Werbung

Nachricht vom 27.02.2014    

Kindergartenkinder zu Gast bei der Feuerwehr

Wie man sich im Notfall zu verhalten hat, das lernten 14 Mädchen und Jungs aus dem Kindergarten Gladbach bei einem Besuch der Feuerwache des Neuwieder Stadtteils. Ein Kurzfilm erläuterte, was bei einem Feuer oder einem Unglück zu tun ist, und spielerisch demonstrierten zwei Wehrleute, wie man einen Notruf absetzt.

Foto: Privat

Gladbach. Jeder Teilnehmer durfte sich einmal eine Flammschutzhaube überziehen, damit sich die Kinder an das ungewohnte Gefühl, etwas über dem Kopf zu haben und durch einen Filter zu atmen, gewöhnen konnten. Denn bei jeder Rettung aus einem verqualmten Gebäude werden diese Hauben den Opfern des Brandes übergestülpt.

Bei einem Rundgang lernten die Kinder einiges über den zeitlichen Ablauf bei einem Einsatz - vom Aufschließen der Tür bis zum Ausrücken mit dem Fahrzeug. Ein großes Staunen ging durch die Menge, als die Mädchen und Jungen erfuhren, dass der erste Feuerwehrmann nach der Alarmierung schneller im Feuerwehrhaus ist als man sich einmal die Zähne zu Ende geputzt hat.



Alle Kinder waren sehr interessiert und erstaunt, was die Feuerwehr alles in extrem kurzer Zeit leistet. Gemeinsam mit den Wehrleuten überprüften sie die Beladung der beiden Fahrzeuge, bevor jeder einmal Probesitzen durfte und mit Helm und Einsatzjacke vor dem Auto fotografiert wurde. Die Feuerwehr Gladbach bedankt sich für den tollen Vormittag bei allen Kindergartenkindern.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Inflagranti-Premiere bei den Rommersdorf Festspielen

Die Neuwieder Theatergruppe „Inflagranti“ besteht bereits seit mehr als zwanzig Jahren und spielt jährlich ...

Pigor singt, Benedikt Eichhorn muss begleiten

Der Hick Hack geht weiter... Wen sich Wutsänger Pigor vorknöpft, dem gnade Gott und der heilige Hugo. ...

Karate-Frühjahrslehrgang mit Teilnehmerrekord im KSC

Seit Gründung des KSC Puderbach Karate Teams findet jedes Frühjahr ein großer Lehrgang im KSC statt, ...

Zuschüsse für den Ausbau der Dierdorfer Straße genehmigt

Die Landeszuwendung für den Ausbau der Dierdorfer Straße in Neuwied ist genehmigt. „Jetzt kann es losgehen“, ...

D-Juniorinnen der SG Freirachdorf/Wienau erfolgreich

Am Samstag, den 22. Februar, wurden in Andernach die besten Hallenfußballmannschaften im Jugendbereich ...

Wählergruppe in Straßenhaus gegründet

In Straßenhaus wird es keine SPD-Liste geben. Die Ortsbürgermeisterin tritt für eine Wählergruppe bei ...

Werbung