Werbung

Nachricht vom 03.03.2014    

Auf Missstände am ICE-Bahnhof Montabaur hingewiesen

In einem Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Rüdiger Grube sowie dem Konzernbevollmächtigten der Deutsche Bahn AG für die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, Jürgen Konz, mit der CDU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland am 17. Februar in Berlin konnte der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick besonders auf wichtige Themen wie die Anbindung des ICE-Bahnhof Montabaur hinweisen.

In der Gesprächsrunde mit dem Bahnvorstand ging es auch um den ICE-Bahnhof in Montabaur. Foto: Privat

Montabaur. In einer schriftlichen Stellungnahme räumte die Bahn ein, dass es aufgrund des erhöhten Instandhaltungsaufwands bei der ICE-Flotte und infolge der deutlich verzögerten Auslieferung neuer ICE-Triebzüge derzeit eine angespannte Verfügbarkeit bei den ICE-Fahrzeugen besteht. So musste zum Beispiel der Fahrzeugeinsatz für die Fahrten ICE 813 (Montabaur Abfahrt um 7.56 Uhr nach Frankfurt mit Ankunft 8.41 Uhr) und ICE 814 von Frankfurt (Abfahrt 17.17 Uhr nach Montabaur, Ankunft 18.02 Uhr) seit 9. Juni 2013 von ICE-Doppeleinheiten auf einteilige ICE-Züge umgestellt werden.

Dr. Andreas Nick freut sich sehr, dass sich diese Situation ab Mitte April diesen Jahres ändern soll, da mit der Auslieferung der neuen ICE-Züge Baureihe 407 mehr Fahrzeuge zur Verfügung stehen und ICE-Fahrten wieder auf Doppeleinheiten verstärkt werden können. „Die Sitzplatzkapazitäten und damit der Fahrkomfort sollten damit deutlich erhöht und verbessert werden“, erklärt der Abgeordnete Andreas Nick.



Auf Nachfrage von MdB Dr. Nick hinsichtlich der Parkplatzsituation wurde seitens der Deutschen Bahn mitgeteilt, dass die Bahn zusammen mit der Wirtschaftsförderung Westerwaldkreis im engen Kontakt steht, um ein geeigneten Weg für die Umsetzung des erweiterten Parkkonzeptes zu finden und die derzeitige Parkplatzsituation zu entschärfen. „Ich begrüße diese Zusammenarbeit sehr und hoffe, dass alsbald eine weitere Verbesserung der Parkmöglichkeiten geschaffen werden kann“, berichtet Andreas Nick weiter.

„Der ICE-Bahnhof Montabaur ist für die Menschen unserer Region ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer beruflichen wie auch persönliche Mobilität. Ich setze mich gern dafür ein, dass dies auch für die kommenden Jahre und Jahrzehnte gesichert ist“, bemerkte Dr. Nick abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Bendorfer Bar bleibt ohne Beute

In Bendorf kam es zwischen Donnerstag und Sonntag (23./26. Oktober 2025) zu einem Einbruch in eine Bar ...

Verkehrsunfälle und Tierrettung im Kreis Neuwied

Am Wochenende ereigneten sich im Raum Neuwied mehrere Vorfälle. Neben einem Verkehrsunfall mit einem ...

Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Lions Club Neuwied-Andernach erzielt über 10.000 Euro beim Bücherverkauf für soziale Zwecke

ANZEIGE | Der Bücherverkauf des Lions Clubs Neuwied-Andernach war erneut ein großer Erfolg. Bei den Neuwieder ...

Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Weitere Artikel


Wohnwagen geklaut und direkt in den Straßengraben gesetzt

Diebe entwendeten in Herschbach bei Selters zwei Wohnwagen. Ein Gespann setzten sie kurz darauf in den ...

"Engerscher Fassenacht" erreichte Höhepunkt

Die "Engerscher Fassenacht" erlebte am Rosenmontag ihren Höhepunkt im Straßenkarneval mit dem großen ...

1. Hallen-Cup der JSG Roßbach/Wienau ein Erfolg

Am Samstag, dem 22. Februar hatte die im Sommer 2013 neu gegründete JSG Roßbach / Wienau / Marienhausen ...

Karnevalszug Irlich bei strahlendem Sonnenschein

„Vür bäi on hinne avjedaut“. Mit diesem Karnevalsgruß hebt sich Irlich aus der Masse der anderen Karnevalshochburgen ...

Wohnung zertrümmert und Polizeibeamten verletzt

Ein dringender Notruf ging am Sonntagmorgen, den 2. März um 4 Uhr bei der Polizei ein. Ein junger Mann ...

CDU präsentiert Kandidaten für Ortsgemeinderat Straßenhaus

In seiner Mitgliederversammlung am 20. Februar hat der CDU-Ortsverband Honnefeld im Bürgermeister-Noll-Haus ...

Werbung