Werbung

Nachricht vom 16.03.2014    

Demo: 1.000 Polizisten sorgten für friedlichen Verlauf

Am Samstag (15.3.) hatte die Partei „Die Rechte“ in Koblenz eine Demonstration angemeldet. Gleichzeitig fanden Gegenkundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes, des Allgemeinen Studierenden-Ausschuss (AStA) der Hochschule und der Gewerkschaft Ver.di statt. Die Polizei sorgte mit 1.000 Einsatzkräften für einen geordneten Ablauf der Veranstaltungen.

Aufnahme von der Demonstration und gesperrten Straßen Am Wöllershof Richtung Koblenzer Innenstadt.

Um das von der Verfassung garantierte Grundrecht der Versammlungsfreiheit der jeweiligen Anhänger zu gewährleisten und Konfrontationen zwischen rivalisierenden Gruppen zu verhindern, hatte die Polizei rund eintausend Einsatzkräfte eingesetzt.

Mit dem Ziel, potentiell gewaltbereite Störer schon in der Anreisephase zu erkennen, wurden seitens der Polizei Vorkontrollen durchgeführt. Es wurden 182 Personen überprüft. Insgesamt mussten lediglich acht Platzverweise ausgesprochen werden.

Zu den Spitzenzeiten hatten sich nach polizeilicher Schätzung bei allen angemeldeten Kundgebungen des DGB, Ver.di und AStA mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingefunden.

Das rechte Lager - hierbei dürfte es sich um 130 Personen gehandelt haben - traf sich gegen 14 Uhr im Bereich des Hauptbahnhofes. Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung setzte sich der Aufzug durch verschiedene Straßenzüge der Innenstadt in Bewegung und hielt in der Hohenfelder Straße eine Zwischenkundgebung ab.

Im Bereich des Wöllershof/Pfuhlgasse und Pfuhlgasse/Viktoriastraße kam es zu Störungen durch rund 300 Gegendemonstranten auf der vorgesehenen Aufzugsstrecke des rechten Lagers. Der Versammlungsleiter entschied sich nach einer Abstimmung mit der Versammlungsbehörde, von seiner ursprünglich geplanten Wegstrecke abzuweichen und zum Bahnhof zurückzukehren, wo sich die Versammlung gegen 18 Uhr auflöste.



Der Einsatzleiter der Polizei, Polizeidirektor Christoph Semmelrogge, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf: „Es war der erwartete Großeinsatz für die Polizei, mit dem wir gerechnet hatten. Den Mitbürgern und Besuchern von Koblenz danke ich für die aufgebrachte Geduld und das gezeigte Verständnis für unvermeidbare Beeinträchtigungen. Ebenso bedanke ich mich bei allen Einsatzkräften der Polizei für ihr besonnenes und professionelles Engagement während des langen Einsatzes.“

Insgesamt zieht die Polizei eine sehr positive Bilanz zu dem friedlich verlaufenen Einsatz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Unterstützung für Singseminar: Barmer fördert Aphasie-Projekt aus Waldbreitbach

Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz erhält eine finanzielle Unterstützung von der Barmer, um ein ...

Erfolgreicher Abschluss der Fortbildung "Die Kita als Ausbildungsbetrieb"

In Neuwied haben pädagogische Fachkräfte eine Fortbildung zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten absolviert. ...

Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Weitere Artikel


CDU in Verbandsgemeinde Dierdorf nominiert Kandidaten

Die Mannschaft für die Verbandsgemeinderatswahl 2014 in der Verbandsgemeinde Dierdorf steht. Markus Wagner ...

Michael Bock aus Stebach geehrt

Der CDU-Ortsverband Großmaischeid ehrt Michael Bock aus Stebach für langjährige Treue und die geleisteten ...

„The Voice Kids“ mit Neuwieder Nachwuchssängerin

Die zweite Staffel der SAT.1-Erfolgsshow „The Voice Kids“ startet nächsten Freitag, den 21. März. Mit ...

Elternbeirat im Kindergarten Dierdorf-Wienau aktiv

Im Oktober des letzten Jahres haben die Eltern der Kinder des Kindergarten Dierdorf-Wienau einen neuen ...

„Talking Angela“ nicht von Pädophilen gehackt

Seit Tagen stehen die Telefone im Gemeinsamen Sachgebiet Jugend (GSGJ) bei der Polizeidirektion Koblenz ...

Goldenes Kronenkreuz an Albert Schmidt verliehen

Albert Schmidt, ehemaliges Verwaltungsratsmitglied der Krankenhausgesellschaft Selters, wurde am Freitag, ...

Werbung