Werbung

Nachricht vom 22.09.2013    

HG. Butzko in Hachenburg mit „Herrschaftszeiten“

HG. Butzko ist ein Kabarettist der Extraklasse. Er vermag schwierige wirtschaftspolitische Zusammenhänge klar verständlich und pointiert zu erklären. Trotzdem ist er keine bekannte Fernsehgröße, aber ein großer Bühnenkünstler.

HG Butzko staunt und bringt das Publikum zum Staunen. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Ursache für die Fernsehabstinenz des Kabarettisten HG. Butzko erkannten die Besucher seiner Vorstellung in der Hachenburger Statthalle am Vorabend der Bundestagswahl schnell: Butzko ist aufgrund seiner analytischen und rhetorischen Fähigkeiten für die Mächtigen dieses Landes eine Gefahr. Er durchschaut verfilzte, widersprüchliche Strukturen und gefährliche politische Automatismen. Und er vermag die Tatbestände so reduziert darzulegen, dass die nadelspitzen Pointen auch dem dickfelligsten Hörer unter die Haut gehen. Das Lachen bleibt im Hals stecken und verursacht Schluckbeschwerden.

Am Beispiel des Ökonoms Jörg Asmussen, der unter mehreren Finanzministern Staatssekretär war und zugleich in den Vorständen der Finanzinstitutionen saß, die er kontrollieren sollte, zeigte der Kabarettist, dass bei diesem Interessenskonflikt immer der Steuerzahler die Fehlleistungen bezahlen musste. Asmussen sitzt seit letztem Jahr im Präsidium der Europäischen Zentralbank, wo er „jetzt die Krise aus hoher Warte managen soll, die er selbst mit heraufbeschwor“ (Wikipedia).

Natürlich wurden auch andere politische Machtträger verbal geröntgt und seziert: Ronald Pofalla, Angela Merkel und „ das Ende der Fahnen-Stange“ Rainer Brüderle. Dessen Entgleisungen belegte Butzko mit peinlichen Original- Tonaufnahmen aus dem Bundestag, die mit heftigem Applaus von der gesamten FDP-Fraktion begleitet waren. Butzko: „Das schreit nach dem Edmund-Stoiber-Gedächtnisorden.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Spiel mit Worten beherrscht der Künstler virtuos. Das bewies er in dem eher philosophischen Programmteil „Man muss nur mal die richtige Frage stellen“. Zum Beispiel diese: „Können Neo-Nazis als DJ arbeiten, wenn sie den Unterschied zwischen 33 und 45 kennen?“ Oder: „Ist eine Schönheitscreme, die 20 Jahre jünger macht, lebensgefährlich, wenn man 19,5 Jahre alt ist?“

Am Vorabend der Bundestagswahl plädierte Butzko für die Gründungsveranstaltung der „Partei der Nichtwähler, PdN, nicht anders rum!“ Diese Partei will nicht im Bundestag vertreten sein, sondern mathematisch abgebildet werden, sodass der Wählerwille korrekt umgesetzt wird. Mit 28 Prozent wären die Nichtwähler die stärkste Partei im Land. Sie wäre somit aufgefordert, den Kanzler zu stellen! Als „Sahnehäubchen“ machte Butzko die Rechnung auf, dass bei 70 Cent Wahlkampferstattung für die Nichtwähler 10,2 Millionen Euro bei jeder Wahl zusammenkämen. Auf jeden Hachenburger Kabarettbesucher käme ein ansehnlicher Anteil. „Wenn wir es richtig anstellen, brauchen wir nie wieder morgens aufstehen und arbeiten!“

Interessant wäre die Antwort auf die Frage der Kulturdezernentin Beate Macht: „Ich würde zu gern wissen, ob Zuschauer nach dem Besuch des heutigen Kabarettabends morgen ihr Wahlverhalten ändern werden.“ Antworten schreiben Sie gerne als Kommentar an den WW-Kurier oder die Hachenburger Kulturzeit. Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Mediterranes Flair in Neuwied: Uwe Langnickels "Bella Mediterrana" im Roentgen-Museum

Noch bis zum 17. August können Besucher im Roentgen-Museum die Ausstellung "Bella Mediterrana" des Künstlers ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing-Lichtenthäler: Wahlparty in Oberhonnefeld

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) hat für ihre Wahlparty das Jugend- und Kulturzentrum ...

Elisabeth Bröskamp (Grüne) auf Wahlparty in Bad Hönningen

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp hat sich erstmals für den Bundestag beworben. Die Pferdewirtschaftsmeisterin ...

Warten auf den Wahlgewinner Erwin Rüddel

Windhagen. Im Hotel Vierwinden haben sich bereits vor 18 Uhr die ersten Wahlinteressierten und Helfer ...

Kinder in Rengsdorf feierten Apfelfest

Der Kinder-Kräutergarten Rengsdorf in der „Dorfwiese“ am Beginn des Apfelweges in Rengsdorf feierte am ...

Bauernmarkt am 28. 9. 2013 in Rüscheid

Die Ortsgemeinde Rüscheid und die Agenda-Frauen des Kirchspiels Anhausen richten in diesem Jahr den 14. ...

Kartoffelmarkt Steimel eröffnet

Die Steimeler müssen einen sehr guten Draht zu Petrus haben, denn, wie so oft in den letzten Jahren, ...

Werbung