Werbung

Nachricht vom 22.03.2014    

Dominic Multerer – nett sein reicht nicht

Obwohl Dominic Multerer noch jung an Jahren ist, hat er sich in der Marketingbranche bereits einen guten Namen erworben. Mit seinem Vortrag „Marken müssen bewusst Regeln brechen, um anders zu sein“, war er auf Einladung des Wirtschaftsforums Rengsdorf im Kultur- und Jugendzentrum Oberhonnefeld zu Gast.

Dominic Multerer polarisierte mit seinem Vortrag: „Marken müssen bewusst Regeln brechen, um anders zu sein.“ Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld. Das Wirtschaftsforum Rengsdorf hat es sich zur Aufgabe gemacht, für seine Mitglieder und die Geschäftswelt der Region einmal im Jahr einen bedeutenden Referenten mit einem für alle interessante Thema in das Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld zu holen.

Dominic Multerer, der sechste Referent der Reihe, behauptet von sich: „Ich bin Marketeer und mache, lebe und liebe Marketing und Marken. Ich hinterfrage bestehende Marken, suche den roten Faden einer Marke und bringe die “PS” auf die Straße.“ Er zeigte schon rein äußerlich, dass er anders ist und das Brechen von Regeln ernst meint. Seit Outfit war der Veranstaltung nicht angepasst. Multerer stand jungenhaft in tiefhängenden Jeans, im Sweatshirt und offenen Turnschuhen auf der Bühne. In der ersten Reihe saßen Banker und Politiker in feinem Zwirn. Bereits hier wurde klar, dass Multerer sein Credo lebt.

Nach Multerers Meinung haben erfolgreiche Marken Ecken und Kanten. „Die Menschen wollen und lieben Profile.“ Nur nett sein reicht nicht. Dafür fand er ganz deutliche Worte, die er auch in einer jugendlichen Sprache rüberbrachte. „Als Marke muss ich wissen, wofür ich stehe, die meisten Marken wissen es nicht“, sagte Multerer.

Nach seiner Meinung ist der Kunde „doof“. Nicht im Allgemeinen, sondern im Thema. „Hier wir oft viel zu viel Fachchinesisch geredet, anstatt es in einfachen und verständlichen Worten herüberzubringen. „Vereinfachen Sie es so, dass es der Kunde versteht“, rief Multerer den Zuhörern zu.



Multerer unterlegte seine Aussagen mit vielen Beispielen und Ideen. So steht nach seiner Meinung, die viele teilten, der Handwerker für „Dreck machen“. Er kann noch so sauber arbeiten, es ist einfach in den Köpfen der Leute drin. „Warum soll ein Handwerker nicht in weißen Handschuhen kommen und so rein optisch ein ganz anderes Bild vermitteln?“, fragte Multerer in die Runde.

Ein weiteres Beispiel war das regionale Möbelhaus, das mit „das Gelbe vom Ei“ wirbt. Sie machen auch Kinowerbung, allerdings ohne den üblichen Werbespot. Nach dem Beginn wird die Leinwand schwarz und es gibt nur noch Ton. Jeder Kinobesucher fragt sich sofort: „Ist jetzt etwas kaputtgegangen? Können die jetzt noch den Film zeigen?“. Nach Multerers Meinung bleibt diese Erfahrung hängen und er habe selbst erlebt, dass die Kinobesucher noch nach dem Film darüber redeten.

Im Laufe des Vortrags wurde klar: Dominic Multerer bewegt sich nie auf eingefahrenen Gleisen. Er denkt anders, er kleidet sich anders, er hat keine klassische Ausbildung, er ist einfach anders. Die Reaktion der Zuhörer nach dem Vortrag beim gemeinsamen kleinen Imbiss war total unterschiedlich. Die Spanne reichte wirklich von „so geht das nicht“ bis „total interessant und innovativ“. Damit hat Multerer auch in Oberhonnefeld das geschafft, was er bevorzugt: Er hat polarisiert und war nachhaltig im Gespräch. Wolfgang Tischler




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Drei Unfälle verursacht wegen Trunkenheit

Gleich drei Verkehrsunfälle, die auf Alkoholkonsum zurückzuführen sind, nahm die Polizei Straßenhaus ...

Unfallfluchten nach Zusammenstößen auf Parkplätzen

Mehrere Autofahrer entzogen sich nach Berührungsunfällen beim Aus- oder Einparken ihrer Verantwortung ...

CDU nominiert Ortsvorsteher und Ortsbeirat für Giershofen

Bei der Mitgliederversammlung des Dierdorfer Stadtteiles Giershofen wurde ein Team um den Ortsvorsteherkandidaten ...

FWG Waldbreitbach wählt Kandidaten

Am 17.03.2012 hat sich die FWG der Verbandsgemeinde Waldbreitbach e.V. zur Kandidatenaufstellung in Niederbreitbach ...

Neuwieder freuen sich auf den Festzug am Rheinland-Pfalz-Tag

Einen kleinen Vorgeschmack auf den Neuwieder Beitrag im großen Festzug beim Rheinland-Pfalz-Tag erhielt ...

Mittel für Sprachförderung reichen nicht

Frühzeitige Sprachförderung ist wichtig für einen guten Übergang in die Schule. Das Land zieht sich nun ...

Werbung