Werbung

Nachricht vom 05.08.2013    

Erste Etappen der CDU-Radtour durch die Stadtteile absolviert

Der CDU-Stadtverband Neuwied hat die ersten beiden Etappen der Sommertour 2013 zurückgelegt. Mitglieder und Gäste stiegen auf das Rad und legten an zwei Tagen viele Stopps an markanten Punkten Neuwieds ein. Der Startschuss der Sommertour wurde mit einer Tour durch Heddesdorf und die Neuwieder Innenstadt gemacht.

Auch die brach liegende Deichkrone war ein Etappenziel der CDU-Radtour.

Begonnen wurde an der „Alten Schule“ in Heddesdorf, die derzeit als Standort für die Unterbringung von Obdachlosen im Gespräch ist. Nach einführenden Worten vom Stadtverbandsvorsitzenden Jan Petry informierten Fraktionsvorsitzender Martin Hahn und der Vorsitzende des Neuwieder CDU-Ortsverbandes Georg Schuhen die Teilnehmer über den aktuellen Stand der Diskussion.

Über den Zeppelinweg, den Raiffeisenring, wo erneut die Parkplatznot in diesem Bereich angesprochen werden konnte und die Heddesdorfer Straße, ging es zum Jugendzentrum "Big House" in der Museumsstraße. Hier wurde die Gruppe von einigen Jugendlichen und der pädagogischen Mitarbeiterin Esther Bitterling herzlich empfangen.

Nach erfrischenden Getränken wurde mit MdB Erwin Rüddel, der sich inzwischen den Radler angeschlossen hatte, spontan eine Führung durch das Big House unternommen. Martin Hahn konnte auch hier über den Fortgang der Gespräche bezüglich eines Neubaus des Jugendzentrums berichten.

Anschließend ging es in Richtung DRK-Krankenhaus, wo derzeit der Neubau für die Notärztliche Zentrale entsteht. Hier gab Erwin Rüddel fundierte Informationen als Mitglied des Gesundheitsausschusses weiter und berichtete über die Situation der Not- und niedergelassenen Ärzte.

Nach einem Stopp an der Matthiaskirche und an der Baustelle „Schlick-Center“, wo ein Nahversorgungszentrum entsteht, radelte die Gruppe an die brachliegende Deichkrone. An den angesteuerten Punkten konnten die Teilnehmer der Tour interessante Neuigkeiten aus dem Stadtrat und den Ausschüssen erfahren. Tourausklang war ein geselliges Beisammensein in Perinis kleinem Atrium.

Bereits einen Tag später machte sich eine Gruppe der CDU Neuwied mit ihren Gästen zum zweiten Etappenziel auf. Auf dem Tourplan standen die Stadtteile Oberbieber, Niederbieber und Segendorf. Die Radkolonne setzte sich am Stausee in Oberbieber in Bewegung. Stadtverbandsvorsitzender Jan Petry und der Ortsverbandsvorsitzende Jörg Röder gaben inmitten des Kleinods den Startschuss zur Eintracht-Hütte, die mit viel Engagement zu einem Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt wurde.



Das Naherholungsgebiet bietet neben einem Rückzugsort auch eine ideale Feierstätte. Bürger, Vereine und viele Unterstützer trugen zur Realisierung bei. Die positiven Auswirkungen des Stadtteilkonzeptes wurden den Teilnehmern im Ortskern erläutert und bei einem Halt am Sportplatz wurde klar, dass in Neuwied auch weiterhin ein Sportstättenentwicklungskonzept für die gesamte Stadt fehlt.

Deutlicher Beweis dafür war die Besichtigung des Sportplatzes in Segendorf, der sich in einem desolaten Zustand befindet. Die gesperrte Wiedbrücke in Segendorf sorgt seit Jahren für Verstimmung im Ort. Den Radlern wurde die schwierige Situation erläutert. Den gelungenen, wenn auch langwierigen Ausbau der Rasselstein-Kolonie skizzierte der CDU-Ortsvorsitzende von Niederbieber, Benedikt Pabst. Den Abschluss der zweiten Etappe bildete der Besuch des Bibergartens mit der verdienten Erfrischung.

Abschluss der CDU-Sommertour am 16. und 17. August
Am 16. August um 17 Uhr ist Start für die dritte Etappe an der „Unteren Mühle“ in Feldkirchen (Fahrer Straße 79). Nach den Stationen Feldkirche, Schulgelände/Sportplatz DOS Irlich und der Kirche Irlich, ist das Ende ab 19.30 Uhr im Landgasthaus „Alt-Irlich“ geplant.

Das große Finale der CDU-Sommertour 2013 führt in die Stadtteile Engers, Heimbach-Weis mit Block und Gladbach. Am 17. August um 17 Uhr beginnt die Tour am „Alten Rathaus“ in Engers und führt schließlich nach einem Infostopp an der Baustelle Grundschule und Kindertagesstätte Engers über die Neuwieder Straße zum Salzlager der SBN in Block.

An der Rommersdorf-Schule Heimbach-Weis wird der aktuelle Stand des Nachnutzungskonzeptes erläutert und mit Volksfeststimmung geht die Sommertour ab 19.30 Uhr auf der Gladbacher Kirmes zu Ende.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Berufsinfoabend der Polizei Neuwied: Ein Blick hinter die Kulissen

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf Sparkasse in Wirges - Fahndung läuft

Am Montag, 5. August, 11.35 Uhr wurde die Kreissparkasse in Wirges von einem maskierten Täter überfallen. ...

Westerwald-Steig feiert Geburtstag

Die Erfolgsgeschichte des 235 km langen Wanderweges begann vor genau 5 Jahren. Die Westerwald-Touristiker ...

Westerwald-Steig hat eigene Wurst

Der Westerwald und insbesondere der Westerwald-Steig sind um eine kulinarische Attraktion reicher: ab ...

Landesweite Alkoholkontrolle: Drei Fahrer waren betrunken

Die Polizei hat von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen landesweit Verkehrsteilnehmer auf Alkohol und ...

Ortsgemeinderat Rodenbach berät Bebauungsplan Biogasanlage

Am Mittwoch, dem 14. August 2013, findet im Bürgerhaus Rodenbach um 18:30 Uhr eine öffentliche Sitzung ...

Sicher mit LKW und Bus unterwegs

Die seit mehr als einem Jahr bestehende Beyer-Akademie GmbH, ist Ansprechpartner für Aus- und Weiterbildung ...

Werbung