Werbung

Nachricht vom 18.11.2013    

Feuerwehren der VG Dierdorf zogen Bilanz

Zu ihrer diesjährigen Jahresabschlussveranstaltung kamen die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf im Dorfgemeinschaftshaus von Isenburg zusammen. Das Jahr 2013 war bislang eher ein ruhiges Einsatzjahr. Bei Fahrzeugen gibt es Ersatzbedarf.

Wehrleiter Andreas Schmidt begrüßt seine Kameraden und die Gäste. Fotos: Wolfgang Tischler

Isenburg. Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Dierdorf, Andreas Schmidt, konnte viele Kameradinnen und Kameraden sowie Vertreter der Politik bei der Jahresabschlussveranstaltung in Isenburg begrüßen. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Dirk Elberskirch war ebenso wie Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking nach Isenburg gekommen.

Das sich zu Ende neigende Jahr 2013 bezeichnete Andreas Schmidt als ein ruhiges Einsatzjahr. Es gab bislang rund 100 Einsätze, bei denen die Brände in Dierdorf in der Neuwieder Straße und in Kausen als herausragende Ereignisse auffielen. Der Brand in Kausen fiel ausgerechnet mit der 60-Jahrfeier der örtlichen Wehr zusammen.

Die Investitionen des laufenden Jahres ließ Andreas Schmidt Revue passieren. Hier ging er besonders auf die Anschaffung des Fahrzeuges „TSF“ Großmaischeid ein. Es war zu hören, dass vom „Aufspüren“ des Fahrzeuges bis zur Bestellung gerade mal drei Wochen vergangen waren. „Schneller geht es nicht, hier war die Verwaltungsmühle mit Turboantrieb im Einsatz.“, konstatierte Andreas Schmidt. Er hoffe, dass „wir in Zukunft auch weiter so verfahren können“.

In der Verbandsgemeinde Dierdorf besteht bei den Fahrzeugen Handlungsbedarf. Vier Fahrzeuge haben das Alter von 25 Jahren überschritten. Zwei Fahrzeuge feiern in Kürze ihren 20. Geburtstag. „Wir müssen mit der Entwicklung mithalten. Eine vernünftige Einsatzabwicklung bedarf auch einer zeitgemäßen Technik.“, verkündete der Wehrleiter.



Mit dem Satz: „Auf unseren Straßen fahren nicht nur südeuropäische Kleinwagen, die beim Anblick einer Rettungsschere schon freiwillig die Türe öffnen.“ machte Andreas Schmidt deutlich, dass die modernen Autos erheblichen Widerstand bei der Rettung bieten.

Von der Polizeiinspektion Straßenhaus war Polizeihauptkommissar Klaus Rams gekommen. Er hielt ein Referat über die Sonderrechte der Einsatzfahrzeuge im Straßenverkehr und sensibilisierte die Feuerwehrkameraden nochmals für die Gefahren, die sich bei den Einsatzfahrten ergeben. Das Unfallrisiko steigt nämlich beträchtlich an.

Am Abend gab es eine ganze Reihe von Beförderungen. Zum Feuerwehrmann wurden Christopher Gellner, Dominik Hoppe, Marius Ehl und André Arndt befördert. Oberfeuerwehrmann sind künftig Niklas Dills und Mario Dinges. Die beiden Mitglieder der Dierdorfer Wehr, Martin Groß und Dennis Ohrem, dürfen sich nun Hauptfeuerwehrmann nennen. Oberlöschmeister wurde Willi Arndt bei der Großmaischeider Wehr.

Aus dem aktiven Dienst musste Kurt Alof von der Wehr Marienhausen verabschiedet werden. Er hat die Altersgrenze erreicht.

Daneben gab es noch Ehrungen für 25 Jahre aktiven Dienst mit den silbernen Ehrenzeichen. Brandmeister Wolfgang Böhm, Löschgruppe Kleinmaischeid, und Brandmeister Thomas Theis, Löschgruppe Elgert, wurde diese Auszeichnung zuteil. Das silberne Ehrenzeichen am Bande erhielt Oberbrandmeister Guido Kern. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto in Kaltenengers

In Kaltenengers kam es am Sonntag (7. September 2025) zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Körperverletzung auf der Dattenberger Kirmes: Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (7. September 2025) ereignete sich auf der Dattenberger Kirmes ein ...

26. Hilfstransport in die Ukraine: Unterstützung aus Neuwied erreicht Kostopol

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." hat bereits seinen 26. Hilfstransport seit Beginn des Krieges ...

Weitere Artikel


Bundesweiter Vorlesetag - auch im Kreis Neuwied

Der 15. November wurde als bundesweiter Vorlesetag ausgerufen. Vor und nach diesem Termin waren und sind ...

Lautzert lässt zu Hause erstmals Punkte liegen

Im Derby am gestrigen Sonntag (17.11.) gegen die Gäste der SG Ingelbach/Borod/Mudenbach musste sich die ...

Bombendrohung: Landgericht Koblenz wurde geräumt

Koblenz. Am Montag (18.11.) ging bei dem für die hiesige Region zuständigen Landgericht Koblenz gegen ...

Silbernes Ehrenzeichen am Bande für Guido Kern

Der Großmaischeider Oberbrandmeister Guido Kern erhielt jetzt eine besondere Auszeichnung. Im Rahmen ...

Stimmungsvolle Seniorenfeier in Dürrholz

Knapp 100 ältere Mitbürger/innen aus Dürrholz trafen sich zur diesjährigen Seniorenfeier der Ortsgemeinde ...

Alte Herren Ellingen siegen in Neuwied

Wenn die Fußballer der Alte Herren SG Ellingen/Bonefeld/Willroth und die SG 77 Neuwied aufeinander treffen, ...

Werbung