Werbung

Nachricht vom 10.02.2014    

10. Februar ist Tag der Kinderhospizarbeit

Die Arbeit in den Kinderhospizen kann man nicht hoch genug schätzen. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler dankt am Tag der Kinderhospizarbeit, 10. Februar, allen Helferinnen und Helfer.

Region. Wenn Eltern erfahren, dass ihr Kind sterben muss, bricht eine Welt zusammen. Alles wird dann anders und eine sehr schwere Zeit steht den Kindern und den Familienangehörigen bevor. In dieser Situation sind Kinderhospize eine unschätzbare Hilfe. Dort werden die Kinder und die Angehörigen bis zum Tod begleitet und betreut. Es ist Zeit und Raum, die restliche Zeit wertvoll zu erleben, sich zu verabschieden und zu trauern.

Die notwendigen bürokratischen und finanziellen Probleme werden zusätzlich von den Helferinnen und Helfern in Kinderhospizen so weit wie möglich erledigt. Das entlastet die Familien sehr.

Am heutigen Tag der Kinderhospizarbeit dankt Sabine Bätzing-Lichtenthäler einmal allen ganz besonders, die sich betroffenen Kindern, Eltern und Geschwistern widmen.



„Ich möchte an diesem Tag beispielhaft den Verein „Aktion für glückliche Kinder e.V.“ hervorheben. Der Vorsitzende Johann Wallner aus Bonefeld macht sich hier besonders verdient. Ich bin sehr gerne Schirmherrin dieser Aktion und werde mich zukünftig dort weiterhin engagieren,“ so Bätzing-Lichtenthäler. „Ich danke Herrn Wallner, seinen Vereinskolleginnen und -kollegen und allen anderen Helferinnen und Helfern sehr für ihre aufopferungsvolle Arbeit.“

Wer mehr über den Verein erfahren möchte, findet unter http://aktion-glueckliche-kinder.de alle Informationen. Spenden sind sehr willkommen. Der heutige Tag der Kinderhospizarbeit ist ein guter Anlass dazu.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an der Realschule Plus Puderbach für ...

Verfolgungsjagd bis zur Polizei

Ein etwas außergewöhnlicher Fall trug sich in der Sonntagnacht, den 9. Februar um 3 Uhr zu. Ein alkoholisierter ...

RKK verlieh zwei Karnevalisten „Silber am Bande“

Beste närrische Stimmung herrschte bei der Prunksitzung der KG „Flöck-Flöck“ Limbach 1926 e.V. in Asbach. ...

Gartenhütte angezündet

Am Freitag, den 7. Februar, kam es gegen 17.45 Uhr zum Brand einer Gartenhütte in Asbach-Schöneberg. ...

Markus Wagner bleibt CDU-Vorsitzender

Die Mitglieder der CDU in der Verbandsgemeinde Dierdorf trafen sich im Rahmen einer Mitgliederversammlung ...

Nostalgiesitzung riss Besucher mit

Der Karnevalsclub „Weeste Näh“ hatte zu seiner Nostalgiesitzung eingeladen und das Jugend- und Kulturzentrum ...

Werbung