Werbung

Nachricht vom 20.02.2014    

Neues Neuwieder Logo gefällt nicht

Die Neuwieder CDU-Stadtratsfraktion sieht die Mitbestimmungsrechte des Rates bei der Erstellung und Konzeption des neuen Logos der Stadt Neuwied durch den Oberbürgermeister massiv verletzt: „Ausschreibung, Vergabe und Erstellung der Konzeption sind ohne vorherige Diskussion und Beschlussfassung in städtischen Gremien verwaltungsintern von OB und Amt für Stadtmarketing durchgepeitscht worden“, kritisiert Fraktionschef Martin Hahn.

"Nikolaus, der CDU gefällts nicht!" - Das neue Logo der Stadt Neuwied wird von der CDU scharf kritisiert.

Die CDU hält den Vorgang besonders deswegen für nicht akzeptabel, weil es sich um ein Thema „von grundsätzlicher und weittragender Bedeutung für unsere Stadt“ handele. Dies hätte eine breite und transparente Diskussion unabdingbar erfordert, meint die CDU. Es handele sich keinesfalls um ein Geschäft der laufenden Verwaltung und diese Erklärung werde von der Fraktion auch nicht akzeptiert.

Ein neues Logo, dass über Jahre die Außendarstellung der Stadt bestimmt, dass Wiedererkennung und Identität stiften soll, könne man nicht über die Köpfe der Menschen am Reißbrett entwerfen und in einem „Parforce-Ritt“ einer Stadt und ihren Bürgern überstülpen. Die Chance, um Akzeptanz und Unterstützung von Politik und Öffentlichkeit durch Transparenz und Offenheit zu werben, sei leichtfertig verspielt worden.

Stattdessen werde auch dieses Verwaltungsvorhaben (ähnlich wie bei der geplanten Umbenennung der Galerie und der versuchten Unterbringung von Obdachlosen in der alten Schule Heddesdorf) zu einem „absoluten, selbst verschuldeten, Kommunikations-Desaster“, so die Formulierung der Neuwieder CDU.

Weiter heißt es in der Erklärung: „Uns geht es nicht um Fragen des guten Geschmacks – es wird immer unterschiedliche Auffassungen zu Farbgebung, Motiven und Aussagen geben. Es geht uns auch nicht um die Frage, ob das nun präsentierte Logo dem der Stadt Troisdorf offenkundig nachempfunden wurde und urheberrechtliche Fragestellungen auch zukünftig nicht kalkulierbare Risiken bergen. Uns geht es um moderne, zeitgemäße Beteiligung und Einbindung von Rat und Bürgern bei wichtigen Aufgaben- und Fragestellungen für unsere Stadt, die ein hohes Maß an Transparenz und Offenheit seitens der Stadtspitze erforderlich machen.“



Die Stadtratsfraktion will dafür eintreten, das jetzt vorgestellte Konzept als Werbelinie für den Rheinland-Pfalz Tag, dessen erfolgreiche Durchführung man keinesfalls gefährden will, zu belassen und nach dem Rheinland-Pfalz Tag gemeinsam mit Verwaltung und Rat unter Einbeziehung einer breiten Öffentlichkeit die Entwicklung eines neuen Logos für Neuwied anzugehen: „Wir fordern den Oberbürgermeister auf, keine über den Rheinland-Pfalz Tag hinausgehenden Auftragsvergaben, die im Zusammenhang mit der weiteren Umsetzung des Logos stehen, vorzunehmen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Diskussion über bezahlbares Wohnen in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied veranstaltet am Dienstag, dem 4. Februar, um 18.30 Uhr eine offene Informations- und Diskussionsrunde ...

Landfrauen planen Jahr 2025

Anhausen. Beim Bezirkstag der Landfrauen Anhausen-Neuwied präsentierte der Vorstand den Geschäfts- und Kassenbericht. Nach ...

Feuerwehr Neustadt: Einsätze und Herausforderungen 2024

Neustadt/Wied. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neustadt berichtete die Wehrführung vor 33 aktiven Feuerwehrleuten ...

Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Region. Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren stolz ihr neues Fortbildungsprogramm ...

Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz: Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Neuwied. Ende Januar steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse kurz bevor, und für viele junge Menschen der Abschlussklassen ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme ...

Weitere Artikel


Theatergruppe Rengsdorf zeigt erstmalig Western

Bonefeld. Eigentlich ist in Notown alles ganz normal. Der Sheriff vertritt Recht und Ordnung, der Frauenkreis Sitte und Anstand ...

DGB ruft zur Demo auf

Koblenz/Region. Für den 15. März 2014 haben Neonazis einen Aufmarsch durch die Stadt Koblenz geplant. Sie wol­len damit ihre ...

Spendenlauf zugunsten Linkenbacher Brandopfer

Urbach. „Wir wollen laufend helfen“ lautet das Motte der Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Verbandsbürgermeister ...

Afrikanische Schweinepest hat Europa erreicht

Die Afrikanische Schweinepest trat erstmals 1921 im ostafrikanischen Kenia auf und wurde vermutlich 2007 über Georgien nach ...

Touristik-Verband Wiedtal erfindet sich neu

Die Satzung des Verbands wurde überarbeitet, um den Kreis der Mitglieder zu erweitern. Bisher gehörten ihm nur die Verbandsgemeinde ...

Erneut schwerer Unfall auf B 256 – Fahrzeug ausgebrannt

Rengsdorf. Eine 20-jährige Pkw-Fahrerin fuhr mit ihrem Fahrzeug von Oberbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf. In einer ...

Werbung