Werbung

Nachricht vom 20.02.2014    

„Stadtteilgespräche“ griffen sensibles Thema auf

Sie greift Themen auf, die Bürgern bewegen und die oft nicht ganz so einfach darzustellen sind. Die Projektgruppe Ideenwerkstatt in der südöstlichen Neuwieder Innenstadt handelt nach dem Motto „Von Bürgern für Bürger“ und stellt in ihrer Reihe „Stadtteilgespräche“ Probleme in den Mittelpunkt, die jeden treffen können. Diesmal stand Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht im Mittelpunkt.

Sie sind die kreativen Köpfe, die immer wieder neue Ideen „von Bürgern für Bürger“ entwickeln: die Mitglieder der Ideenwerkstatt in der südöstlichen Innenstadt.

Neuwied. Die Ideenwerkstatt hat mit der aktuellen Veranstaltung „Entscheidungshilfen zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ ein sehr sensibles Thema aufgegriffen. Denn es ist nicht einfach, sich mit Fragen auseinanderzusetzen, die Krankheit, Leiden und auch das Sterben betreffen. Dennoch ist es notwendig, da man sich über die Konsequenzen der eigenen Entscheidungen klar werden muss.

Der Diplom-Theologe und Diplom-Sozialarbeiter Bernhard Lahr vom Betreuungsverein Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Neuwied beantwortete in der GSG-Seniorenresidenz Fragen wie „Wie kann ich vorsorgen, wenn ich nicht mehr selbst entscheiden kann? Was wird benötigt und was beinhaltet eine Vorsorgevollmacht? Brauche ich unbedingt eine Patientenverfügung? Was sollte ich bedenken und welche Form muss eine Verfügung haben?“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gerade die Patientenverfügung wurde dabei zum Teil sehr kontrovers diskutiert. Über 60 Zuhörer waren zu dieser Gesprächsrunde gekommen, und die Projektgruppe ist sich sicher, Anregungen für eine Entscheidungshilfe zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gegeben zu haben

Infos zur Reihe Stadtteilgespräche und zur Ideenwerkstatt gibt es im Stadtteilbüro in der südöstlichen Innenstadt bei Alexandra Heinz, Rheintalweg 22b, Telefon 02631 863070, stadtteilbuero@neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalisches Gedenken: LandesJugendOrchester und LandesJugendChor präsentieren Mendelssohns "Lobgesang"

Das LandesJugendOrchester und der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz setzen musikalisch ein Zeichen zum ...

Unkel präsentiert neue Weinmajestäten

Am Freitag (8. August) stellte die Stadt Unkel ihre diesjährigen Weinmajestäten offiziell vor. Gemeinsam ...

Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Jugendfeuerwehr Kurtscheid feiert 50. Geburtstag

Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid feierte vom 3. bis 9. August ihr 50-jähriges Bestehen mit einer ereignisreichen ...

Radfahrer flüchtet nach Unfall in Großmaischeid

In Großmaischeid, Ortsteil Kausen, ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer mit einem ...

Verkehrsunfall mit Drogenhintergrund: Motorradfahrer verliert Kontrolle bei Großmaischeid

Auf der L 304 zwischen Isenburg und Großmaischeid-Kausen ereignete sich am frühen Freitagabend (8. August) ...

Weitere Artikel


Gute Stimmung beim 5. Prinzentreffen in Unkel

Auch beim fünften Prinzentreffen in Unkel zündeten wieder reihenweise närrische Knaller. 600 Karnevalisten ...

Erneut schwerer Unfall auf B 256 – Fahrzeug ausgebrannt

Am Donnerstagabend, 20. Februar, gegen 19.20 Uhr kam es auf der B 256 zwischen Rengsdorf und Neuwied ...

Touristik-Verband Wiedtal erfindet sich neu

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat seine neuen Strukturen in einer Informations-Veranstaltung im ...

Sprudelball rockt an Karneval das Heimathaus

Schon seit Jahrzehnten ist der Sprudelball eine feste Institution im Neuwieder Karneval. Seit mehr als ...

SPD Rengsdorf stellt Kandidaten auf

SPD in der Verbandsgemeinde Rengsdorf nominiert Kandidatinnen und Kandidaten für die Verbandsgemeinderatswahl. ...

Alte Obstsorten wieder ansiedeln

Die Kreisverwaltung Neuwied als Untere Naturschutzbehörde unterstützt zur Wahrung von Vielfalt und Schönheit ...

Werbung