Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

CDU-Windhagen vergab Ehrenamtspreis an Erwin Höller

Zum Frühlingsfest hatte die CDU Windhagen Mitglieder und Freunde in das Hotel Cafe 4Winden eingeladen. Vorsitzender Helmut Wolff konnte unter den Gästen MdL Ellen Demuth, Ortsbürgermeister Josef Rüddel und Ulrich Wegener, General a.D., der Mitglied ist, begrüßen. In lockerer Runde wurden alle mit einem zünftigen Döppekooche-Essen verwöhnt. Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des 11. Ehrenamtspreises.

Helmut Wolff (links) überreicht dem Preisträger eine besondere Urkunde und ein Anerkennungs-Preisgeld von 150 Euro.

Windhagen. Neuer Preisträger ist Erwin Höller. Im Vorstand der CDU, dem der 60-jährige gelernte Versicherungskaufmann a.D. schon seit 30 Jahren angehört, war man sich einig, ihm den Preis zu verleihen. Helmut Wolff hielt die Laudatio. Obschon inzwischen im Windecker Ländchen wohnhaft, ist Höller vornehmlich noch in der Heimatgemeinde in Kirche, Vereinen und Partei in erster Linie in der Pressearbeit aktiv und das insgesamt seit 40 Jahren.

Angefangen hat alles beim SV Windhagen, wo Höller 19 Jahre lang als Spieler aktiv war, danach bei der Jungen Union und der CDU. Pressearbeit war damals mühsam, da es noch keine PC- und Internet-Technik gab. Texte wurden mit der Schreibmaschine geschrieben, kopiert, per Post und Fax versandt. Fotos mussten anfangs in Schwarz-Weiß gefertigt und dann an die Redaktionen übermittelt werden. Nach der Einführung von PC, Internet und Digitalfotografie ging für den Preisträger das Hobby so richtig los. Höller war und ist aber auch als JU-Orts- und Verbandsgemeindevorsitzender aktiv. Jahrelang wirkte
Er zudem im früheren Jugendclub in Windhagen als Vorsitzender, Filmvorführer und Hobby-DJ. Er gehörte mehr als 25 Jahre dem Pfarrgemeinderat an. Heute ist er noch im Ortskirchenrat an St. Bartholomäus und Lektor bei Gottesdiensten. 15 Jahre lang war er auch Ratsmitglied der Gemeinde Windhagen.

Seit 1990 ist er regelmäßiger Besucher in der Partnergemeinde Pfaffschwende. Darüber berichtete er in heimischen Medien und auch in Thüringer Zeitungen. Man kennt ihn außerdem bereits seit 25 Jahren als närrischen Reporter der KG Wenter Klaavbröder. Zur Pressearbeit kam noch der Kontakt mit den Medien Radio und Fernsehen hinzu, denn es galt, die Gemeinde Windhagen bekannt zu machen. Natürlich ist er inzwischen in seiner Wohngemeinde als Bürgerreporter pressemäßig aktiv. Er ist ambitionierter Facebooker und federführend in der Pressearbeit für Sportverein, Kirchengemeinde St. Bartholomäus, Karnevalsgesellschaft Wenter Klaavbröder und den Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald



Erwin Höllers Grundsatz bei seinem Hobby ist: "Viele ― Kirche, Vereine und Initiativen ― tun Gutes und darüber sollte auch geredet und in Wort, Schrift , Bild und Ton berichtet werden. Und letztendlich geht es Erwin Höller auch heute noch vorrangig um seine Heimatgemeinde Windhagen. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist in einer schnelllebigen Zeit sehr bedeutsam - auch auf dem Land, meint der Preisträger. Wichtig war ihm, dass er bei Veranstaltungen von Anfang bis Ende dabei war, was professionellen Reportern oft wegen Termindrucks nicht möglich ist. Höller legt auch bei negativen Sachen Wert auf eine positive Pressearbeit und Berichterstattung. Er ist starker Bekenner der Pressefreiheit ohne Bevormundungen.






Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Afghanische Frauen im Fokus: Veranstaltung in Neuwied beleuchtet aktuelle Lage

Kreis Neuwied. In einer Zeit mit so vielen Unruheherden und Kriegen weltweit, kann es schnell passieren, dass manches aus ...

Gurtkontrolle in Neuwied: Mehrere Verstöße festgestellt

Neuwied. Am Mittwoch (15. Januar) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied zwischen 12 und 14 die Anschnallpflicht ...

Gestohlene Baumaschine aus Neuwied in Limburg angeboten: Festnahme zweier Verdächtiger

Limburg-Lahn/Neuwied. Bereits am Freitagmittag, den 10. Januar 2025, gelang es Zivilkräften der Bundespolizei Trier, zwei ...

Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Weitere Artikel


Zuchtchampion 2014 der Neufundländer in Großmaischeid

Großmaischeid. Züchter aus Deutschland, Belgien und Frankreich gaben sich ein Stelldichein. Pünktlich um 10 Uhr fanden sich ...

Gespräche mit dem Landrat in der Volkshochschule

Neuwied. Die aktiven Seniorinnen und Senioren nutzten den Nachmittag, um mit Rainer Kaul über „Neuigkeiten aus dem Landkreis“ ...

Geschwindigkeitsbegrenzung auf der L 267 bei Wienau

Dierdorf. In einem Testlauf ergaben erste Messungen der Polizei, dass von vielen Verkehrsteilnehmern die zulässige Höchstgeschwindigkeit ...

Neue Atemschutzstrecke bei der Neuwieder Feuerwehr

Neuwied. Im Beisein von Stadtwerke-Direktor Stefan Herschbach und Wehrleiter Wilfried Hausmann gab Oberbürgermeister Nikolaus ...

THW will Zusammenarbeit weiter intensivieren

Neuwied. Björn Hachenberger, der neue Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks Neuwied, war jetzt im Rathaus zu Gast.

Gemeinsam ...

Feuerwehren des Landkreises Neuwied übten im Feuer

Neuwied. Unter fachkundiger Anleitung der Ausbilder wurden verschiedene Übungsszenarien abgearbeitet. So mussten beispielsweise ...

Werbung