Werbung

Nachricht vom 14.02.2014    

Brand in Mehrfamilienhaus - Feuerwehr verhinderte Katastrophe

In Dierdorf ist die Wohnung einer Frau durch ein Feuer unbewohnbar geworden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine größere Katastrophe in dem verwinkelten Mehrfamilienhaus vermieden werden.

In dieser kleinen Küche brannte es. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen des Feuers auf diese und die anderen Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus. Fotos: Holger Kern

Kurz vor 17 Uhr am Freitagabend (14.2.) wurde der Alarm ausgelöst. Im Einsatz waren ein Notarzt, ein Feuerwehreinsatzfahrzeug, zwei Rettungswagen und 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren Dierdorf, Elgert und Marienhausen. Die Polizei aus Straßenhaus war ebenfalls mit einem Streifenwagen vor Ort und nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf.

Der Zugang zu der Wohnung war für die Feuerwehr nicht leicht zu bewerkstelligen. Der Weg führte durch ein Tor unter einem Gebäudeteil hindurch, über einen Innenhof und von dort aus noch ein Stück bis zur ebenerdigen Wohnung der Frau, die über einige Treppenstufen zu erreichen ist. Für die Feuerwehrfahrzeuge gab es keine Möglichkeit, direkt bis an die Brandstelle zu fahren. Aber innerhalb kürzester Zeit hatten die Wehrleute eine Schlauchstrecke vom Löschfahrzeug bis an die Unglücksstelle gelegt.



Das Feuer war in einer kleinen, fensterlosen Küche ausgebrochen, sehr wahrscheinlich am Herd. Wehrleiter Andreas Schmidt sagte vor Ort zum NR-Kurier: „Das Feuer war zum Glück schnell gelöscht. Der Brandschaden ist deshalb nicht allzu hoch. Dennoch ist die Wohnung erst einmal unbewohnbar.“

Stadtbürgermeister Thomas Vis und Ordnungsamtsleiter Udo Stein hielten sich an der Unglücksstelle auf und kümmerten sich sofort um die Unterbringung der jetzt obdachlosen Frau. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass das Feuer sich in der Wohnung der Frau ausbreitete. Ein Ausbreiten des Feuers auf die dicht an dicht gebauten anderen Gebäudeteile hätte einen schwer zu kontrollierenden Großbrand ausgelöst. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


15 Jahre Quartiermanagement in Neuwied: Ein Fest für die Gemeinschaft

Das Quartiermanagement der Sozialen Stadt Neuwied feiert sein 15-jähriges Bestehen. Am 22. August 2025 ...

Ein Sonntagsfrühstück im Neuwieder Freibad

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Neuwieder Familienfreibad in einen Ort der Begegnung und ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Berauschter Radfahrer sorgt für Chaos auf der Engerser Landstraße

Ein nicht ungefährlicher Vorfall ereignete sich am Freitagnachmittag (15. August 2025) auf der Engerser ...

Zweiradkontrollen in Linz: Polizei zieht Bilanz

Am 15. August 2025 führte die Polizei Linz eine gezielte Kontrolle von Zweirädern durch. Unterstützt ...

Weitere Artikel


Kai Kazmirek erhielt die Sportplakette des Landes

Die höchste Auszeichnung des Landes, mit der hervorragende Leistungen und besondere Verdienste im Bereich ...

Hochwasserpartner planen Projekte

Hochwasser beginnt nicht erst in den Flussauen sondern auf den Flächen im Einzugsgebiet der Bäche und ...

Neuwahlen bei den Niederbieberer Burschen

Marcus Becker führt den Burschenverein 1864 Niederbieber als neuer Vorsitzender ins Jahr des 150-jährigen ...

Große Hilfswelle angerollt

Im Nachgang des Wohnhausbrandes mit zwei Toten und vier Verletzten in Linkenbach am vergangenen Sonntag, ...

Kinder der Kita Regenbogen gestalten Kochbuch

Am Dienstag, den 11. März öffnet der Kindergarten Regenbogen Marienrachdorf seine Türen für Eltern, Großeltern ...

Leerer Gefahrguttransporter verursacht Unfall

Am Freitagmorgen, 14. Februar um 0.49 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3, zwischen den Anschlussstellen ...

Werbung