Werbung

Nachricht vom 13.09.2013    

Kanzlerin nimmt Resolution von Bürgerinitiative entgegen

Koblenz. Willi Pusch und Wolfgang Schneider von der Bürgerinitiative gegen Bahnlärm im Mittelrheintal haben Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Erklärung gegen die Belastungen durch den Schienenverkehr übergeben. Die Kanzlerin war auf Einladung der rheinland-pfälzischen CDU-Landesvorsitzenden Julia Klöckner und des stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Bundestagsfraktion Michael Fuchs nach Koblenz ans Deutsche Eck gekommen.

Im Menschengemenge übergibt Willi Pusch (vorne) der Bundeskanzlerin die Resolution gegen Bahnlärm. Julia Klöckner (rechts) und Michael Fuchs (links) beobachten die Aktion.

Dort nahm Merkel von Pusch die Resolution gegen die negativen Auswüchse des Schienengüterverkehrs entgegen, die von acht weiteren Bürgerinitiativen aus dem Rheintal unterstützt wird.

Das Problem sei ihr bekannt und es müsse dringend etwas dagegen getan werden, sagte die Bundeskanzlerin.

Der Bürgerinitiative ist es damit gelungen, ein deutliches Signal nach Berlin zu senden. Die Initiative wird eine 300 Seiten starke Unterschriftendokumentation bahngeschädigter Bürgerinnen und Bürger, die in Koblenz nicht entgegengenommen wurde, über die rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner an die Bundeskanzlerin nachreichen.

In einer Mitteilung der Bürgerinitiative nach dem Treffen mit der Bundeskanzlerin in Koblenz heißt es: „Es bleibt nun abzuwarten, ob den Volksvertretern im Deutschen Bundestag endlich die Ohren klingen und sie sich der Problematik des Raubbaus an der Gesundheit der Menschen und an der Zerstörung der Weltkulturerbe-Region ernsthaft annehmen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Frank Rosin kocht in Dierdorf

Passend zur Jahreszeit wird Sterne- und Fernsehkoch Frank Rosin am Samstag, 21. September (14-17 Uhr), ...

Realschule Puderbach veranstaltete Elternstammtisch

Schulelternbeirat der Realschule plus Puderbach lud zum Elternstammtisch ein. Es gibt viele Themen zu ...

VHS Neuwied informiert über Auslandsaufenthalt

„The best time of my life" präsentiert in der vhs Neuwied. Mit diesen Worten beschreiben viele Schüler/-innen ...

Blasmusik statt Frustration

Rheinbreitbach. Die Burgbläser Rheinbreitbach kooperieren bei Musikausbildung für Kinder und Jugendliche ...

Kinder genossen die Sommerferien mit der Kreisjugendpflege

Auch in diesem Jahr hatten Kinder aus dem Kreis Neuwied im Alter von sechs bis zwölf Jahren wieder die ...

Drittklässler aus Dierdorf im Mainzer Landtag

Einen tollen Tag in der Landeshauptstadt Mainz erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und ...

Werbung