Werbung

Nachricht vom 11.08.2013    

80.000 sahen den "Rhein in Flammen"

Am Samstag fand die 58. Auflage der Großveranstaltung „Rhein in Flammen“ in Koblenz statt. Von Spay/Braubach bis Koblenz erstrahlte der sommerliche Nachthimmel im roten Glanz der Bengallichter und dem Feuerzauber von sieben Feuerwerken mit dem Motto "Eurovision". Es kamen 80.000 Besucher. Die Polizei meldet: Keine außergewöhnlichen Vorkommnisse. Bei der Heimfahrt in der Nacht bildeten sich Staus auf allen Ausfallstraßen.

Sicht auf Koblenz, das Deutsche Eck und den Schiffskonvoi vom Polizeihubschrauber aus.

Farbenprächtige Feuerwerke, über 70 festlich illuminierte Schiffe und rote Bengalfeuer tauchten die romantischen Ortschaften, Burgen und Schlösser der Region - die seit 2002 zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal" gehört - in einen sprühenden Feuerregen.

Gegen 22.30 Uhr traf der Schiffskorso bestehend aus 65 Passagierschiffen in Koblenz ein, nachdem er zuvor den Rhein vom Bopparder Hamm aus entlang gefahren war.

Um 23 Uhr wurde planmäßig auf der Festung Ehrenbreitstein ein 25-minütiges Abschlussfeuerwerk abgebrannt. Die meisten Besucher schauten sich das Spektakel von der gegenüberliegenden Rheinseite aus an, am Deutschen Eck oder auf den Rheinpromenaden. Insgesamt besuchten laut Schätzung der Polizei 80.000 Zuschauer die Veranstaltung bei ruhigem Sommerwetter.

Die polizeilichen Maßnahmen beschränkten sich auf Verkehrsregelung und den Veranstaltungsschutz. Bis zu Beginn des Feuerwerks verlief die Veranstaltung auch in diesem Jahr verhältnismäßig ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Dies wurde auch durch die Einsatzleitung der Feuerwehr bestätigt.



Es wurden im Zusammenhang mit der Veranstaltung sechs Strafanzeigen (Körperverletzungen und Beleidigungen) gefertigt, eine Person in Gewahrsam genommen, zwei Blutentnahmen angeordnet und Platzverweise ausgesprochen.

Die Heimfahrt der vielen Besucher führte in der Nacht zu Verkehrsstaus rund um Koblenz. Autoschlangen bildeten sich auf allen Ausfahrtsstraßen.

Das Landprogramm von „Rhein in Flammen" in Koblenz ist das "Koblenzer Sommerfest", das vom 9. bis 11. August an den Rhein- und Moselufern von Koblenz stattfindet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer begrüßte 15 junge Spanier

Die Handwerkskammer Koblenz begrüßte 15 junge Spanier, die ihre Ausbildung im Norden von Rheinland-Pfalz ...

Sommerkonzert Straßenhaus diesmal mit Rock- statt mit Blasmusik

Es ist ein lauer Sommerabend in Straßenhaus. Vor dem Musikpavillon am Marktplatz tummeln sich Menschen ...

Urbacher Weiher in Flammen kam gut an

Die sechste Veranstaltung des „Urbacher Weiher in Flammen“ war wieder gut besucht. Die Autokennzeichen ...

Güterzüge sollen nicht mehr fahren bis Zugunglück geklärt ist

Am Freitagnachmittag waren die hessische Landtagsabgeordnete Janine Wissler und ihre Team per Fahrrad ...

Winzerfest in Leutesdorf mit Feuerwerk und Musik

Der größte Weinort am unteren Mittelrhein feiert sein diesjähriges Winzerfest vom 6. bis 9. September. ...

Roßbach plant Investitionen für 500.000 Euro

In der ersten Gemeinderatssitzung in Rossbach nach der Sommerpause beraten und beschließen die Ratsmitglieder ...

Werbung