Werbung

Nachricht vom 24.03.2014    

Sanierungsgenehmigung für Biogasanlage Anhausen liegt vor

Die Betreiber der Biogasanlage Anhausen haben jetzt die Genehmigung zur Sanierung der Anlage erhalten. Die erforderlichen Arbeiten starten unverzüglich. Mit sechs Monaten Sanierungsdauer wird gerechnet.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Anhausen. Die Bioenergie Kirchspiel Anhausen GmbH & Co. KG hatte die Sanierung am 17.12.2012 bei der SGD Nord beantragt, um die Undichtigkeiten der Anlage beseitigen lassen zu können. Nun liegt die entsprechende Genehmigung vor. Folgende Schritte werden nun nacheinander abgearbeitet:

• Gemeinsam mit dem beauftragten Ingenieurbüro und in Abstimmung mit dem ursprünglichen Hersteller der Anlage wird ein Bau- und Sanierungsplan erarbeitet, der die Vorstellungen und Auflagen der Behörde umsetzen soll.

• Die Zwischenwände zwischen den drei Fahrsilos werden abgetragen, ebenso die seitliche Stützwand zum angrenzenden Acker und die Rückwand.

• An etwa 20 Stellen über die Bodenplatte verteilt, wird der Asphalt durchbohrt, um eine „Geotomografie“ durchzuführen. Mittels dieses elektromagnetischen Analyseverfahrens wird sichergestellt, dass sich keine Reste von Verunreinigungen mehr unter der Asphaltdecke befinden.

• Sämtliche Sicker- und Drainageleitungen werden erneuert.



• Als unterste Sperre wird eine durchgängige Sicherheitsfolie eingebracht, deren Spezifikation von der Genehmigungsbehörde vorgegeben ist.

• Darüber wird eine neue durchgängige wasserdichte Trag- und Deckschicht aufgebaut.

• Zum Abschluss werden die Zwischenwände und die westliche Seitenwand wieder aufgebaut und mit dauerhafter Fugenmasse abgedichtet.

• Die Rückwand wird nicht wieder erneuert, stattdessen wird die Bodenplatte um fünf Meter verlängert. Dadurch wird verhindert, dass sich am Ende der Silos Sickerwasser stauen kann. Vielmehr fließt es über die Bodenplatte in die dafür vorgesehenen Auffangrinnen.

Zu den Kosten der Sanierung sind noch keine Angaben möglich, diese müssen im Zusammenhang mit dem detaillierten Sanierungsplan ermittelt werden. Bei der gesamten Sanierung handelt es sich um einen Gewährleistungsfall. Die Dauer der Sanierung wird nach bisheriger Kenntnis auf etwa sechs Monate veranschlagt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Straßenarbeiten auf der K 127: Verkehrsbehinderungen bei Breitscheid erwartet

Am 13. August müssen sich Autofahrer zwischen Breitscheid und Bauscheid auf Behinderungen einstellen. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Wohnungsbrand in Heddesdorf: Familie verliert alles - Spendenaufruf gestartet

In Heddesdorf ereignete sich am 6. August 2025 ein verheerender Wohnungsbrand, der eine vierköpfige Familie ...

Pflegetag in Linz beleuchtet Gewalt in der Pflege

Am 20. August lädt das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen zum Pflegetag unter dem Motto "ImPULS der Zeit" ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Mahnwache in Neuwied: Appell für Frieden im Gazastreifen

Am vergangenen Donnerstag (7. August) versammelten sich mehr als hundert Menschen in Neuwied, um ein ...

Weitere Artikel


Projektgruppe kontrollierte den Rad- und Wanderweg „Puderbacher Land“

Am Samstag, den 22.03.2014 trafen sich sechs Mitglieder der Projektgruppe Rad- und Wanderwege, um den ...

Horressen stoppt Erfolgsserie von Wienau

Nun ist die lange Siegesserie der ersten Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen zu Ende gegangen. Ausgerechnet ...

Spendenlauf zu Gunsten Brandopfer auch finanziell erfolgreich

Alle Vereine des Kirchspiels Urbach hatten sich bei dem Spendenlauf zu Gunsten der Brandopfer in Linkenbach ...

Ministerin Alt besuchte Utamara-Einrichtung

Die Begegnungsstätte für Frauen mit Migrationshintergrund "UTAMARA" in Kasbach-Ohlenberg wurde 2006 ...

Die Zeit drängt - zugehende Beratung an Grundschulen muss weitergehen

Die zugehende Beratung an den Grundschulen muss auch über den 31. März hinaus weitergehen, ein Bruch ...

Frischer Wind in der SPD Puderbach

Jürgen Trenck kandidiert für die SPD für das Amt des Ortsbürgermeisters in Puderbach. Der bisherige Amtsinhaber ...

Werbung