Werbung

Nachricht vom 24.07.2013    

Bürger aus Kreis Neuwied besuchten Mainzer Landtag

Elisabeth Bröskamp, Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, hatte Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied in den Mainzer Landtag eingeladen. Die Besucher erlebten einen ereignisreichen Tag in Mainz.

Sie erlebten einen informativen Tag in Mainz.

Kreis Neuwied. Eine Reise in die rheinland-pfälzische Metropole Mainz ist stets lohnenswert. Neben dem historischen Stadtkern, der bis in die Römerzeit zurückgeht, und den späteren prachtvollen Kirchenbauten ist auch der Landtag von baukulturhistorischer Bedeutung, der im 18. Jahrhundert auch Sitz des „Deutschherren-Ordens“ war. Wichtig für das landesweit politische Geschehen bleibt jedoch, das unmittelbar in den Jahren nach dem verlorenen Krieg, wiederhergestellte Gebäude mit seiner zentralen Nutzung als Landtag.

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ludt zu einer kostenlosen Busfahrt nach Mainz ein. Knapp 30 Besucher, unter ihnen viele ältere TeilnehmerInnen, besuchten neben den Produktionsstätten des ZDF auch den Landtag. Sie hatten hier die Möglichkeit auf der Besuchertribüne die 53. Plenarsitzung zu verfolgen. Außerdem befragten sie die Landtagsabgeordnete zu den verschiedenen politischen Tagesordnungspunkten der Debatte des vorangegangenen Plenartages. Am Tag selber gab Elisabeth Bröskamp am Vormittag in über einer Stunde einen Überblick über ihre Arbeit als Landtagsabgeordnete und schilderte dabei auch sehr ausführlich ihren Tagesablauf. Dies betraf gleichermaßen ihre Arbeit in ihrem Wahlkreis, mit sehr vielen Veranstaltungen, und ihre Arbeit in den Mainzer Ausschüssen (Bildungsausschuss und Integrationsausschuss) und bei den Plenarsitzungen.

Ohne Zweifel ein umfangreiches Spektrum, und dies betrifft Landtagsabgeordnete aller Parteien, die in Abhängigkeit ihres Engagements als Landtagsabgeordnete, eine hohe Flexibilität und ein wöchentlich hohes Stundenarbeitspensum erfüllen. Nach den Ausführungen von Elisabeth Bröskamp zu ihrer umfangreichen parlamentarischen Arbeit schloss sich eine rege Diskussion mit den Besuchern aus dem Kreis Neuwied an. Dabei ging es neben aktuellen politischen Tagesthemen auch um grundlegende Fragen, die insbesondere Seniorinnen und Senioren ansprachen.



Dies reichte von generell nicht seniorengerechten Dienstleistungen über behindertengerechte Zugängen, zum Beispiel an Bahnhöfen und Bahnsteigen, dem Flaschenpfand, bis zu einer zunehmend technisierten Welt, die sich nicht unbedingt an älteren Bürgern orientiert. Beispiele sind dabei der Automaten-Ticket-Schalter beim Lösen einer Fahrkarte im ÖPNV bis hin zum Ticketlösen bei der „Deutschen Bahn“. Hier zeigt sich, dass Politik nicht nur von „oben“ gemacht werden sollte, sondern stets auf die konkreten Belange der BürgerInnen eingehen sollte. Hier, aber auch in anderen politischen Bereichen, versprach die Grünen-Landtagspolitikerin Elisabeth Bröskamp, sich auf Wünsche Anregungen der Bürger aus dem Kreis Neuwied zu Herzen zu nehmen. Dabei verwies sie auch auf ihr Büro in der Bad Hönninger Hauptstraße, in dem alle Anregungen von Bürgern ihres Wahlkreises aufgenommen werden.

Das Wahlkreisbüro in Bad Hönningen in der Hauptstraße 160 ist unter der Telefonnummer 02635/908 9328 sowie per Email: elisabeth.broeskamp-wk@kabelmail.de erreichbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Trotz Sonne und Ferien zwei Wochen Deutsch gelernt

Aufgrund der großen Nachfrage konnte die vhs Neuwied in den ersten beiden Wochen der Sommerferien vier ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte Berge & Meer in Rengsdorf

Zusammen mit dem Vorsitzenden der rheinland-pfälzischen SPD-Landtagsfraktion Hendrik Hering und dem SPD-Landtagsabgeordneten ...

Wohneinrichter Depot eröffnet in Neuwied

Am 1. August eröffnet die Handelskette Depot auf 400 Quadratmeter Fläche ihre erste Filiale in Neuwied. ...

Erwin Rüddel sucht Gastfamilien

In seinem Wahlkreis sucht der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel nach Gastfamilien für ...

Rüddel diskutierte mit Experten über Gesundheitswesen

Auf Initiative des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel diskutierten hochkarätige Akteure ...

Bundestagsabgeordneter Rüddel zu Gast in der Arbeitsagentur

Zu einem Informationsgespräch trafen sich Anfang Juli der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und Karl-Ernst ...

Werbung