Werbung

Nachricht vom 29.09.2013    

Farfarello gastierte im Alten Bahnhof Puderbach

Alte Bekannte traten am Freitagabend im Alten Bahnhof auf: Farfarello in der Gründungs-Formation Mani Neumann und Ulli Brand spielten zum vierten Mal im „Wohnzimmer“ Puderbach auf. Das Duo steht seit 30 Jahren ununterbrochen auf der Bühne. „Wir feiern deshalb ein Jahr lang Party, bis zum 30. 10. 2013.“, erläuterte Neumann gut gelaunt.

Das Duo steht seit 30 Jahren auf der Bühne. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Puderbach. Temperamentvoll wirbelte der Geiger über die Bühne beim Spielen, während sein Partner mit der akustischen Gitarre den ruhenden Gegenpol bildete. Nach einem furiosen Auftaktlied demonstrierte der Violinist, selbst ernannter Spezialist für Glück, seine emotionale Empathie: „Damit die Männer mal etwas mitnehmen, werden wir euch vorspielen, wie es sich anhört, wenn ihr mal wieder Zigaretten holen seid.“ Tatsächlich gab die Geige eine klagende, lang gezogene, ins Wimmern verfallende und dann langsam verstummende Melodie von sich.

Dem Bezug zur Zigeunermusik folgten orchestrale Stücke mit sattem Gitarrensound und klassisch geführter Geige. Ein Stück von Mendelson Bartholdy hatten die beiden für sich adaptiert, „kompaktiert“ und umbenannt in den Vornamen „Felix“.
Bisweilen schlich sich Neumann ins Publikum und wieder zurück auf die Bühne. Um dann zu erklären: „Das war Kammermusik“.

Zur Eigenkomposition „Sur Seine“ erläuterte er die Entstehung. Als die Musiker eine Woche in Paris verbrachten, direkt hinter Notre Dame auf der Ile de la Cite Paris mit Blick auf das Büro von Herrn Chirac, „der war damals noch Bürgermeister“, stand in dessen Büro ein Flügel, gestimmt. Dadurch sei ihnen das Stück eingefallen. Ulli Brand setzte sich romantisch klimpernd in die erste Publikumsreihe, das gab dem Teufelsgeiger noch mehr Bühnen- und Bewegungs-Raum. Er stampfte, zupfte und strapazierte die Saiten so wild mit seinem Bogen, dass dieser ständig Haare lassen musste.



Da war es gut, dass Neumann zwischendurch die Geige an den Ständer hängte und zur Flöte griff. In der Komposition „Am See“ kamen außer Gitarre und Violine auch C- und F- Flöte zum Einsatz. Während Ulli Brands fulminantem Gitarrensolo konnte sich der Geiger eine Pause in der Garderobe gönnen.

Beide Musiker zeigten bei Herausforderungen wie den „Hummelflug“- Variationen, welche Meister sie auf ihren Instrumenten sind. Ihre dreißigjährige Bühnenerfahrung kombiniert mit ungebrochener Spielfreude begeisterte das Puderbacher Publikum. Der Aufforderung. „Ihr dürft tanzen!“ konnte jedoch niemand Folge leisten, weil dafür kein Platz im voll besetzten Alten Bahnhof war.

Soviel Zuspruch wünschen sich die Kulturveranstalter auch am 12. Oktober 2013, wenn Konstantin Schmidt auftreten wird mit „Schmidternacht - Listige Lieder“. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Bauernmarkt in Rüscheid lockte Tausende

Rüscheids Ortsbürgermeisterin Heike Schmitz eröffnete am gestrigen Samstag (28.9.) den 14. Bauernmarkt ...

Stiftung „Filippas Engel“ verlieh diesjährige Preise

Der schöne Festsaal im Schloss Sayn konnte die Preisträger und Ehrengäste der Preisverleihung gerade ...

SG Puderbach weiterhin sieglos

Am gestrigen Samstagabend hatte die SG Puderbach die SG Westerburg auf dem heimischen Kunstrasenplatz ...

CDU-Unkel bittet um Vorschläge für Ehrenamtspreis

Unkel. Noch bis zum 15. Oktober können Vorschläge für den Ehrenamtspreis der CDU zur Förderung des bürgerschaftlichen ...

Deutschlands dienstältester Bürgermeister kandidiert erneut bei Kommunalwahlen 2014

Windhagen. Die Spekulationen haben ein Ende: Josef Rüddel, mit 50 Amtsjahren Deutschlands dienstältester ...

Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt

Im nördlichen Rheinland-Pfalz, dem Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz gibt es immer ...

Werbung