Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Raiffeisen weist den Weg

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die neue Beschilderung für die Historische Raiffeisenstraße vorgestellt. Wo anders als an historischer Stätte in Weyerbusch wäre dazu der geeignete Rahmen gewesen?

Region. Im Raiffeisenland weiß man es längst: Der Genossenschaftsgründer und Sozialreformer weist den Weg. Die Mitglieder der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft führte ihr Namensgeber zu deren Jahresversammlung an historische Wirkungsstätte, ins Raiffeisen-Begegnungszentrum (RBZ) nach Weyerbusch. Und genau dort enthüllten die Vertreter der Gesellschaft das erste Exemplar für die neue Beschilderung der Historischen Raiffeisenstraße von Hamm bis Neuwied. Bereits seit 1984 weist die Region die Historische Raiffeisenstraße als Tourismusmagnet aus, die nicht nur die beruflichen Stationen und das Wirken Raiffeisens nachzeichnet, sondern deren Bau und Unterhaltung er während seiner Amtszeiten als Bürgermeister in Weyerbusch, Flammersfeld und dem heutigen Neuwieder Stadtteil Heddesdorf verantwortlich vorantrieb.

In Anlehnung an die gängige touristische Autobahn-Beschilderung sowie eine Reihe von einschlägigen Kriterien von Bund und Land erscheinen die neuen Wegweiser in brauner Grundfarbe mit Raiffeisen-Konterfei und seinen Lebensdaten (1818 bis 1888) auf dem Schild, von dem insgesamt 50 Exemplare aufgestellt werden. Rund 10.000 Euro investiert die Raiffeisen-Gesellschaft für deren Anschaffung. Ihr Vorsitzender Werner Böhnke, ehemaliger Vorstandsvorsitzender und heute Aufsichtsrat der WGZ Bank in Düsseldorf, und sein Stellvertreter Josef Zolk, Bürgermeister von Flammersfeld, würdigten im Beisein zahlreicher Vertreter der Kommunen an der Raiffeisenstraße - unter anderem Landrat Michael Lieber sowie etliche Bürgermeister - die neue Kennzeichnung der Historischen Raiffeisenstraße. Zur Mitgliederversammlung der Raiffeisengesellschaft waren Vertreter deutscher und europäischer Genossenschaftsbanken in den Westerwald gekommen, darunter der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes, Manfred Nüssel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Personalrat der Stadtverwaltung Neuwied neu gewählt

Die Beschäftigten der Stadtverwaltung Neuwied haben einen neuen Personalrat gewählt. Jörg Hergott bleibt ...

AKTUALISIERT! Wohnhausbrand in Neuwied-Heddesdorf sorgt für Straßensperrung

In Neuwied hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Mittwoch (6. August) für Aufregung gesorgt. Eine ...

Etikettenvorverkauf für Herbst Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel gestartet

Der weithin über die Ortsgrenzen hinaus bekannte und beliebte Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel ...

Schutz für Burg Steineck: Historisches Erbe bewahren

In Rheinbreitbach steht die historische Burg Steineck zum Verkauf. Der Regionalverband Unteres Mittelrheintal ...

Weitere Artikel


Blog: Wir arbeiten uns dumm?!

Von Julia Heinz

Wer hat heutzutage noch Zeit morgens am Frühstückstisch die Zeitung aufzuschlagen ...

Wirtschaftsmedaille für Rex Stephenson aus Unkel

Rex Stephenson, 70 Jahre, hat sich in besonderem Maße für die Kulturstadt Unkel am Rhein eingesetzt und ...

Großartige Vorpremiere des Films „Hagenberg“

Ganz großer Bahnhof für den Historienfilm „Hagenberg“ zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Hachenburg: ...

L 304 zwischen Isenburg und Kausen wird voll gesperrt

Die Autofahrer auf der Landesstraße 304 müssen ab dem 24. März ab Kausen in Richtung Isenburg einen Umweg ...

Jugendherberge Leutesdorf wird barrierefrei

Auf dem Gelände des ehemaligen Johannes-Haw-Heims in Leutesdorf entsteht derzeit eine Jugendherberge. ...

Müll-Sammelaktion im Kirchspiel Anhausen

Die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen beteiligte sich auch in diesem Jahr an der Müll-Sammelaktion im Kirchspiel. ...

Werbung