. Die Entwicklung und Etablierung von Bläserklassen in den Schulen nimmt beim Kreismusikverband einen zentralen Stellenwert ein. „Unser Angebot der Unterstützung wird an den Schulen sehr begrüßt“, erklärte Hallerbach.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Strukturelle Verbesserungen für Tagespflegepersonen

Der Kreistag hat in seiner letzten Sitzung die Satzung zur Heranziehung zu einem Kostenbeitrag für die ...

Zu viel Alkohol in der Mainacht

Die Polizei Straßenhaus hatte in der Mainacht einiges zu tun. In allen Fällen spielte Alkohol eine erhebliche ...

Schlosspark entdecken

Vom französischen zum englischen Landschaftsgarten so könnte die Unterzeile der "Führung im Schlosspark ...

Dominik Ochmann soll Defensive Stabilität geben

Der EHC Neuwied vermeldet mit Dominik Ochmann den zweiten Neuzugang für die Saison 2014/15. 21-jähriger ...

Gemeinderat gibt grünes Licht für Baugebiet Tannenstraße

Der Gemeinderat von Kurtscheid hat am Mittwochabend (30.4.) einstimmig der Ausweisung eines neuen Baugebietes ...

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Erstmals sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied unter sechs ...

Werbung