Werbung

Nachricht vom 27.03.2014    

Morgenstern-Matinee für die Müllkinder von Kairo

Eine musikalisch-poetische Melange zu Ehren von Christian Morgenstern am 30. März im Marienhaus Klinikum verbindet Sprache und Musik. Die Gruppe „Muziek@Poesie“ tritt auf zugunsten des Vereins Die Müllkinder von Kairo e. V.

Peter Trier-Hesse (Saxophon), Otto Bernhard Wilde (Rezitation) und Alfons Schönberger (Gitarre) erwecken Morgensterns Gedichte zu neuem Leben (von links).
Foto: privat

Neuwied. Durch seine humoristisch-scharfsinnigen Dichtungen und seine komische Lyrik ist Christian Morgenstern bekannt geworden, Ende März nun jährt sich zum 100. Male sein Todestag. Dies nimmt die Gruppe „Muziek@Poesie“ zum Anlass, Morgensterns Gedichte mit musikalischen Improvisationen zu verweben. Peter Trier-Hesse (Saxophon), Otto Bernhard Wilde (Rezitation) und Alfons Schönberger (Gitarre) – das sind die Drei von „Muziek@Poesie“ – bringen eine einzigartige Melange aus Wort und Klang auf die Bühne und erwecken Morgensterns Gedichte zu neuem Leben.

Das tun sie am Sonntag, dem 30. März um 16 Uhr im Foyer des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied, und sie tun es für den guten Zweck. Denn der Erlös der Benefizveranstaltung kommt dem Verein Die Müllkinder von Kairo e.V. zugute. Dieser unterstützt seit Jahren eine koptische, also christliche Ordensgemeinschaft, die in einem Müllgebiet der ägyptischen Hauptstadt ein kleines Krankenhaus mit Ambulanz, einen Kindergarten, eine Behindertenwerkstatt und eine Schule betreibt und engagierte Sozialarbeit leistet.



Wer die Morgenstern-Matinee miterleben möchte, der ist herzlich ins Marienhaus Klinikum eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Verein wird gebeten.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Zwei Künstler in der Wüste

Derzeit stellt das Ehepaar Tischler Fotos und Gemälde von ihrem Lieblingsreiseziel, der Wüste Sahara, ...

Westerwald Bank begründet sechs weitere Schulpatenschaften

Die Westerwald Bank geht mit sechs weiteren Schulen Patenschaften ein. Es wurden verschiedenste Schularten ...

Nach fast 50 Dienstjahren geht Achim Zeiler in den Ruhestand

Zum 30. April 2014 wurde dieser Tage Verbandsgemeinde-Amtmann Achim Zeiler von Bürgermeister Volker Mendel ...

Das Ende von Windows XP – und jetzt?

Ab dem 8. April stellt Microsoft die Unterstützung für das mittlerweile betagte Betriebssystem ein. Kurse ...

Jung und politisch – Mitmachen statt meckern

Bürgermeister Reiner Kilgen und Ortsvorsteher Michael Kahn stehen am 8. April der Jugend in Heimbach-Weis ...

Zwei Männer klauen in Elektromärkten

Das Siegener Kriminalkommissariat 5 ermittelt aktuell gegen zwei äußerst geschickt und professionell ...

Werbung