Werbung

Nachricht vom 20.07.2013    

CDU in Großmaischeid schlägt Umstellung der Straßenbeleuchtung vor

Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten berieten die Großmaischeider Christdemokraten über Einsparmöglichkeiten beim Energieeinsatz in der Gemeinde.

Blick auf das abends beleuchtete Großmaischeid.

Mit Blick auf die vorzuhaltende Straßenbeleuchtung stellte man fest, dass diese in der Ortsgemeinde Großmaischeid der intensivste Energieverbraucher ist und zusammen mit den Wartungs- und Betriebskosten eine bedeutende Haushaltsposition darstellt.

Zeitgemäße Leuchtkörper hingegen, wie beispielsweise die mittlerweile immer häufiger eingesetzte LED-Technik, reduzieren den Energiebedarf um bis zu 65 Prozent und tragen neben der enormen Kostenersparnis auch durch entsprechende CO2-Einsparungen aktiv zum Klimaschutz bei.

Nachdem kreisweit immer mehr Ortschaften diesen Schritt der Umstellung vollziehen oder zumindest durch entsprechende Bestandsaufnahmen und Analysen konkrete Umsetzungen planen, hatte die CDU-Fraktion bereits in einer zurückliegenden Ortsgemeinderatssitzung eine dahingehende Bestandsaufnahme und Bewertung durch den Klimaschutzbeauftragten der Raiffeisenregion gefordert.



CDU-Ortsverbandsvorsitzender Hans-Dieter Spohr und Fraktionsvorsitzender Stefan Gilberg sind sich einig, dass die nötigen Investitionen für Planung und Umrüstung durch die Ortsgemeinde getragen werden könnten, dies vor dem Hintergrund, dass sich die Ausgaben in einem überschaubaren Zeitraum amortisieren und sich zukünftige Einsparungen haushaltsverbessernd für alle Bürger auswirken.

Dies möchte die CDU zum Anlass nehmen und einen entsprechenden Antrag in der anstehenden Gemeinderatssitzung einbringen. Eine direkte Kostenbeteiligung durch die Anlieger möchte die CDU ausschließen und regt darüber hinaus die Prüfung und Beantragung öffentlicher Zuschüsse für ein solches Projekt an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Internationales Motocross-Rennen beim MCC-Ohlenberg

Mit vollem Elan und Engagement bereitet der Motocross Club Ohlenberg unter der Leitung des Vorsitzenden ...

Grüne schlagen Gierenderhöhe und Deponie Linkenbach für Windpark vor

Mit dem Ziel, die Chancen eines Windparks auf dem Höhenzug an der A3 zu untersuchen, traf sich eine Arbeitsgruppe ...

FDP: Leerstand in Asbach stärker als angenommen

Die Auswertung des Zensus für die Gemeinde Asbach zeigt hohe Verluste bei Mieteinnahmen und Immobilienpreisen ...

Nach zwölf Stunden Marathonfußball stand es 126:87

Am Samstag, 13. Juli, trafen sich die befreundeten Hobby-Mannschaften vom WHC Bettgenhausen/Seelbach ...

Kirchbauverein Oberbieber will örtliche Strukturen erhalten

Im März 2011 wurde der Kirchbauverein Oberbieber gegründet mit der Zielsetzung, zum Erhalt des Gebäudes ...

2. SSV Super-Cup startet

Am Donnerstag, 25. Juli ist es soweit, der 2. SSV Super-Cup startet in Weyerbusch. Acht Fußballvereine ...

Werbung