Werbung

Nachricht vom 02.12.2013    

Neue Bereitschaftsdienstzentrale für Kreis Neuwied

Am 1. Dezember 2013 öffnet in Neuwied eine neue Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) in Trägerschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP). Sie löst die bisherigen dezentralen Dienste ab.

Kommt jetzt mehr Arbeit auf den Rettungsdienst zu? Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Der Bereitschaftsdienstbereich wird die bisher dezentral organisierten Bereitschaftsdienstbereiche der Stadt Neuwied, Dierdorf, Linz, Rengsdorf, Unkel/Rheinbreitbach und Waldbreitbach/Bad Hönningen sowie Teile der Bereitschaftsdienstbereiche Asbach und Flammersfeld umfassen. Die Stadt Bendorf, die derzeit zum Bereitschaftsdienstbereich der BDZ Koblenz gehört, wird ab dem 1. Dezember ebenfalls an die BDZ Neuwied angegliedert. Die Leitung der BDZ in Neuwied übernimmt Joachim Courtial, Allgemeinarzt aus Höhr-Grenzhausen.

Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten
Eine ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale ist ein zentraler Anlaufpunkt für Patienten außerhalb der Praxisöffnungszeiten der behandelnden Ärzte. Dort finden sie qualifizierte Ärztinnen und Ärzte zur Behandlung ihrer Erkrankung. Zu ihrem breiten Leistungsspektrum gehört beispielsweise die Behandlung kleinerer Verletzungen wie Schnitt- oder Schürfwunden, Hals-, Bauch oder Ohrenschmerzen, Unwohlsein, Fieber oder Schwindel. Falls eine weiterführende Diagnostik notwendig ist, steht hierfür das Klinikum als Kooperationspartner bereit.

Patienten können je nach Aufenthaltsort jede Bereitschaftsdienstzentrale im Land aufsuchen. Falls nötig, werden auch Hausbesuche angeboten. Diese werden von der für den jeweiligen Aufenthaltsort zuständigen BDZ organisiert. Je nach Betrieb muss sowohl in einer BDZ als auch bei Hausbesuchen mit Wartezeiten gerechnet werden.

Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist.

Kontakt
Bereitschaftsdienstzentrale Neuwied
Bis 10. Dezember: Hermannstr. 40, 56564 Neuwied
Ab 11. Dezember: c/o DRK Krankenhaus Neuwied, Marktstr. 104, 56564 Neuwied

Telefon

Bis 10. Dezember 2013 gilt die Telefonnummer 02631/19292.
Die Telefonnummer ab dem 11. Dezember 2013 wird noch bekannt gegeben.



Öffnungszeiten
Montag 19:00 Uhr bis Dienstag 07:00 Uhr
Dienstag 19:00 Uhr bis Mittwoch 07:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr
Donnerstag 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr
Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr
Feiertag Vom Vorabend des Feiertags 18:00 Uhr bis zum Folgetag des Feiertags 07:00 Uhr

Versorgungsgebiet
Anhausen, Bad Hönningen, Bendorf, Bonefeld, Breitscheid (Westerwald), Bruchhausen, Dattenberg, Datzeroth, Dierdorf, Ehlscheid, Erpel, Großmaischeid, Hammerstein, Hardert, Hausen (Wied), Hümmerich, Isenburg, Kasbach-Ohlenberg, Kleinmaischeid, Kurtscheid, Leubsdorf, Leutesdorf, Linz am Rhein, Marienhausen, Maroth, Meinborn, Melsbach, Neustadt (Wied), Neuwied, Niederbreitbach, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden, Ockenfels, Rengsdorf, Rheinbreitbach, Rheinbrohl, Roßbach (Wied), Rüscheid, Sankt Katharinen (Kreis NR), Stebach, Straßenhaus, Thalhausen, Unkel, Vettelschoß, Waldbreitbach, Windhagen

Mit der Einrichtung von BDZ möchte die KV RLP dem drohenden Ärztemangel in ländlichen Regionen entgegenwirken. „Oberstes Ziel des Bereitschaftsdienstkonzepts der KV RLP ist es, durch BDZ eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz außerhalb der Sprechstundenzeiten zu gewährleisten. Dazu werden wir alle Bereitschaftsdienstzentralen im Land in die Trägerschaft der KV überführen oder neu gründen“, erläutert die Vorsitzende der KV RLP, Dr. Sigrid Ultes-Kaiser. Bis Ende 2013 soll dieser Prozess abgeschlossen sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Andreas Galas „erschießt“ Herdorfer Reserve

Mit einem 7:2 Kantersieg hat sich die Spvgg. Lautzert/Oberdreis beindruckend aus der kleineren Krise ...

Frist zum Abruf finanzieller Mittel für Kitaausbau verlängert

Zu der vom Bundesrat zugestimmten Änderung der „Finanzierungshilfen zum Ausbau der Tagesbetreuung für ...

Mit Realschulabschluss Polizeikommissar werden

Region. Die Berufswahl – sicherlich eine Entscheidung fürs Leben. Wie soll aber dieser Beruf sein? Anspruchsvoll, ...

Musikverein „Harmonie“ lud zum Advents-Cafe

Der Musikverein „Harmonie“ aus Kurtscheid lud am gestrigen ersten Advent zum 31. Mal in sein „Cafe Harmonie“ ...

Akkordeonclub Bonefeld sammelte für Kriegsgräberfürsorge

Der Akkordeonclub Bonefeld hat sich in diesem Jahr freundlicherweise bereit erklärt, die Sammlung für ...

Wechsel in Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Kurtscheid

Nach knapp 10 Jahren als stellvertretender Wehrführer wurde Peter Schäfer im Rahmen der Jahreshauptversammlung ...

Werbung