Werbung

Nachricht vom 30.07.2013    

Bahnlärmgegner fordern: Zieht Lehren aus dem Zugunglück in Spanien

In den letzten Monaten erreichen die Menschen vermehrt Katastrophenmeldungen über schwere Zugunfälle. In Belgien, in Düsseldorf, in Kanada, in Rüdesheim/Assmanshausen und jetzt auch in Spanien, sind Eisenbahnzüge entgleist. Dabei kamen fast immer Menschen zu Schaden und es entstanden enorme Sachschäden. Bürger im Mittelrheintal befürchten ähnliche Katastrophen hier.

Was, wenn hier ein zu schneller Zug entgleist? Die Bahnlärmgegner im Mittelrheintal fordern Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Die Bürgerinitiative gegen Bahnlärm im Mittelrheintal meint dazu: „Die Verantwortlichen reagieren alle gleich. Die sichtbaren Schäden werden schleunigst beseitigt. Die Unfallursachen werden möglichst in der Öffentlichkeit nicht breit zur Diskussion gestellt. Es wird aufgeräumt und dann geht es im gleichen Takt weiter. Alles im Sinne der Wirtschaftlichkeit.“

Weiter heißt es in der Mitteilung der BI: „Da wird wohl die Frage erlaubt sein, wie sicher sind eigentlich die kurvenreichen Eisenbahnstrecken im Mittelrheintal, die mitten durch Wohngebiete führen. Täglich fahren mehr als 550 Züge, zum größten Teil mit Gefahrgütern, mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h durch das Rheintal. Nur wenige Meter an bewohnten Häusern vorbei. Nicht auszudenken, wenn hier einer oder mehrere der rollenden Bomben explodieren würden.“



Die EU, die Bundesregierung und die Bahn verharmlosen oder ignorieren nach Meinung von BI-Sprecher Willi Pusch (Kamp-Bornhofen) die permanente Gefahrensituation. Die Grundrechte der Menschen würden bewusst zugunsten einiger Wirtschaftsbetriebe missachtet.
Pusch fragt: „Wer übernimmt die Verantwortung bei einem Gefahrgutunfall in einer Ortschaft? Wer wird dann auf der Anklagebank sitzen? Deshalb fordern wir die Geschwindigkeit zu reduzieren.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Großer Fotowettbewerb der Stadtwerke Neuwied

Die Aktion Stadtteilliebe der Stadtwerke Neuwied (SWN) geht in eine neue Runde. Nachdem tausende Neuwieder ...

Stadtwerke Neuwied stellen Auszubildende ein

Schlüssel zur Herausforderung der Demografie: Ausbildung von Anfang an. Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ...

Könige der Athleten in Neuwied

Welt- und Europameister konnten am vergangenen Wochenende im Neuwieder Stadion bestaunt werden. Die LG ...

CDU Bad Hönningen: Schweiz-Kredit richtet Millionenschaden an

Die CDU in Bad Hönningen hatte sich in der letzten öffentlichen Stadtratssitzung erhofft, Konkretes über ...

Markus Kohl neuer Schützenkönig in Raubach

Die Raubacher Schützen feierten vier Tage ihr Schützenfest. Es ist das Größte im Kreis Neuwied. Am heutigen ...

SG Wienau/Marienhausen mitten in den Vorbereitungen

Die Vorbereitungen für die neue Saison sind bereits in vollem Gange. Bei großer Hitze schwitzen erste ...

Werbung