Werbung

Nachricht vom 16.02.2014    

104.550 Euro für die Schulsozialarbeit im Kreis bewilligt

Landesförderung der Schulsozialarbeit für den Landkreis Neuwied für das Jahr 2014 beträgt 104.550 Euro. Elisabeth Bröskamp kritisiert, dass nicht abgerufene Mittel der Sozialarbeit nicht mehr zur Verfügung stehen.

Symbolfoto: Nr-Kurier.de

Kreis Neuwied. Das Ministerium für „Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen“ des Landes Rheinland-Pfalz hat durch ihre Ministerin Irene Alt dem Landkreis Neuwied schriftlich mitgeteilt, dass im laufenden Jahr insgesamt 104.550 Euro für die Schulsozialarbeit im Landkreis Neuwied bewilligt worden sind.

Die Abschlagszahlungen durch das Land Rheinland-Pfalz erfolgen in vier Zahlungen in jeweiliger Höhe von 27.137,50 Euro. Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (GRÜNE), die sich in Mainz stets für eine Förderung des Landes der Schulsozialarbeit einsetzte, freute sich über den Bewilligungsbescheid.

Die Zuwendung ist zweckgebunden für die Schulsozialarbeit an den nachfolgend genannten Schulen in der Zeit vom 01.01. bis 31.12.2014:
„Realschule plus Asbach“ (vom 01.03. bis 31.12.2014) Stellenanteil 0,50, zuwendungsfähige Personalkosten rund 19.800 Euro, Förderung 12.750 Euro;
„Realschule plus Dierdorf“ Stellenanteil 1,00, zuwendungsfähige Personalkosten rund 50.500 Euro, Förderung 30.600 Euro;
„Realschule plus Linz“ Stellenanteil 1,00, zuwendungsfähige Personalkosten rd. 48.000 Euro, Förderung 30.600 Euro;
RS plus Puderbach Stellenanteil 0,50, zuwendungsfähige Personalkosten rd. 23.000 Euro, Förderung 15.300 Euro,
„Realschule plus Unkel“, Stellenanteil 0,50, zuwendungsfähige Personalkosten rd. 23.700 Euro, Förderung 15.300 Euro.



Soweit kein anderer Zeitraum angegeben, wird der im Einzelfall ausgewiesene Zuwendungsbetrag für eine ganzjährig besetzte Projektstelle gewährt. So heißt es in dem Bewilligungsbescheid des Ministeriums u. a.: „Der Bewilligung liegen zuwendungsfähige Kosten von rd. 165.000 Euro zu Grunde. Bei der Durchführung sind die jeweiligen Auswirkungen auf Frauen / Männer und Mädchen /
Jungen mit dem Ziel der tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter zu berücksichtigen (Gender Mainstreaming).“

„Es ist insgesamt mehr als erfreulich, dass mit dieser Zuwendung die wichtige Arbeit für betroffene Kinder und Jugendlichen weiterhin vom Land Rheinland-Pfalz unterstützt wird“, erklärt die Landtagsabgeordnete mit Nachdruck.

Kritik übt sie jedoch weiterhin daran, dass die Bundesregierung die nicht abgerufenen Mittel des Bildungs- und Teilhabepaketes (fast 40 Prozent) für diese wichtige Aufgabe der Schulsozialarbeit nicht über 2013 hinaus zur Verfügung gestellt hat. Die Gelder sind vermutlich dem Haushalt wieder zugeflossen, die Kinder in den Schulen hätten jedoch diese Weiterführung der Schulsozialarbeiterstellen dringend benötigt.

„Die Finanzierung der dauerhaften Schulsozialarbeit an allen Schulen liegt beim Bund, Land und bei den Kommunen“, betont Elisabeth Bröskamp.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Don Kosaken begeisterten in Anhausen

Einen Abend der Superlative erlebten die Besucher am Samstag, den 15. Februar in der Evangelischen Kirche ...

Karneval in Marienhausen

Der JSV 1920 Marienhausen e.V. und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Marienhausen laden zur ...

Die SPD Mannschaft Großmaischeid steht

Die Großmaischeider Sozialdemokraten nominierten ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl. Hinter Ortsbürgermeister ...

Forstamt Dierdorf stellt Jahreskalender 2014 vor

Die elfte Ausgabe des beliebten Jahresprogramms des Forstamtes Dierdorf ist erschienen. Es ist noch umfangreicher ...

Fastnacht-Wanderung des HVV Großmaischeid

Der Heimat- und Verschönerungsverein Großmaischeid bietet seinen
Mitgliedern und Freunden die Möglichkeit, ...

ISR stärkt die Region Windhagen

Im Rahmen der am 12. Februar durchgeführten Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahl der Initiative ...

Werbung