Werbung

Nachricht vom 12.02.2014    

Unternehmer wollen Energie effizienter nutzen

30 Gewerbetreibende informierten sich über Möglichkeiten, Stoffströme in Unternehmen zu optimieren – und hierfür eine Landesförderung zu erhalten. Die von der Mittelstandsförderung im Landkreis Neuwied GmbH organisierte Informationsveranstaltung in Dierdorf zeigte Möglichkeiten und Potenziale von Ressourceneffizienzmaßnahmen auf und gab einen Überblick über die finanziellen Fördermöglichkeiten.

Die Organisatoren und Referenten freuten sich über eine gelungene Informationsveranstaltung.

Abgerundet wurde das Programm durch zwei Praxisbeispiele aus der Region. Bereits in seiner Eröffnung machte Landrat Rainer Kaul die Wichtigkeit der Beschäftigung mit dem Thema Ressourceneffizienz deutlich: „Dieses Thema geht uns alle an und birgt zahlreiche Optimierungspotenziale, die zu ökologisch und ökonomisch wichtigen Einsparungen führen können.“

Im ersten Vortrag gab Mareen Moll von der Energieagentur Rheinland-Pfalz einen Überblick über die Landes-, Bundes- und EU-Fördermöglichkeiten für eine verbesserte Energieeffizienz und stellte die Leistungen der Energieagentur Rheinland-Pfalz vor.

Anschließend erläuterte Robert Weicht vom Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht den Teilnehmern die Möglichkeiten des seit einigen Jahren erfolgreichen Projektes „EffCheck“, dem sich zwischenzeitlich bereits 95 Unternehmen erfolgreich unterzogen haben. Hierbei werden in einem ganzheitlichen Ansatz die Stoffströme in Unternehmen betrachtet und für den jeweiligen Betrieb gezielt eine Vorschlagsliste erstellt in der Verbesserungspotenziale aufgezeigt werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der zweite Teil der Veranstaltung war geprägt von Praxisbeispielen aus der Region. Den Auftakt machte Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied, der die umfangreichen und fortlaufenden Maßnahmen im Bereich der Abfallwirtschaft des Landkreises vorstellte.

Anschließend konnte Erik Weßler, Geschäftsführer der Firma Iso Protect GmbH aus Dierdorf den Teilnehmern zeigen, dass auch mittelständische Unternehmen von der Inanspruchnahme der Effizienzprüfung profitieren und sich für den Gesamtbetrieb nachhaltig positive Effekte ableiten lassen.

An beiden Beispielen wurde deutlich, dass die erzielten positiven Ergebnisse den anfänglichen Aufwand einer Beschäftigung mit dem Themenkomplex rechtfertigen und dass darüber hinaus der einmal angestoßene Prozess fortgeführt wird.

Der rege Austausch zwischen Teilnehmern und Referenten im Anschluss an die Vorträge rundete das Bild einer gelungenen Veranstaltung ab.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Unternehmer wollen Energie effizienter nutzen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ROCK THE STAGE Meisterschaft begeistert mit Poledance und Cheerleading im Kulturwerk Wissen

Wissen/Sieg. Bereits auf dem Parkplatz des Kulturwerks Wissen deuten die vielen bundesweiten sowie internationalen Kennzeichen ...

Schwerer Verkehrsunfall mit selbst gebautem Trike in Asbach

Asbach. Am Samstag (27. Mai) kam es um circa 21.30 Uhr auf der L 272 in Asbach zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei kam ...

Polizei Neuwied hat viel zu tun: Zechpreller, Fahrerwechsel zur Vertuschung und Einbruch

Neuwied. Die Polizei in Neuwied hatte bisher kein ruhiges Pfingstwochenende. Einbruch, Zechprellerei und betrunken am Steuer, ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 7 von Nistertal nach Bad Marienberg

Region. Nachdem die sechste Strecke des Westerwaldsteigs eine recht lange war, finden Wandernde mit der siebten Etappe eine ...

Kindergrundsicherung: Fast 6.000 Kinder im Landkreis Neuwied profitieren

Kreis Neuwied. "Die Familien mit geringem Einkommen im Landkreis Neuwied brauchen möglichst bald mehr Unterstützung für das ...

Arbeit für die Autobahnpolizei: Über zwei Promille auf der Autobahn und Einbruch in Rasthaus

Montabaur. Das bisherige Wochenende hielt für die Autobahnpolizei Montabaur einiges an Arbeit bereit. Ein 57-jähriger Unfallverursacher ...

Weitere Artikel


Online die Sportler des Jahres wählen

Wer die Ehrung erhalten wird, können alle Bürger wieder per Online-Voting bis zum 7. März mitbestimmen. In den letzten Wochen ...

Social Media als neue Marketing-Wunderwaffe?

Neuwied. Marketing ist ein spannendes Umfeld und mit enormen Kosten verbunden. Einer der meist verbreiteten Sätze über die ...

Anbau Kindergarten kurz vor Fertigstellung

Raubach. Die Lösung der Probleme ist der Anbau an das bestehende Gebäude, der derzeit erstellt wird. Insgesamt 250 Quadratmeter ...

Polizei hat Phantombilder von Uhrendieben

Die Täter hielten bei dem Überfall in Wetzlar vier Angestellte des Juweliergeschäfts in Schach und erbeuteten hochwertige ...

IHK wirft dem Land Verschwendung vor

„Die Energieagentur entwickelt sich in die vollkommen falsche Richtung“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. ...

Von der Macht der Ohnmacht

Zwei Menschen, die fast ihr gesamtes Leben noch vor sich hatten, sind gestorben. Ein ganzer Ort trauert, und mit ihm eine ...

Werbung