Werbung

Nachricht vom 23.07.2013    

Der Junikäfer ist auf Reisen

Das Forstrevier Anhausen informiert über die nächtliche Invasion von großen Käfern, die in der vergangenen Zeit zunehmend beobachtet wurden. Vom Junikäfer geht keine Gefahr aus.

Der Junikäfer ist einfarbig braun und etwas kleiner und behaarter als der Maikäfer. Foto: Frank Krause

Anhausen. In den vergangenen Tagen gab es mehrere Anfragen besorgter Mitbürger, die folgendes Phänomen beobachtet hatten: In der Abenddämmerung stiegen aus dem Boden oder Rasen große Flugtiere auf, schwirrten umher und flogen schließlich den First oder die Dachrinne ihres Hauses an. Sie fragten sich, was das für Tiere seien, ob davon eine Gefahr ausgehe und ob der Flugverkehr in den nächsten Tagen noch zunehmen werde.

Revierförster Frank Krause konnte darauf eine Antwort geben. Es handele sich um Junikäfer, die in diesem Jahr aufgrund der endlich einmal über einen längeren Zeitraum stabilen, warmen Witterung zeitgleich aus dem Boden schlüpfen. Die Jungkäfer müssen nun, wie ihre etwas größeren Verwandten, die Maikäfer, einen Reifefraß in den Kronen von Laubbäumen durchführen. Dazu kommen sie immer in der Dämmerung aus dem Boden gekrabbelt und fliegen auf die nächste hohe Silhouette zu, die ihnen signalisiert: dort ist ein Waldrand mit Baumkronen.



Eine Gefahr geht von den Käfern nicht aus. Vermutlich wird die Flugbewegung in den nächsten Tagen wieder nachlassen.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


Thomas Müller mit Bestzeit beim Niederbreitbacher Straßenlauf

Die Teilnahme am 33. Niederbreitbacher Straßenlauf wird Thomas Müller vom Lauftreff Puderbach bestimmt ...

Europameister trifft Weltmeister in Neuwied

Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied), der frischgebackene Europameister der U23 trifft auf den amtierenden Weltmeister ...

SPD Rengsdorf ehrt langjährige Mitglieder

Im festlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus Hardert fand die Versammlung der Mitglieder der Verbandsarbeitsgemeinschaft ...

Trinkwasserversorgung im Kreis war Thema

Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) und Direktkandidatin für die Bundestagswahl ...

Neuauflage des Buches "Tatorte im rheinischen Westerwald"

Die Auflage des Sachbuchautors Hermann-Joseph Löhr "Historische Tatorte im rheinischen Westerwald war ...

Urbach hat neuen Gemeinschaftsgarten

Der über neun Jahrzehnte verpachtete Garten am Straßendreieck Mittelstraße/Schulstraße ist nun schon ...

Werbung