Werbung

Nachricht vom 21.03.2014    

Hebammen brauchen jetzt Unterstützung

Die freie Wahl der Geburt müsse gewährleistet bleiben, fordern die Grünen. Daher erlässt die Kreistagsfraktion Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen zum Schutz und zur Unterstützung der Hebammen eine Resolution. Nachstehend folgt eine Zusammenfassung des Beschlusses:

Neuwied. Der Kreistag Neuwied unterstützt die Hebammen bei ihrem Einsatz für die Sicherung ihres Berufstandes und fordert die Bundesregierung auf, kurzfristig für Lösungen in der Haftpflichtproblematik zu sorgen, die es allen Hebammen in Deutschland möglich macht, ihrer Tätigkeit auch weiterhin gesichert und dauerhaft nachzugehen.

Begründung: Hebammen sind wichtig - für die Frauen und ihre Familien. Hebammen sind ausgebildete Fachfrauen, die einen unschätzbaren Beitrag für die Frauen- und Familiengesundheit leisten. Sie begleiten Frauen und ihre Familien rund um die Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach.

Dabei ist ihre Arbeit ein wichtiger Baustein für eine selbstbestimmte und sichere Geburt. Ihre Arbeit gewährleistet das Recht der Schwangeren zu entscheiden wie und wo sie ihr Kind auf die Welt bringen möchten. Dieses Recht ist im Sozialgesetzbuch festgeschrieben und doch gerät es immer mehr in Gefahr, da immer weniger Hebammen Geburtshilfe anbieten können.

Die Rahmenbedingungen für Hebammenarbeit müssen verbessert werden. Freiberufliche Hebammen ziehen sich aus der Geburtshilfe zurück, weil sie die extrem gestiegenen Haftpflichtprämien nicht mehr bezahlen können. Jede freiberufliche Hebamme muss über eine Haftpflichtversicherung verfügen. Ab Juli 2014 wird der jährliche Versicherungsbeitrag für sie auf über 5000 Euro angehoben, was bereits eine oft nicht leistbare finanzielle Herausforderung für die Freiberuflerinnen bedeutet. Durch den Ausstieg der Nürnberger Versicherung aus den Versicherungskonsortien der freiberuflichen Hebammen in Deutschland, droht den Hebammen sogar der Wegfall jeglicher Haftpflichtversicherungsmöglichkeit. Das kommt fast einem Berufsverbot gleich.

Dabei ist nicht die Qualität der Arbeit der Hebammen Auslöser der steigenden Haftpflichtprämien. Es gibt keinen Anstieg der Schadensfälle. Diese Entwicklung ist vor allem im Anstieg der individuellen Schadenssummen begründet. Die Ursachen dafür sind insbesondere die deutlich längere Lebenserwartung von Kindern mit Geburtsschäden, wesentlich höhere Schadensersatzsummen oder Schmerzensgeldzahlungen sowie Regressforderungen der Sozialversicherungsträger für medizinische Behandlung und Pflege oder Rentenzahlungen.



Die flächendeckende Versorgung mit Geburtshilfe ist nicht für alle Regionen gesichert. Viele Geburtshäuser und kleinere Kreißsäle in Kliniken sind nicht mehr rentabel und schließen. In der Folge müssen Frauen weite Fahrten in Kauf nehmen, um die nächste Klinik mit Geburtshilfe zu erreichen.

Dass sich die Situation der Hebammen in den letzten Jahren immer weiter zuspitzt, ist als Problem lange bekannt. Es braucht dringend eine Lösung, die einen weiteren Rückgang insbesondere der außerklinischen Geburtshilfe verhindert. Neben einer kurzfristigen Lösung für das Problem der stetig steigenden Haftpflichtversicherungsprämien gehören dazu auch Konzepte für neue Versorgungsformen.

Der Kreistag Neuwied fordert die Bundesregierung auf, sich unverzüglich für die Absicherung der Hebammen einzusetzen. Neben der übergangsweisen sofortigen Versicherungsregelung ist zügig eine Neuordnung der Regelungen zur Berufshaftpflicht für alle Gesundheitsberufe in Angriff zu nehmen, die in langfristiger Perspektive in Kraft treten soll. Zudem muss eine regelmäßige Bestandsaufnahme der geburtshilflichen Versorgung in Deutschland gewährleistet werden, um zu einer Verbesserung und zur Gewährung einer flächendeckenden und qualitätsgesicherten Versorgung mit geburtshilflichen Leistungen zu kommen.
Pressemitteilung Elisabeth Bröskamp, MdL und Stellv. Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Kreistag Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Arbeiten am Bus-Bahnhof gehen zügig weiter

Eine der größten Baumaßnahmen der letzten Jahre in der City von Neuwied, die Errichtung eines Mini-Bus-Bahnhofes ...

Verrückte und witzige Geschichten bei den SWR3 Live Lyrix

Die SWR3 Live Lyrix sind Kult und im vergangenen Jahr war die erste Vorstellung bei den Rommersdorf Festspielen ...

Entgeltlücke zwischen Frau und Mann muss geschlossen werden

Die rheinland-pfälzische CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth nutzt den 21. März als so genannter „Equal ...

Kulturraum Garten in Neuwied

Ein Gartenmarkt mitten in einer Innenstadt? Keine verrückte, sondern eine überaus erfolgreiche Idee, ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abitur

Die Arbeitsagentur Neuwied, hier die Familienkasse, weist in einer Pressemitteilung auf die Zwischenregelungen ...

Ausnahmeregelung für Zoos bei Verbandsklagerecht

"Beim geplanten Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzvereine in Rheinland-Pfalz wird es eine ...

Werbung