Werbung

Nachricht vom 16.09.2013    

Erster Berufsrückkehrerinnentag in Dierdorf

Über den vollen Terminkalender beim ersten Berufsrückkehrerinnen-Tag zeigte sich Andrea Frorath, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Dierdorf sehr zufrieden: „Dass die Termine bei Dr. Christa Lenz von der Beratungsstelle Frau und Beruf aus Ahrweiler und Gisela Kretzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neuwied so schnell vergeben waren, zeigt, dass es auch in Dierdorf einen Beratungsbedarf für Wiedereinsteigerinnen gibt“.

(v. links) Dr. Christa Lenz, Beratungsstelle Frau und Beruf, Ahrweiler, Andrea Frorath, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Dierdorf, Horst Rasbach, Bürgermeister, Gisela Kretzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neuwied, Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die individuelle Beratung hat sich nach Auffassung der Organisatorinnen bisher bewährt. In der Stadt Neuwied und den Verbandsgemeinden werden die dezentralen Beratungstage mehrmals jährlich angeboten und bieten den Frauen die Möglichkeit sehr konkrete Fragen zu stellen und Lösungsansätze für die ganz persönliche Lebenssituation zu erörtern. „Wir machen immer wieder die Erfahrung, dass es für viele Frauen einfacher ist in der Verbandsgemeinde mit der Beratungsstelle und der Vertreterin der Arbeitsagentur zu reden, als in die Agentur zu fahren. Es ist sicherlich nicht nur die Wegstrecke, die die Frauen davon abhält, sondern insbesondere auch der „offizielle“ Charakter, eines Beratungsgesprächs in der Arbeitsagentur“, fasst Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, die Begründung für die Beratungstage zusammen.



Auch Bürgermeister Horst Rasbach war zufrieden: “Ich bin froh, dass wir mit Andrea Frorath eine Gleichstellungsbeauftragte in der Verbandsgemeinde haben und damit auch solche Angebote für unsere Bürgerinnen sicherstellen können“. Die nächste Veranstaltung – wieder rund um den Beruf – findet als Infovormittag am 25. Oktober von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf statt. Thema der Veranstaltung wird sein: „Frauen in der Lebensmitte – durchstarten ab 45“. Informationen bei Andrea Frorath, Tel.: 02689/291-14



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Windkraftgegner bündeln ihre Energie

Region. In der Hunsrücker Kreisstadt Simmern schlossen sich am vergangenen Samstag (14.9.) 22 „Gegenwind“-Bürgerinitiativen ...

Quartiere für Tiere schaffen

Es dauert zwar noch etwas bis der Herbst Einzug hält und uns mit seiner Farbenvielfalt verzaubert. Genießen ...

Podium in Neuwied: Mehrstaatigkeit zulassen, Optionszwang abschaffen

Mit dem Bundestagsabgeordneten Josef Winkler und Miguel Vicente, dem Integrationsbeauftragten der rheinland-pfälzischen ...

Karate Team Puderbach trainiert mit Gummersbach

Im August hat das KSC Karate Team und das Nika Karate Team aus Gummersbach den Startschuss für gemeinsames ...

Datenschutz: Aufklärung ist das Wichtigste

Edward Snowden, der sogenannte „Whistleblower“ hat aufgedeckt, dass deutsche Internetnutzer massiv durch ...

Wer nichts tut, macht mit

Die Polizei war zu Gast in der Realschule plus in Puderbach. Unter dem Motto „Wer nichts tut, macht mit“ ...

Werbung