Werbung

Nachricht vom 18.08.2013    

Melsbach weiht Kunstrasenplatz ein

Der SV Melsbach hat es auch geschafft. Der Verein und die Gemeinde konnten gemeinsam ihren neuen Kunstrasenplatz einweihen. Es ist der vierte Platz in der Verbandsgemeinde Rengsdorf, der jetzt mit Kunstrasen belegt ist. Die Ortsgemeinde hat den Platz selbst finanziert.

Birgit Haas (2. von rechts) überreicht Holger Klein Bälle als Geschenk zur Einweihung. Fotos: Wolfgang Tischler

Melsbach. Strahlende Gesichter bei den Verantwortlichen des Vereins und bei den Politikern der Gemeinde. Gemeinsam konnten sie am vergangenen Freitag ihren Kunstrasenplatz einweihen. Etwas unglücklich war, dass die Veranstaltung parallel zur Einweihungsfeier des Platzes in Thalhausen lief. Wie der Abteilungsleiter Fußball des „SV Melsbach1919 e.V.“ Holger Klein erläuterte, beliefen sich die Kosten den Platzes auf 550.000 Euro. Davon hat der Verein 50.000 Euro an Eigenleistung erbracht. Weit über 1.000 Stunden haben Vereinsmitglieder Samstag für Samstag in den Bau ihres Platzes investiert. Insbesondere sein Vater, Wolfgang Klein, war jeden Tag auf dem Platz und arbeitete teils alleine.

Im Dezember 2012 fiel der Entschluss im Gemeinderat Melsbach die Finanzierung des Platzes zu übernehmen. Fördermittel gab es keine. Der erste Beigeordnete Jürgen Rose kümmerte sich sehr stark um die Umsetzung der Maßnahme. Er gab einen kurzen Abriss über die Bauphase und war sich sicher, dass „die vorbildliche Jugendarbeit jetzt noch besser fortgeführt werden kann“. Rose berichtet weiter, dass der Finanzrahmen eingehalten werden konnte. Er bedankte sich bei allen Beteiligten, insbesondere dafür, dass vieles oft sehr kurzfristig erledigt werden musste.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Holger Klein bedankte sich bei Ortsbürgermeister Joachim Herzog und der Gemeinde für die Unterstützung und Umsetzung beim Bau des Kunstrasenplatzes. Er meinte: „Es war eine richtige Entscheidung für den Verein, die Sportler und die Jugend.“ Auch die ortsansässige Grundschule wird von dem neuen Platz profitieren. Für die Verbandsgemeinde Rengsdorf gratulierte die erste Beigeordnete Birgit Haas. Sie konnte nur beipflichten: „Jeder Euro, der für den Sport ausgegeben wird, ist gut für die Zukunft angelegt.“ Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


Finissage der Gruppe 93 in der Stadtgalerie Neuwied

Die einst auf Initiative des 2003 verstorbenen Malers Otto Buhr als Vereinigung Kunstschaffender gegründete ...

Polizei macht auf besondere Gefahr bei Schulanfang aufmerksam

In der kommenden Woche beginnt ein neues Schuljahr und mit ihm starten viele Schulneulinge in einen neuen ...

60.000 Musikfans feierten in Mainz

Das 9. RPR1-Rheinland-Pfalz-Open Air hat in diesem Jahr erneut tausende Menschen in die rheinland-pfälzische ...

Kunstrasenplatz in Thalhausen eingeweiht

Ein ganz besonderer Tag war für den SV Blau-Weiß Thalhausen 1922 e.V. am vergangenen Freitag gekommen. ...

Kunst aus Feuer und Eisen in Bendorf

Lichtinstallation "feuerWERKen" nach einem Konzept von Ingo Bracke und Dr. Lieselotte Sauer-Kaulbach ...

Gäste aus Barenton in Puderbach

Die Gäste aus der Normandie, die in der Partnerstadt Puderbach weilten, besuchten die Römerwelt in Rheinbrohl ...

Werbung