Werbung

Nachricht vom 12.03.2014    

Angelika Milster beeindruckte in der Marktkirche Neuwied

Man kennt Angelika Milster als Musical-Sängerin. Die Rolle der Katze Grizabella ist untrennbar mit ihrer Person verbunden. Doch die Milster hat viele Facetten: Sie kann auch Klassik und Kirchenmusik überzeugend interpretieren.

Angelika Milster in der Marktkirche in Neuwied. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Von dem umfassenden Repertoire Angelika Milsters überzeugten sich die Zuhörer in der Neuwieder Marktkirche am Dienstagabend (11. März). Die Künstlerin liebt Kirchenkonzerte, die besondere Atmosphäre, Akustik und das Publikum bei diesen Auftritten. Das kam authentisch rüber in atmosphärisch stimmigen Liedern wie dem „Vater unser“ oder „Kyrieeleison“.

Mit Schwung und Humor verzauberte „La Milster“ ihr Publikum auch mit anekdotischen Erinnerungen an ihre Kindheit, zum Beispiel wie der Großvater beim Vorsingen den Text des Wiegenlieds „Guten Abend, gute Nacht“ einfach veränderte. Die Sängerin interpretierte dieses Lied sehr gefühlvoll und zart. Während ihre Stimme bei Arien in italienischer oder lateinischer Sprache wie „Caro mio ben“, „Miserere nobis“ oder „Donna nobis pacem“ kraftvoll in die Höhe schwang und das Kirchenschiff mit Klang ausfüllte.

Gänsehautgefühl kam auf bei den inbrünstig gesungenen und präzise artikulierten Liebesliedern. Mozarts „Gold von den Sternen“ oder „Du bist wie der Wind“ ließen so manchen Zuhörer zum Taschentuch greifen.

Neben der mächtigen Stimme der Milster beeindruckte auch die gefühlvolle Orgelbegleitung des Organisten Jürgen Grimm. Mit gutem Grund zählt Jürgen Grimm zu den gefragtesten Begleitern und Arrangeuren in Deutschland. Bei der Begleitung von Pete Seegers „leider immer noch aktuellen“ Antikriegsliedes „Sag mir, wo die Blumen sind“, intonierte Grimm zu der Strophe „Sag, wo die Soldaten sind“, einen zackigen Marsch auf der Kirchenorgel.



Angelika Milsters Credo „Menschen, die Menschen lieben, sind die glücklichsten Menschen der Welt“, fand seine gesangliche Entsprechung in dem Musical-Song: „People who need people are the luckiest people in the world“.

Weniger bekannt als die Hymne „Jerusalem“ ist Hildegard Knefs Chanson „Die Welt war jung“. Beide Lieder wurden von der Sängerin eindrucksvoll vorgetragen. Das Publikum spürte, dass sich „die Milster“ nach 45 Berufsjahren wirklich über den Auftritt freute, dass das keine Floskel bei der Begrüßung gewesen war. Mit stehenden Ovationen wurde der Star dafür belohnt. Das Publikum seinerseits wurde mit Zugaben belohnt: Die von allen ersehnte Mondlicht-Arie „Memory“ der Grizabella und – sehr stimmungsvoll und passend – die Verabschiedung mit Matthias Claudius Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“ beendeten das besondere Kirchenkonzert. Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten an MBA Linkenbach liegen gut im Zeitplan

Linkenbach. Was noch im November 2013 mit einem Paukenschlag begann, konnte nun doch eine gute Wendung nehmen und verläuft ...

CDU: Rasselstein-Siedlung ist Paradebeispiel positiver Entwicklung

Gemeinsam mit Bauamtsleiter Jörg Steuler und Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Herschbach verschafften sich die CDUler vor ...

Noch Plätze für die Abendführungen im Zoo frei

Neuwied. Abendführungen sind immer ein ganz besonderes Zoo-Erlebnis: Ganz ohne Besuchertrubel und unter fachlicher Führung ...

Frank Elser kommt mit seiner Fußballschule nach Windhagen

Alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 15 Jahren erleben von Freitag, 20. Juni bis Sonntag, 22. Juni ...

Straßenbauprojekte in Dierdorf fertiggestellt

Stadtbürgermeister Thomas Vis bedankte sich bei dem Land Rheinland-Pfalz für die Zuwendungen, die für diese Maßnahmen bewilligt ...

Turngruppen des TV Bad Hönningen stellen sich vor

Jeden Dienstag in der Zeit von 15 bis 16 Uhr findet das Turnen für Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 5 Jahren unter der ...

Werbung