Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

Ehrungen beim Spielmannszug Asbach

Ehrungen sowie der Kinder- und Jugendschutz standen anlässlich der Jahreshauptversammlung beim Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr im Mittelpunkt. Für 20 Jahre aktives Musizieren erhielt Jennifer Pütz die silberne Ehrennadel vom Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach.

Ehrungen beim Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Asbach.

Asbach. Beate Tisken erhielt für 10 Jahre die bronzene Ehrennadel des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz. Jessica Hermann, Elena Kompalik, Laura Kowalski und Katharina Limbach wurden mit der Jugendehrennadel mit Silberkranz für 5 Jahre ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, überreichte die Ehrungen des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, und lobte die intensive Jugendarbeit im Spielmannszug hervor.

In seinem Bericht informierte der Kreisvorsitzende über den aktuellen Stand der gesetzlich erforderlichen Einsichtnahme ins erweiterte polizeiliche Führungszeugnis für ehrenamtlich tätige Personen in der Jugendhilfe und in Vereinen. „Träger der freien Jugendhilfe und auch die Vereine haben sicherzustellen, dass unter ihrer Verantwortung keine neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen mit der Wahrnehmung von Aufgaben der Kinder- und Jugendarbeit betraut werden, die wegen einschlägiger Straftaten rechtskräftig verurteilt worden sind“, erläuterte Hallerbach. Die Jugendämter bieten nun entsprechende Informationsveranstaltungen an. Es werde eindeutig von ehren- oder nebenamtlichen Kräften für die Beaufsichtigung, Betreuung, Erziehung oder Ausbildung Minderjähriger oder vergleichbare Kontakte zu diesen das erweiterte Führungszeugnis verlangt, wenn Art, Dauer und Intensität des Kontaktes zu Minderjährigen dies erfordern. Hallerbach: „Anhand eines Prüfschemas kann festgelegt werden, wie intensiv die Kontakte zu Kindern sind und damit die Einsichtnahme ins Führungszeugnis notwendig ist.“



Kreisvorsitzender Achim Hallerbach warb ebenfalls für die aktive Mitarbeit bei der möglichen Einrichtung künftiger Bläserklassen an den örtlichen Schulen. Die Entwicklung und Etablierung von Bläserklassen in den Schulen nimmt beim Kreismusikverband einen zentralen Stellenwert ein. „Unser Angebot der Unterstützung wird an den Schulen sehr begrüßt“, erklärte Hallerbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Neuer Zumba-Kurs in Waldbreitbach: Fit ins neue Jahr starten

Waldbreitbach. Lateinamerikanische Musik, internationale Hits und viel Freude am Tanzen - das ist Zumba. Der VfL Waldbreitbach ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Blocker Musikanten begeistern Kinder mit musikalischem Workshop

Neuwied. Die Blocker Musikanten organisierten am Wochenende einen Workshop für Kinder, der speziell auf junge Musikbegeisterte ...

Weitere Artikel


Strukturelle Verbesserungen für Tagespflegepersonen

Kreis Neuwied. Mit der Satzung traten gleichzeitig zum 1. Mai die Richtlinien zu Leistungen in der Kindertagespflege von ...

Zu viel Alkohol in der Mainacht

Waldbreitbach. Durch eine Zeugin erhielt die Polizei Kenntnis, dass ein 41-jähriger Mann erheblich alkoholisiert einen PKW ...

Schlosspark entdecken

Neuwied. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde der zunächst sechs Hektar große Park nach dem Vorbild französischer Prachtgärten ...

Dominik Ochmann soll Defensive Stabilität geben

Neuwied. Der 21-jährige Verteidiger wechselt von den Bulldogs aus Königsborn zu den Bären. „Dieser Wechsel ist für mich ein ...

Gemeinderat gibt grünes Licht für Baugebiet Tannenstraße

Mitarbeiter des Planungsbüros Dittrich informierten den Rat und circa 30 Zuhörer über das Projekt. Die Kosten für die Erschließung ...

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Neuwied. Wie jedes Jahr im Frühling sinken die zu Winterbeginn gestiegenen Arbeitslosenzahlen auch in diesem Monat. 9.627 ...

Werbung