Werbung

Nachricht vom 09.10.2013    

Stadtwerke Neuwied werden Anbieter auf dem Markt für erneuerbare Energien

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen verstärkt auf umweltfreundliche Energieerzeugung: Das Blockheizkraftwerk in der Museumsstraße wird ab sofort ausschließlich mit Biomethan betrieben. Mit der verstärkten Direktvermarktung von aus erneuerbaren Energien erzeugtem Strom greifen die Stadtwerke aktiv in den bundesweiten Energiehandel ein und stärken ihre Wettbewerbsposition.

Unter Biomethan versteht man auf Erdgasqualität aufbereitetes Biogas, das in das Gasversorgungsnetz eingespeist wird. „Biomethan ist inzwischen in ausreichender Menge auf dem Markt verfügbar“, erklärt SWN-Bereichsleiter Jürgen Henn. „Das ermöglicht uns, den Anteil an erneuerbaren Energien in der Wärme- und Stromversorgung der SWN zu erhöhen. Technisch ist das kein Problem und kostet nicht mehr.“

Biogas ist gegenüber Erdgas zudem klimaneutral, da es ausschließlich aus Biomasse wie Grünschnitt, Klärschlamm, Gülle oder gezielt angebauten Energiepflanzen hergestellt wird. „Wir können daher im Zusammenspiel mit dem Biomassekraftwerk annähernd 100 Prozent unseres Stroms in der Fernwärmeerzeugung regenerativ produzieren. Bei der Wärmeerzeugung erreichen wir immerhin 70 Prozent.“

Mehr Flexibilität im Strommarkt wollen die Stadtwerke Neuwied erzeugen, indem sie selbst ins Marktgeschehen der Energiebörsen eingreifen. Direktvermarktung heißt das Stichwort. Sie wird vom Bundesumweltministerium gefördert, damit sich Energieversorger nach dem Auslaufen der Förderung aus dem Gesetz für erneuerbare Energien (EEG) am Markt behaupten können.

Die Stadtwerke Neuwied verzichten auf die übliche EEG-Vergütung, die sie beim Verkauf des Stroms an große Netzbetreiber erhalten würde. Stattdessen erhalten die Stadtwerke die Marktprämie, die es seit 2012 gibt. „Wir wissen noch nicht, wie die Bundesregierung das EEG-Gesetz den veränderten Rahmenbedingungen anpassen will, sichern uns aber gleichzeitig eine bessere Ausgangsposition im künftigen Markt“, sagt Jörg Scholz, bei den SWN für die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen zuständig.



Strom aus den Anlagen in Linkenbach, Block und Melsbach wird ebenso direkt vermarktet wie der aus dem Biomassekraftwerk und – durch die Umstellung auf Biomethan – im Blockheizkraftwerk in der Museumsstraße: „Nachteile entstehen uns dadurch keine.“
Im Gegenteil. Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Herschbach will die SWN unabhängiger machen: „Wir können nun, wenn auch bisher in kleinem Umfang, aktiv in den Börsenbetrieb eingreifen.“

Dazu gibt es eine Beteiligung an der Quantum GmbH in Ratingen, die die Einspeisung von 17 regionalen Versorgern managt. So unterliegt man nicht nur bei der Beschaffung den aktuellen Börsenpreisen, sondern auch beim Verkauf. „Beim EEG-Modell sind unsere Erlöse festgeschrieben. Verkaufen wir aber direkt, dann können wir bei großer Nachfrage auch bessere Preise erzielen“, erklärt Stefan Herschbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Fahrradunfall bei Asbach: Radfahrer stürzt auf Radweg

In der Nacht zum 7. August ereignete sich auf einem Radweg zwischen Asbach und Etscheid ein schwerer ...

Schwerer Unfall in Buchholz: 16-Jährige auf Leichtkraftrad schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 6. August in Buchholz. Eine junge Leichtkraftradfahrerin ...

Neue Regeln für Altkleiderentsorgung: Was Bürger jetzt wissen müssen

Seit Beginn des Jahres gelten EU-weit neue Vorschriften zur Entsorgung von Altkleidern. Diese sollen ...

Zukunftsthemen im Fokus: Verwaltungsspitzen der nördlichen Landkreise tagen in Neuwied

Bei einem Treffen im Kreishaus Neuwied diskutierten die Büroleiter der nördlichen rheinland-pfälzischen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Feuerwehr rettet fünf Menschen aus brennendem Mehrfamilienhaus

In Neuwied hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus für Aufregung gesorgt. Die Feuerwehr konnte fünf Menschen ...

Weitere Artikel


Genossenschaftsidee soll Immaterielles Kulturerbe werden

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und die Deutsche Hermann-Schule-Delitzsch Gesellschaft ...

Oktobermarkt und Leistungsschau

Horhausen lädt am Wochenende, 25. und 27. Oktober zum traditionellen Markt und der Leistungsschau ein. ...

Steuerberaterkammer RLP informiert

Bewerbungskosten sind absetzbar, unabhängig von der Lebenssituation. In der Einkommenssteuerklärung können ...

22 neue Polizisten in Altenkirchen, Betzdorf, Straßenhaus und Linz

Neuwied. Am Dienstag (8.10.) begrüßte der Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Polizeidirektor Karlheinz ...

23. Trabant- & IFA-Treffen in Döttesfeld

Vom 12. bis 13. Oktober 2013 findet das traditionsreiche und familienfreundliche Trabant- und IFA-Treffen ...

Polizei blitzt an den von Bürgern gemeldeten Stellen

Kreis Neuwied. Am Donnerstag und am Freitag (10. und 11. Oktober) ist die Polizei in ganz Deutschland ...

Werbung