Werbung

Nachricht vom 13.08.2013    

Keine Lebensmittel in die Tonne

Landkreis Neuwied hat sich als vorbildliche Kommune qualifiziert. Das Bundesverbraucherschutzministerium lädt den Kreis Neuwied nach Berlin ein, um sich an der Aktion gegen Lebensmittelverschwendung zu beteiligen.

Bleibt etwas übrig, fliegt es einfach in die Tonne. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied hat sich für die Teilnahme an einem Erfahrungsaustausch des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Berlin mit anderen ausgewählten Kommunen in Deutschland zum Thema "Abfallvermeidung contra Lebensmittelverschwendung" qualifiziert. Dies teilt die Kreisverwaltung Neuwied mit.

"Mit der Aktion "Abfallvermeidung contra Lebensmittelverschwendung - Taste the Waste" hatte der Kreis Neuwied 2012 ein Projekt mit überdurchschnittlich hoher und positiver Resonanz durchgeführt", erklärte Achim Hallerbach, Erster Kreisbeigeordneter und Dezernent für Abfallwirtschaft. Durch die Kampagne des Landkreises Neuwied war das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen seiner Initiative auf den kreiseigenen Aktionstag im letzten Jahr aufmerksam geworden und hatte den Landkreis gezielt aufgefordert, sich an der Aktion "Vorbildliche Kommunen zur Eindämmung der Lebensmittelverschwendung" zu beteiligen.

"Mittlerweile können wir mit Stolz verkünden, dass sich der Landkreis Neuwied, neben den Städten Brühl und Ludwigsburg, als vorbildliche Musterkommune qualifiziert hat und einer bereits ausgesprochenen Einladung nach Berlin im November diesen Jahres folgen wird", teilte Achim Hallerbach mit.



"Hier werden wir", so der Erste Kreisbeigeordnete weiter "an einem Erfahrungsaustausch mit den Musterkommunen im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) teilnehmen". Die daraus resultierenden Ergebnisse sollen der Erstellung eines Leitfadens zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung dienen, um anderen Kommunen damit ein gutes Beispiel für innovative Lösungen geben zu können, meinte Hallerbach.

Die EU hatte die Maßgabe herausgegeben, die Lebensmittelabfälle bis 2020 um die Hälfte reduzieren. Im Zuge dieser Vorgabe beteiligt sich Deutschland mit der Initiative "Zu gut für die Tonne!". Anfang diesen Jahres wurden vom Bundesministerium innovative, so genannte "best-practice-Lösungen" bei Städten und Kommunen aus allen Regionen der Bundesrepublik gesucht, die sich bereits aktiv mit dem Thema der Lebensmittelverschwendung beschäftigt und dahingehende erfolgreiche Aktionen durchgeführt haben.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

Weitere Artikel


Kleinkläranlagen werden gefördert

Das Umweltministerium gibt bekannt, das ab sofort Kleinkläranlagen in den Außenbereichen gefördert werden ...

Integratives Fußballcamp in Straßenhaus

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Fritz Walter Stiftung und die Special Olympics Rheinland-Pfalz ...

Elisabeth Bröskamp besucht Hilfsprojekt in Brasilien

Elisabeth Bröskamp ist zur Zeit in Brasilien unterwegs mit der NGO OPAM, besuchte am Tag ihrer Ankunft ...

SV Wienau feiert 90. Geburtstag

Am 06.05.1923 trafen sich 22 junge Männer zur Geburtsstunde des SV Wienau e.V. Aus diesen 22 jungen Männern ...

SG Puderbach I erreicht 2. Runde im Rheinlandpokal

Mit einem 0:2 (0:1) Auswärtssieg bei der Tus Burgschwalbach erreicht das Puderbacher Team die 2. Runde ...

Vollsperrung der L255 im Wiedtal nur noch diese Woche

Spätestens ab dem 19. August wird die Vollsperrung der L 255 zwischen Datzeroth und Laubachsmühle aufgehoben. ...

Werbung