Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Verbesserung der Verkehrssituation im Raiffeisenring

Nach Meinung der CDU verhinderte die SPD Fraktion bisher Mittelbereitstellung und Entscheidung im Fall der beklagenswerten Verkehrs- und Parksituation im Raiffeisenring. Nun sei ein Umdenken der Heddesdorfer SPD festzustellen, das von der CDU-Fraktion begrüßt werde.

Neuwied. „Wir sind froh, dass in die vom Neuwieder CDU-Ortsverband im September 2011 angestoßene Thematik „Verbesserung der Verkehrs- und Parksituation im Raiffeisenring“ nunmehr endlich Bewegung kommt,“ zeigt sich CDU-Fraktionschef Martin Hahn erfreut darüber, dass „offensichtlich die gefühlt jahrelangen Diskussions- und Entscheidungsprozesse innerhalb der Neuwieder SPD zu einem Ergebnis geführt haben.“ Damals hatte der Neuwieder CDU-Ortsverband gemeinsam mit Bürgermeister Reiner Kilgen anlässlich einer Ortsbegehung die Thematik aufgegriffen und Lösungsansätze erarbeitet und diskutiert.

Damit scheint der Weg frei für die Schaffung von 46 zusätzlichen Parkplätzen, die Bürgermeister Reiner Kilgen für die Verwaltung bereits im Frühjahr 2013 als machbar avisiert hatte. „Seitdem werden wir sowohl in Haushaltskommission als auch im Planungsausschuss mit einem anhaltenden Beratungsbedarf der SPD Fraktion hingehalten, der im Oktober 2013 in einem Antrag zur Erstellung eines externen Gutachtens gipfelte,“ zeigt CDU-Ortsverbandschef Georg Schuhen, selbst Mitglied der Haushaltskommission, Unverständnis dafür, dass „trotz unserer erfolgreichen Bemühungen, die erforderlichen Haushaltsmittel für die Maßnahme gemeinsam mit der Verwaltung bereitzustellen, die SPD damals nicht zu einer Zustimmung zu bewegen war.“



Für die Neuwieder CDU steht außer Frage, dass diese Aufstockung der Parkplatzanzahl letztlich nicht die Probleme im Raiffeisenring löst. „Es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, der mit relativ geringem Aufwand zu realisieren ist und den wir jetzt auch zügig realisieren wollen,“ macht Martin Hahn die Notwendigkeit deutlich, „mittel- und langfristig in einem konzertierten Gemeinschaftsprojekt der im Raiffeisenring vertretenen Wohnungsbaugesellschaften, der Stadt und der Politik unter Einbeziehung der Anwohner eine nachhaltige Verbesserung der Situation zu erreichen.“ Die CDU sieht hier in erster Linie die Wohnungsbaugesellschaften gefordert, Ideen und Konzepte zu entwickeln, die die Situation entschärfen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Randale und Hiebe statt Kabale und Liebe

Die Theatergruppe der Realschule plus Puderbach sammelte Spenden für die Brandopfer aus Linkenbach. Mit ...

Dicke Fische an der Angel?

Der Urbacher Weiher ist eine wichtige Naherholungsanlage und Schauplatz der legendären Weiherfeste. Außer ...

Seyran Ateş erhält den Ehrenpreis der Loewenherz-Stiftung

Die einzige kommunale Frauenstiftung im Land Rheinland-Pfalz verleiht den Ehrenpreis alle zwei Jahre ...

Die Iserbachschleife - wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Das Rengsdorfer Land ist neben dem Klosterweg um einen Wanderweg in Premiumqualität reicher: der Wäller ...

Lehrreicher Gewässer-Erlebnis-Parcours für Kinder

Am Freitag, den 14. März fand zum Anlass des „Tages des Wassers“ ein Gewässer-Erlebnis-Parcours im und ...

Großartige Vorpremiere des Films „Hagenberg“

Ganz großer Bahnhof für den Historienfilm „Hagenberg“ zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Hachenburg: ...

Werbung