Werbung

Nachricht vom 28.04.2014    

Neue Netzwerkinitiative „Unteres Mittelrheintal“

In Bad Hönningen fiel am 8. April der Startschuss für die neu gegründete „Interessengemeinschaft Touristik & Kulinarik Unteres Mittelrheintal“. Zwischenzeitlich hat der Verein seine Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Montabaur als gemeinnütziger Verein beantragt.

Im Bild präsentiert der Vorstand das Logo der Interessengemeinschaft, die ihren Sitz in Bad Hönningen hat.

Bad Hönningen. Joachim Grohmann, 1. Vorsitzender im Gründungsvorstand des Vereines, kündigt an, die Interessengemeinschaft, deren Gründungsmitglieder und die nächsten Schritte nach der Gründung sowie die Ziele und Vorstellungen entsprechend der Vereinssatzung in einer Veranstaltung am 12. Mai um 19 Uhr in den Räumen von Schloss Arenfels vorstellen zu wollen. Hierzu wurden Winzer, Gastronomen, Vereine, die Institutionen, die sich mit dem Thema Tourismus befassen, als auch die Bürgermeister aus der Verbandsgemeinde eingeladen.

Weitere Gewerbetreibende, die ebenfalls Interesse an der Veranstaltung haben, seien ausdrücklich willkommen, sich ebenfalls zur Teilnahme bis spätestens 6. Mai anzumelden: Interessengemeinschaft Touristik & Kulinarik Unteres Mittelrheintal (V.i.G.), Friedhofsweg 10, 53557 Bad Hönningen, M+49(0)172 5120225, Mail: joachim.grohmann@t-online.de.

Joachim Grohmann macht deutlich, dass man mit der Interessengemeinschaft den Aufbau einer Plattform für ein regionales Netzwerk im unteren Mittelrheintal anstoßen möchte, welches Gastronomen, Winzer und andere von der touristischen Entwicklung abhängige Branchen, sowie die lokalen bzw. kommunalen Tourismus-Institutionen näher zueinander bringt. Keinesfalls verstehe man sich als Konkurrenz zu diesen Institutionen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Gegenteil sei der Fall, so Joachim Grohmann weiter. Gerade am Beispiel der Stadt Bad Hönningen wird deutlich, dass sich die Probleme bei der Findung eines touristischen Gesamtkonzeptes nicht alleine auf lokaler Ebene lösen lassen werden. Man müsse regionale Marketingstrategien entwickeln, die gerade in der Region „unterer Mittelrhein“ bislang noch sehr großen Nachholbedarf haben. Andere Regionen, z. B. das Ahrtal, haben dies erfolgreich vorgemacht.

Nach Darstellung des Vorsitzenden der Interessengemeinschaft fühle man sich mit den im Gründungsvorstand vertretenen Mitgliedern aus den Berufen Winzer, Gastronom, Rechtsanwalt, Betriebswirt, Immobilienmakler, Finanzdienstleiter, Historiker sowie Event- und Marketingmanagement gut aufgestellt, um die Initiative mit Nachdruck vorantreiben zu können. Wenn genügend Mitglieder der touristisch ausgeprägten Interessegruppen die Notwendig regionaler Ansätze erkennen, werde man auch erfolgreich sein, so Joachim Grohmann.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Wäller Markt vor dem Aus

Stockum-Püschen. Anfang 2024 war die finanzielle Lage der Wäller Markt eG angespannt, doch es gelang, ausreichend liquide ...

Handelsbeziehungen zu den USA nach Trumps Amtsantritt: Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen

Koblenz. Am Donnerstag, 23. Januar, wurden die Ergebnisse einer Blitzumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ...

robecco aus Horhausen: Auf Wachstumskurs mit Innovation und Tradition

Horhausen. Die robecco GmbH ist ein internationaler Spezialist für innovative Lösungen im Bereich der Automatisierung. Das ...

Internationaler Austausch zur Quartiersentwicklung in Neuwied

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) begleitete eine Delegation der Friedrich Naumann Stiftung South Asia ...

Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Betzdorf/Herborn. Am Donnerstag (16. Januar) hat die IG Metall Herborn-Betzdorf eine Pressemitteilung veröffentlicht, in ...

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Koblenz. Im Vorfeld der Bundestagswahl hat das deutsche Handwerk eine deutliche Botschaft gesendet: Deutschland benötigt ...

Weitere Artikel


Schahab Aminikia erster Neuzugang bei den Bären

Neuwied. Verstärkung für die Bären-Defensive: Mit Schahab Aminikia wechselt ein erfahrener Verteidiger vom Oberliga-Süd-Team ...

Aus für Windkraft in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Derzeit laufen die Naturschutz-Erhebungen des Planungsbüros. Dieses hatte am Wochenende (26./27. April) einen ...

Thomas Fogel erhält DFB-Ehrenurkunde

Ellingen. Ob als aktiver Spieler, Trainer, Jugendleiter oder Vorstandsmitglied im SV Ellingen – Thomas Fogel ist ein wahres ...

Neue Ruhebänke in Großmaischeid

Großmaischeid. 47 Ruhebänke in dem Gemeindegebiet wurden von den Aktiven des Heimat- und Verschönerungsvereins Großmaischeid ...

Westerwaldsteig ist Ziel des Westerwald-Vereins

Westerwaldkreis. Nach der ersten Etappe zwischen Bad Hönningen und Waldbreitbach steht jetzt die an der Wied orientierte ...

Naturschutzbund ruft zur „Stunde der Gartenvögel“ auf

Region: Ziel der bundesweiten Aktion „Stunde der Gartenvögel“ ist es, einen flächendeckenden Überblick zur Entwicklung der ...

Werbung