Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

Ehrungen beim Spielmannszug Asbach

Ehrungen sowie der Kinder- und Jugendschutz standen anlässlich der Jahreshauptversammlung beim Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr im Mittelpunkt. Für 20 Jahre aktives Musizieren erhielt Jennifer Pütz die silberne Ehrennadel vom Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach.

Ehrungen beim Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Asbach.

Asbach. Beate Tisken erhielt für 10 Jahre die bronzene Ehrennadel des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz. Jessica Hermann, Elena Kompalik, Laura Kowalski und Katharina Limbach wurden mit der Jugendehrennadel mit Silberkranz für 5 Jahre ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, überreichte die Ehrungen des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, und lobte die intensive Jugendarbeit im Spielmannszug hervor.

In seinem Bericht informierte der Kreisvorsitzende über den aktuellen Stand der gesetzlich erforderlichen Einsichtnahme ins erweiterte polizeiliche Führungszeugnis für ehrenamtlich tätige Personen in der Jugendhilfe und in Vereinen. „Träger der freien Jugendhilfe und auch die Vereine haben sicherzustellen, dass unter ihrer Verantwortung keine neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen mit der Wahrnehmung von Aufgaben der Kinder- und Jugendarbeit betraut werden, die wegen einschlägiger Straftaten rechtskräftig verurteilt worden sind“, erläuterte Hallerbach. Die Jugendämter bieten nun entsprechende Informationsveranstaltungen an. Es werde eindeutig von ehren- oder nebenamtlichen Kräften für die Beaufsichtigung, Betreuung, Erziehung oder Ausbildung Minderjähriger oder vergleichbare Kontakte zu diesen das erweiterte Führungszeugnis verlangt, wenn Art, Dauer und Intensität des Kontaktes zu Minderjährigen dies erfordern. Hallerbach: „Anhand eines Prüfschemas kann festgelegt werden, wie intensiv die Kontakte zu Kindern sind und damit die Einsichtnahme ins Führungszeugnis notwendig ist.“



Kreisvorsitzender Achim Hallerbach warb ebenfalls für die aktive Mitarbeit bei der möglichen Einrichtung künftiger Bläserklassen an den örtlichen Schulen. Die Entwicklung und Etablierung von Bläserklassen in den Schulen nimmt beim Kreismusikverband einen zentralen Stellenwert ein. „Unser Angebot der Unterstützung wird an den Schulen sehr begrüßt“, erklärte Hallerbach.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Amy-Emelie Baltes triumphiert beim Reitertag auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 5. Oktober versammelten sich Pferdesportbegeisterte auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld ...

Saisonabschluss der Neuwieder Kanuten auf dem Rhein

Am ersten Oktoberwochenende trafen sich die Mitglieder des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) zum traditionellen ...

Rengsdorfer Tennisclub feiert 60-jähriges Bestehen

Der Tennisclub Rengsdorf blickt auf sechs Jahrzehnte voller sportlicher Erfolge und engagierter Vereinsarbeit ...

Weitere Artikel


Keramikausstellung im Wasserturm Großmaischeid

Das Tonatelier Mückenplausch stellt derzeit in Zusammenarbeit mit der Gemeinde im Großmaischeider Wasserturm ...

Rüddel für Fortbestand der Mehrgenerationenhäuser

„Ich werde mich für einen dauerhaften Fortbestand der Mehrgenerationenhäuser in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen ...

Den falschen Enkel erkennen

In der jüngsten Zeit sind ältere Menschen wieder vermehrt Opfer der „Enkeltrick-Masche“ geworden. Besonders ...

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Erstmals sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied unter sechs ...

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff wird Verein

Mit der Gründung eines eingetragenen Vereins wird der lnnovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff, der ...

Neue Kurse im Allwetterbad Deichwelle Neuwied

Das Allwetterbad Deichwelle startet ab Montag, 5. Mai, in das neue Halbjahr für die Kurse. Die meisten ...

Werbung