Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Industriedenkmal Wasserwerk Fahr erfolgreich saniert

Gönner, Sponsoren und Vertreter des Bürgervereins Fahr trafen sich zur Feierstunde. Der Anlass: Die Fertigstellung der Sanierung des Industriedenkmals Wasserwerk und der Roentgen-Brunnenanlage von 1862.

Mit Wasser waren die Fahrer Bürger in der Vergangenheit schon immer reichlich versorgt. Ungezählte Brunnen und Quellen lieferten Trink- und Brauchwasser in guter Qualität. Dabei sorgten zahlreiche Bachläufe für Nutzwasser zum Antrieb von Mühlen.

Die erfolgreiche Sanierung des Industriedenkmals Wasserwerk Fahr 1925 und Roentgen-Brunnenanlage 1862 wurde im Neuwieder Stadtteil Fahr gebührend gefeiert. Denkmalschützer, Sponsoren und Gönner hatten in gemeinsamer Teamarbeit mit dem Bürgerverein Fahr für die Sanierung des neuen Kleinods in Fahr gesorgt.

Das Foto zeigt den Teilnehmerkreis der Feierlichkeit (von links) Jörg Scholz (SWN), Melinda Walther (Bürgerverein), Stefan Herschbach (Geschäftsführer SWN), Erich Walther (Bürgerverein), Rainer Kilgen (Bürgermeister Neuwied), Jörg Nussbaum (Ortsvorsteher Feldkirchen), Bernd Schuh (Projektbetreuer), Dr. Reinhard Lahr (Denkmalschutz Neuwied). Im Vordergrund die drei Fahrer Kinder, Florian Wahl, Ann-Kathrin Schuh und Lotta Eckert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Weitere Artikel


56grad im Park mit Dominik Eulberg

56grad macht sich den Stöffel-Park zu Eigen und verwandelt die außergewöhnliche Location in Enspel (in ...

Wolfsangriffe auf Menschen Thema bei den Wolfswinkeler Hundetagen

Vom 6. bis 8. September finden in Wissen die Wolfswinkeler Hundetage statt. Das Thema: Der Hund als Helfer ...

Großes Solarprojekt in Deesen vor dem Abschluss

Auf einer großen Wiese neben der A3 bei Deesen sieht man die Energiewende: Aus Landwirtschaft wird Energiewirtschaft! ...

Verfahren gegen Wolfsschützen eingestellt

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Rheinland-Pfalz (BUND) bedauert die Aufhebung ...

Let’s dance hieß es im Koblenzer Forum Mittelrhein

Let’s Dance ist eine Tanz-Live-Show im Fernsehen, deren erste Staffel 2006 startete und die 2013 mit ...

Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder müssen in jede Wohnung. Das Experten-Telefon der Feuerwehr informiert hierüber. 600 Menschen ...

Werbung