Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

Neue Atemschutzstrecke bei der Neuwieder Feuerwehr

Viele Notfalleinsätze der Feuerwehr erfordern ein Höchstmaß an körperlicher Fitness und absolute Sicherheit und Routine. Damit sich die Wehrleute im Training auf alle Schwierigkeiten eines Einsatzes optimal vorbereiten, hat die Feuerwehr Neuwied jetzt in Eigenleistung eine Trainingsstrecke aufgebaut, auf der die Wehrleute Einsätze mit schwerem Atemschutzgerät üben.

Foto: Privat

Neuwied. Im Beisein von Stadtwerke-Direktor Stefan Herschbach und Wehrleiter Wilfried Hausmann gab Oberbürgermeister Nikolaus Roth diese neue Atemschutzstrecke nun für den Trainingsbetrieb frei. Unter der Leitung von Markus Bollen-Juilfs, Elmar Görg und Christian Ross schufen die Feuerwehrleute in wenigen Monaten diese komplette Übungsanlage, auf der die Frauen und Männer der Wehr für den Ernstfall trainieren.

Nach genau festgelegtem Plan stellen sie zunächst ihre Fitness an verschiedenen Sportgeräten unter Beweis. Danach geht es in den Hindernisparcours. In völliger Dunkelheit, bei Hitze und entsprechender Geräuschsimulation, um den Übungseinsatz so echt wie möglich zu machen, müssen sie in voller Atemschutzmontur einen etwa 60 Meter langen Kriechgang bewältigen und werden dabei psychisch und physisch realitätsnah an das Einsatzgeschehen gewöhnt.



Die Anlage wurde von der Unfallkasse und Experten der Landesfeuerwehrschule begutachtet. Sie ermöglicht nun, dass nicht nur die jährliche Pflichtübung vor Ort durchgeführt werden kann, sondern auch, dass die Wehrleute regelmäßig Atemschutz-Einsätze unter realen Bedingungen trainieren können.

Oberbürgermeister Roth dankte den Wehrleuten für ihre ehrenamtliche Hilfe beim Aufbau. Dadurch konnten die Kosten für eine solche Anlage auf einen Bruchteil reduziert werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


CDU-Windhagen vergab Ehrenamtspreis an Erwin Höller

Zum Frühlingsfest hatte die CDU Windhagen Mitglieder und Freunde in das Hotel Cafe 4Winden eingeladen. ...

Zuchtchampion 2014 der Neufundländer in Großmaischeid

Alles stand am Sonntag, 6. April, im Zeichen des Neufundländers auf dem Gelände der Tierklinik vom Maischeiderland ...

Gespräche mit dem Landrat in der Volkshochschule

Rainer Kaul ist ein Landrat, der gerne mit seinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Gespräch ist. Das ...

THW will Zusammenarbeit weiter intensivieren

Die bereits erprobte Zusammenarbeit zwischen THW und Feuerwehr der Stadt Neuwied wird bald durch räumliche ...

Feuerwehren des Landkreises Neuwied übten im Feuer

Am vergangenen Wochenende (5. und 6. April) wurde auf dem Gelände der Feuerwache 1 in Neuwied manch einem ...

Oliver Leicher führt weiter die Chorgemeinschaft MGV

Bei der Jahreshauptversammlung der beiden Chöre MGV 1872 Lautzert e.V. und MGV 1922 Oberdreis konnte ...

Werbung