Werbung

Nachricht vom 16.03.2014    

Rege Diskussion bei Herzinfarkt-Seminar

Wie erkenne ich einen Herzinfarkt? Und was ist dann zu tun? Fragen, mit denen man sich selten beschäftigt, die aber lebensrettend sein können. In dem Arzt-Patienten-Gespräch der Initiative Region Mittelrhein und der KVHS Neuwied in Asbach wurde dieses Thema an einem Abend vor zahlreichen Teilnehmenden praxisnah vermittelt.

Mohammed Asker Hasan, Facharzt in der Kardiologie im Koblenzer Klinikum Marienhof machte deutlich, dass es grundsätzlich falsch sei zu warten bei Symptomen, die auf einen Herzinfarkt hinweisen. „Dies sind insbesondere starke Schmerzen im Brustbereich, Bewegungsunfähigkeit, Schweißausbrüche oder besonders zur Nachtzeit ein instabiler Blutdruck.“

Überdies sei es ratsam sofort über die 112 einen Rettungswagen mit Notarzt zu rufen und den Verdacht auf einen Herzinfarkt zu äußern. „Sonst kommt nur ein Krankenwagen, der aber nicht akut helfen kann. Ebenso wenig wie der Hausarzt oder der ärztliche Notdienst“, erklärt Hasan.

Die Zeit sei lebensrettend. Anschließend ging der Internist auf die Behandlung im Krankenhaus ein und stellte auch dar, wie jeder sich selbst gegen koronare Herzerkrankungen schützen kann. „Täglich eine halbe Stunde Bewegung und gesunde Ernährung bessern die Durchblutung des Herzens und der Skelettmuskulatur.“



Eine lebhafte Diskussion anhand von persönlichen Fallbeispielen, auf die der Facharzt ausführlich einging, beendete die interessante Veranstaltung.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Demo: 1.000 Polizisten sorgten für friedlichen Verlauf

Am Samstag (15.3.) hatte die Partei „Die Rechte“ in Koblenz eine Demonstration angemeldet. Gleichzeitig ...

Frühjahrssäuberung rund um Großmaischeid

Der Heimat- und Verschönerungsverein Großmaischeid ergreift die Initiative einer Säuberung rund um das ...

CDU in Verbandsgemeinde Dierdorf nominiert Kandidaten

Die Mannschaft für die Verbandsgemeinderatswahl 2014 in der Verbandsgemeinde Dierdorf steht. Markus Wagner ...

Modenschau im Modehaus Blum in Neuwied

Die aktuelle Frühlings- und Sommermode wurde am Freitag, den 14. März im Modehaus Blum präsentiert. Im ...

Behinderte Touristen im Kreis Neuwied unerwünscht?

240 rheinland-pfälzische Betriebe wurden in Mainz ausgezeichnet für ihre Barrierefreiheit. Im Kreis Neuwied ...

Elternbeirat im Kindergarten Dierdorf-Wienau aktiv

Im Oktober des letzten Jahres haben die Eltern der Kinder des Kindergarten Dierdorf-Wienau einen neuen ...

Werbung