Werbung

Nachricht vom 10.02.2014    

10. Februar ist Tag der Kinderhospizarbeit

Die Arbeit in den Kinderhospizen kann man nicht hoch genug schätzen. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler dankt am Tag der Kinderhospizarbeit, 10. Februar, allen Helferinnen und Helfer.

Region. Wenn Eltern erfahren, dass ihr Kind sterben muss, bricht eine Welt zusammen. Alles wird dann anders und eine sehr schwere Zeit steht den Kindern und den Familienangehörigen bevor. In dieser Situation sind Kinderhospize eine unschätzbare Hilfe. Dort werden die Kinder und die Angehörigen bis zum Tod begleitet und betreut. Es ist Zeit und Raum, die restliche Zeit wertvoll zu erleben, sich zu verabschieden und zu trauern.

Die notwendigen bürokratischen und finanziellen Probleme werden zusätzlich von den Helferinnen und Helfern in Kinderhospizen so weit wie möglich erledigt. Das entlastet die Familien sehr.

Am heutigen Tag der Kinderhospizarbeit dankt Sabine Bätzing-Lichtenthäler einmal allen ganz besonders, die sich betroffenen Kindern, Eltern und Geschwistern widmen.



„Ich möchte an diesem Tag beispielhaft den Verein „Aktion für glückliche Kinder e.V.“ hervorheben. Der Vorsitzende Johann Wallner aus Bonefeld macht sich hier besonders verdient. Ich bin sehr gerne Schirmherrin dieser Aktion und werde mich zukünftig dort weiterhin engagieren,“ so Bätzing-Lichtenthäler. „Ich danke Herrn Wallner, seinen Vereinskolleginnen und -kollegen und allen anderen Helferinnen und Helfern sehr für ihre aufopferungsvolle Arbeit.“

Wer mehr über den Verein erfahren möchte, findet unter http://aktion-glueckliche-kinder.de alle Informationen. Spenden sind sehr willkommen. Der heutige Tag der Kinderhospizarbeit ist ein guter Anlass dazu.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Spendenaufruf für Brandopfer in Linkenbach

Der ganze Ort Linkenbach steht noch unter dem Schock des verheerenden Brandes, der zwei Todesopfer und ...

Ursache Wohnhausbrand in Linkenbach geklärt

Die Ermittler der Kriminalpolizei Neuwied haben die Brandursache des fürchterlichen Wohnhausbrandes in ...

Neun Stunden Narrenmarathon

Zwei Jahre hat es gedauert, bis das 1. Kürassierregiment 1999 Vettelschoß wieder seinen Standarten-Frühschoppen ...

Wohnhausbrand – zwei Tote, vier Verletzte (aktualisiert)

In Linkenbach brannte am frühen Sonntagmorgen (9. Februar) ein Wohnhaus aus. Eine 23 Jahre alte junge ...

Nur wenig Interesse für Polizeiberuf

In Zusammenarbeit mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Koblenz hatte das Polizeipräsidium ...

Bauern brauchen neue Schleppermotoren

Im Rahmen der traditionellen Lichtmeßtagung in Fernthal konnte Dominik Ehrenstein - Vorsitzender des ...

Werbung