Werbung

Nachricht vom 10.04.2014    

Muss wirklich erst etwas Schlimmes passieren?

Bei der Gemeinderatssitzung in Raubach am Dienstag, dem 8. April tat der Bürgermeister kund, dass er „mit seinem Latein am Ende sei“. Jetzt könnten nur noch Bürgerproteste helfen. Es ging um die Kreuzung Schefferstraße / Elgerter Straße / Harschbacherstraße.

Die Spiegel an der Raubacher Kreuzung lassen die Fahrzeuge sehr klein und weit weg erscheinen. Dies ist jedoch nicht der Fall. Fotos: Wolfgang Tischler

Raubach. Was ist passiert? Die vorhandenen Verkehrsspiegel an der Kreuzung Schefferstraße / Elgerter Straße / Kreuzung Harschbacher Straße wurden von dem Landesbetrieb Mobilität 2012 ausgetauscht. Leider entsprechen die neuen Spiegel in der Wölbung nicht den alten Spiegeln, sodass es zu Fehleinschätzungen der Entfernungen seitens der Autofahrer kommt. Nahezu wöchentlich kracht es an der Kreuzung.

Kurzerhand folgte die SPD Raubach um Bürgermeisterkandidat Herward Geimer und Kreistagsabgeordnete Ute Starrmann der Aufforderung und schon am nächsten Tag, nach einigen kurzen Telefonaten, wurden Landrat Rainer Kaul, der Landtagsabgeordnete Fredi Winter und Verbandsbürgermeister Volker Mendel zu einem Ortstermin gewonnen, um die Situation vor Ort darzustellen und das weitere Vorgehen abzustimmen. Selbst bei diesem Ortstermin kam es zu einem Fastzusammenstoß. Die Anlieger haben teilweise schon Verbandkasten und Ölbindemittel griffbereit und den Rettungsdienst auf der Kurzwahltaste, berichtete Herward Geimer. Das sei ein untragbarer Zustand fand er.



Die inzwischen zahlreichen Augenzeugen der Unfälle berichten immer wieder von einem Halten der Verkehrsteilnehmer an der Haltelinie; von überhöhter Geschwindigkeit ist selten die Rede. Es liegt eindeutig an den Spiegeln, ist die einhellige Meinung der Anwesenden. Die Unfälle, oft mit Personenschaden, häufen sich erst so extrem, seit die Spiegel ausgetauscht wurden.

„Es geht kein Weg daran vorbei, hier muss diese gefährliche Verkehrssituation entschärft werden, bevor etwas Schlimmes passiert“, meinte Kreistagsabgeordnete Ute Starrmann. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das große Mückenfest: Ein einzigartiges Erlebnis in Bendorf

Am 20. September 2025 wird das Denkmalareal der Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Familienfests. ...

Wanderfreunde aufgepasst: Der Unkeler Dreisprung lädt ein

Am Sonntag, dem 28. September 2025, ermöglicht der Unkeler Dreisprung Wanderbegeisterten, die Schönheit ...

Verkehrsunfall auf der B256: Drei Verletzte und Vollsperrung

Am Abend des 9. September 2025 ereignete sich auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld ein schwerer ...

Fahrgastzentrum Neuwied hat wieder geöffnet

Nach der Sperrung des Bahnhofsgebäudes im vergangenen Jahr sorgt jetzt ein neues und einheitliches Design ...

Beim gemeinsamen Kochen trafen sich sieben Familien in der KiTa in Rheinbrohl

Eine Schüttelpizza, die verbindet: Unter dem Motto: "Gemeinsam Kochen & Genießen" trafen sich sieben ...

Celina Medinger konnte bei den Deutschen Meisterschaften den sechsten Platz erkämpfen

Bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Leverkusen erreichte Celina Medinger (WJ U20) vom VfL ...

Weitere Artikel


Lagerhalle in Engers wird Raub der Flammen

(AKTUALISIERT) Am Donnerstagabend, den 10. April, wurden die Feuerwehren in Neuwied und den Stadtteilen ...

TC Steimel wird 40 Jahre alt

Am 16. April 1974 trafen sich 45 begeisterte Tennisfans zur Gründungsversammlung des TC Steimel. Jetzt ...

Dank Spende wird Blutdruckmessen zum Kinderspiel

Dank einer Spende des Fördervereins des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses haben die Schwestern ...

Schule wegen Stinkbombe evakuiert

Um 9.25 Uhr am Donnerstagmorgen (10.4.) mussten 230 Schülerinnen und Schüler aus der Realschule Waldbreitbach ...

Spiel, Satz und Sieg beim Rollstuhltennis in Windhagen

Insgesamt 16 Kinder, Jugendliche und Erwachsene trafen sich am Wochenende (5./6. April) in der Tennishalle ...

Marathon-Asse in Windhagen am Start

Sieger erkennt man am Start – so sagt man in der Leichtathletik. Das Gleiche gilt für den Windhagen-Marathon. ...

Werbung