Werbung

Nachricht vom 06.12.2013    

Planung Windenergie geht weiter

Rengsdorf. In der jüngsten VG-Ratssitzung in Rengsdorf nahm das Thema Windkraft einen breiten Raum ein. Das Planungsbüro Geisler und Thannberger-Wittenberg war anwesend und gab dem Rat einen umfassenden Überblick über den Planungsstand. Nach den bisherigen Untersuchungen kommen insgesamt acht Flächen in Frage.

Die Planung für einen geordneten Flächennutzungsplan für Windenergie in der VG Rengsdorf wurde gegen die Stimmen der Grünen beschlossen. Foto: Wolfgang Tischler

Für diese Flächen wurde eine landesplanerische Stellungnahme eingeholt. Ziel ist es einen sachlichen Teilflächennutzungsplan Windenergie aufzustellen. Die Prüfung hat ergeben, dass bei der geplanten Fläche K9 die geringsten Nutzungskonflikte gegeben sind. Diese Fläche liegt in dem Dreieck Rengsdorf, Hardert und Anhausen.

Für die Ansiedlung eines Windparks mit mindestens drei Windrädern, wird nach den geltenden Abständen der Räder untereinander, mindestens eine Fläche von 30 Hektar benötigt. Insofern fallen die Flächen K5 und K6 mangels Fläche schon heraus. Die Flächen K2, K7 und K8 liegen nur knapp über der Mindestgrenze. Bei den anderen Flächen bestehen erhebliche naturschutzrechtliche Vorbehalte. Zum Beispiel im Bereich der Deponie Linkenbach, dort sind Vorkommen von Rotmilan und Schwarzstorch festgestellt worden.

Nach Abwägung aller bisherigen Erhebungen und der Windhöffigkeit bleibt letztlich nur die Fläche K9 übrig. Diese Fläche hat auch eine Größe von rund 129 Hektar und wäre daher für einen Windpark geeignet. Die Empfehlung an den Rat lautete: Die Flächen K2 bis K8 zurückzustellen und sich auf die Planung der Fläche K9 zu konzentrieren. Es ist jetzt ein Vorentwurf des Teilflächennutzungsplanes Windenergie für die Potenzialfläche K9 erforderlich, um zeitnah die Beteiligungsverfahren in Gang zu setzen.



Das Grünenmitglied Thomas Neumann schlug vor, die Fläche K2 und Flächen der angrenzenden Verbandsgemeinde Puderbach zu nutzen, damit würde die Fläche für einen Windpark ausreichen. Hier kam von Bürgermeister Breithausen der Einwand, dass genau hier gemäß den Unterlagen der Untersuchungen aus 2012 Vorkommen von Milan und Schwarzstorch dokumentiert seien und somit eine Nutzung für Windenergie nicht möglich sei.

Neumann meinte: „Ich bin absolut gegen die Fläche K9.“ Eine Begründung gab er nicht ab. Sein Kollege Karl-Ludwig Bender: „Ich kann die ganze Planung nicht unterstützen.“ Die beiden Mitglieder der Grünen-Fraktion stimmten dann auch gegen die weitere Planung. Alle anderen Ratsmitglieder sprachen sich für eine weitere geordnete Planung aus. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L255: Senior verursacht Kollision mit Betonmauer

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der L255 bei Asbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Weitere Artikel


Dachstuhlbrand in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Am späten Donnerstagabend (5.12.) gegen 22.30 Uhr ging bei der Rettungsstelle ein Notruf ...

Gewerbeverein Dierdorf begrüßt 100. Mitglied

Dierdorf. In den letzten fünf Jahren ging es mit den Mitgliedszahlen des Gewerbevereins „VG Dierdorf ...

Gute Stimmung bei Senioren-Weihnachtsfeier

Straßenhaus. Hugo der singende Weihnachtsmann, die Chorgemeinschaft Straßenhaus und die Weihnachtsgeschichte ...

IHK Koblenz senkt Beiträge

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz senkt die Mitgliedsbeiträge und will ...

Verbandsgemeinde Rengsdorf auch 2014 schuldenfrei

Rengsdorf. Am gestrigen Donnerstagabend (5.12.) tagte der Verbandsgemeinderat Rengsdorf. Thema war unter ...

Spenden statt Weihnachtsgeschenke

Das europaweit tätige Unternehmen Beyer Mietservice mit Sitz in Roth und Etzbach/Kreis Altenkirchen verzichtet ...

Werbung