Werbung

Nachricht vom 12.03.2014    

Angelika Milster beeindruckte in der Marktkirche Neuwied

Man kennt Angelika Milster als Musical-Sängerin. Die Rolle der Katze Grizabella ist untrennbar mit ihrer Person verbunden. Doch die Milster hat viele Facetten: Sie kann auch Klassik und Kirchenmusik überzeugend interpretieren.

Angelika Milster in der Marktkirche in Neuwied. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Von dem umfassenden Repertoire Angelika Milsters überzeugten sich die Zuhörer in der Neuwieder Marktkirche am Dienstagabend (11. März). Die Künstlerin liebt Kirchenkonzerte, die besondere Atmosphäre, Akustik und das Publikum bei diesen Auftritten. Das kam authentisch rüber in atmosphärisch stimmigen Liedern wie dem „Vater unser“ oder „Kyrieeleison“.

Mit Schwung und Humor verzauberte „La Milster“ ihr Publikum auch mit anekdotischen Erinnerungen an ihre Kindheit, zum Beispiel wie der Großvater beim Vorsingen den Text des Wiegenlieds „Guten Abend, gute Nacht“ einfach veränderte. Die Sängerin interpretierte dieses Lied sehr gefühlvoll und zart. Während ihre Stimme bei Arien in italienischer oder lateinischer Sprache wie „Caro mio ben“, „Miserere nobis“ oder „Donna nobis pacem“ kraftvoll in die Höhe schwang und das Kirchenschiff mit Klang ausfüllte.

Gänsehautgefühl kam auf bei den inbrünstig gesungenen und präzise artikulierten Liebesliedern. Mozarts „Gold von den Sternen“ oder „Du bist wie der Wind“ ließen so manchen Zuhörer zum Taschentuch greifen.

Neben der mächtigen Stimme der Milster beeindruckte auch die gefühlvolle Orgelbegleitung des Organisten Jürgen Grimm. Mit gutem Grund zählt Jürgen Grimm zu den gefragtesten Begleitern und Arrangeuren in Deutschland. Bei der Begleitung von Pete Seegers „leider immer noch aktuellen“ Antikriegsliedes „Sag mir, wo die Blumen sind“, intonierte Grimm zu der Strophe „Sag, wo die Soldaten sind“, einen zackigen Marsch auf der Kirchenorgel.



Angelika Milsters Credo „Menschen, die Menschen lieben, sind die glücklichsten Menschen der Welt“, fand seine gesangliche Entsprechung in dem Musical-Song: „People who need people are the luckiest people in the world“.

Weniger bekannt als die Hymne „Jerusalem“ ist Hildegard Knefs Chanson „Die Welt war jung“. Beide Lieder wurden von der Sängerin eindrucksvoll vorgetragen. Das Publikum spürte, dass sich „die Milster“ nach 45 Berufsjahren wirklich über den Auftritt freute, dass das keine Floskel bei der Begrüßung gewesen war. Mit stehenden Ovationen wurde der Star dafür belohnt. Das Publikum seinerseits wurde mit Zugaben belohnt: Die von allen ersehnte Mondlicht-Arie „Memory“ der Grizabella und – sehr stimmungsvoll und passend – die Verabschiedung mit Matthias Claudius Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“ beendeten das besondere Kirchenkonzert. Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten an MBA Linkenbach liegen gut im Zeitplan

Trotz Insolvenz des Generalunternehmers TIG liegen die Arbeiten an der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage ...

CDU: Rasselstein-Siedlung ist Paradebeispiel positiver Entwicklung

Die Mitglieder der CDU-Fraktion Neuwied staunten nicht schlecht: Mehr als vier Millionen Euro wurden ...

Noch Plätze für die Abendführungen im Zoo frei

Was fressen Stachelschweine zum Abendbrot? Wie schlafen Schimpansen? Und was macht eine 90-köpfige Känguru-Herde, ...

Frank Elser kommt mit seiner Fußballschule nach Windhagen

Das Betreuer-Team des SV Windhagen, Martha Imbiss Restaurant, sowie die Fußballschule Kids for Champions ...

Straßenbauprojekte in Dierdorf fertiggestellt

Die Anfang des Jahres in Dierdorf begonnenen Straßenbaumaßnahmen Marktstraße, Untertor und Parkplatz ...

Turngruppen des TV Bad Hönningen stellen sich vor

In loser Folge stellen sich die einzelnen Turngruppen des TV 1888 e.V. Bad Hönningen mit den jeweiligen ...

Werbung