Werbung

Nachricht vom 04.03.2014    

Linz platzte karnevalistisch aus den Nähten

Eng wurde es am Montag (3.3.) in der schönen historischen Altstadt von Linz, der Bunten Stadt am Rhein. Tausende fröhlicher kostümierter Karnevalsfans hatten sich in den Gassen eingefunden. Bei zunehmendem Sonnenschein und einem herrlichen Karnevalsumzug machte die Stadt ihrem Namen alle Ehre.

Tolle Fuß- und Tanzgruppen und herrlich geschmückte Motivwagen zogen am Montag durch das sonnige Linz. Fotos: Holger Kern

Besonders viele Menschen standen auf dem Marktplatz vor dem Historischen Rathaus. Insider wissen: Hier macht der Karnevalszug eine Schleife – und zieht also gleich zweimal an den feiernden Narren vorbei. Zeit zum Bestaunen der prächtigen Wagen und toll kostümierten Fußgruppen hatte man also genügend. Besonders, da der Zug sich aufgrund der engen Gassen in gemäßigtem Tempo durch den Ort bewegte.

Viele Motivwagen sah man in Linz: Da wurde der russische Präsident Vladimir Putin veräppelt für seine Demonstration der Macht bei den Olympischen Spielen in Sotschi, das Toilettenthema im Linzer Rathaus wurde aufs Korn genommen und die Überbietung der Abhörleistungen der NSA im Nachbarort: „In Leubsdorf geht kein Gerücht verloren, hier haben sogar die Fenster Ohren!“



Viele Musik- und Tanzgruppen gingen mit dem Umzug durch die Stadt. Die Menschen an den Straßenrändern tanzten mit. Auffallend viele junge Leute beteiligten sich aktiv am Zug oder feierten als Zuschauer. In Linz ist die Zukunft des Karnevals auf jeden Fall sicher. Holger Kern


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Weitere Artikel


Löschzug Gladbach ist gut aufgestellt

Einen guten Ausbildungsstand bescheinigte Oberbürgermeister Nikolaus Roth dem Löschzug Gladbach. Gemeinsam ...

Taifun-Hilfe mit Topmodel

Junge Westerwälder unterstützen Katastrophen-Opfer auf den Philippinen. Eine Schule konnte wiederaufgebaut ...

BUND ruft zum „Plastikfasten“ auf

Harry Neumann, Kreisvorsitzender des BUND Westerwald und Landesvorsitzender des BUND, ruft die Mitbürger ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters informiert

Vorträge und Thementage organisiert das Evangelische und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters in drei ...

1. Hallen-Cup der JSG Roßbach/Wienau ein Erfolg

Am Samstag, dem 22. Februar hatte die im Sommer 2013 neu gegründete JSG Roßbach / Wienau / Marienhausen ...

"Engerscher Fassenacht" erreichte Höhepunkt

Die "Engerscher Fassenacht" erlebte am Rosenmontag ihren Höhepunkt im Straßenkarneval mit dem großen ...

Werbung