Werbung

Nachricht vom 10.07.2013    

Wirtgen Group-Auszubildende renovieren Kreisstraße

Im Rahmen eines Ausbildungsprogramms der Wirtgen-Gruppe mit Lehrlingen aus vier Standorten in Deutschland wurde eine Kreisstraße erneuert. Das kostete den Landkreis Neuwied nichts, außer einem großen Dankeschön an die heimische Firma.

Der Deckenbelag auf der Kreisstraße K 31 wird von Auszubildenden der Firma Wirten im Rahmen eines Ausbildungsprojektes auf einer Länge von 300 Metern erneuert. Landrat Rainer Kaul, Ortsbürgermeister Josef Rüddel und der Leiter der Masterstraßenmeisterei Neuwied, Michael Quirin, nutzten eine Baustellenbesuch, um sich bei den jungen Leuten und Wirtgen-Ausbildungsleiter Helmut Hecking für diese Unterstützung zu bedanken.

Wie kann man Auszubildende der verschiedensten Ausbildungsberufe - dazu noch aus verschiedenen Ausbildungsstandorten in ganz Deutschland - zusammenfassen und dabei auch einer Kommune oder einem Landkreis helfen Geld zu sparen? Die Wirtgen Group aus Windhagen praktiziert dies bereits seit einigen Jahren im Rahmen ihres Projektes "Einbautage Azubis".

Jedes Jahr werden Auszubildende des zweiten Lehrjahres sämtlicher gewerblicher/technischer sowie kaufmännischer Ausbildungsberufe von den Standorten Windhagen (Wirtgen GmbH), Ludwigshafen (Joseph Vögele AG), Tirschenreuth, Bayern (Hamm AG) und Göppingen (Kleemann GmbH) an einem dieser Standorte zusammengezogen und arbeiten gemeinsam fächerübergreifend an einem Projekt, bei dem die Maschinen im Echtbetrieb - also an einem Straßenbauprojekt - bedient werden müssen.

In diesem Jahr war wieder Windhagen an der Reihe und es wurde der Deckenbelag auf der Kreisstraße K 31 von Windhagen in Richtung Johannisberg auf einer Länge von etwa 300 Metern erneuert. Landrat Rainer Kaul, Ortsbürgermeister Josef Rüddel und der Leiter der Masterstraßenmeisterei Neuwied, Michael Quirin, nutzten einen Baustellenbesuch, um sich bei den jungen Leuten und Wirtgen-Ausbildungsleiter Helmut Hecking für diese Unterstützung zu bedanken.



Landrat Kaul betonte: "Es ist ein gutes Gefühl, eine Firma von Weltruf im Kreis Neuwied zu haben, die uns auch noch auf solch eine Weise unterstützt. Dafür danke ich der Wirtgen Group ganz herzlich"

Und auch Ortsbürgermeister Josef Rüddel freut sich über einen weiteren Nebeneffekt: "So können wir das alte, abgebaute Obermaterial zur Befestigung von Wanderwegen verwenden."

"Der Zweck dieser Ausbildungspraxis ist, dass die jungen Leute, die unsere Maschinen entwickeln und bauen sollen, bereits früh lernen, warum eine Maschine auf diese oder jene Art geplant wird", erläutert Wirtgen-Ausbildungsleiter Helmut Hecking. Und er ergänzt: "Den Initiatoren Jürgen und Stefan Wirtgen ist es ein großes Anliegen, dass jeder künftige Mitarbeiter von Anfang an ein direkt Gespür für unsere Produkte erhält und sich in der Praxis eng damit vertraut machen kann."

Hinzu komme, so Hecking weiter, der soziale Aspekt: "So können sich unsere Leute auch persönlich einmal kennenlernen, was sich sehr bewährt hat."


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


Informatikschüler spürten Softwarefehler auf

Praktisches Wissen anwenden, statt Theorie pauken: Das war für zehn Schüler kurz vor den Sommerferien ...

Pünktlich zum Begegnungsfest strahlte die Sonne vom Himmel

Bereits zum zweiten Mal feierten Bürgerinnen und Bürger aus der südöstlichen Neuwieder Innenstadt ein ...

Baden im Steinsee kostet 50.000 Euro

Die Gewässer im Engerser Feld genießen einen besonderen Schutz. Alljährlich im Sommer weist die Kreisverwaltung ...

Qualitätsausbildung für unseren Wald

Eine Feierstunde zur erfolgreichen Abschlussprüfung der Auszubildenden zur Forstwirtin und zum Forstwirt ...

Generationenübergreifendes Erdbeerfest

Im Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Diedorf gibt es viele wunderschöne Veranstaltungen. Wenn aber Kinder ...

Neue Schulsozialarbeiterin an der Realschule plus Puderbach

Vor wenigen Wochen hat Heike Schlechtendahl-Fröhlich ihre neue Stelle als Schulsozialarbeiterin an der ...

Werbung