Werbung

Nachricht vom 26.06.2013    

Deichstadt präsentierte sich beim RLP-Tag in Pirmasens

Als Veranstalterin des Rheinland-Pfalz-Tages 2014 war die Stadt Neuwied beim 30. Landesfest am vergangenen Wochenende in Pirmasens natürlich besonders gefordert. Sie präsentierte sich mit einem überzeugenden Auftritt.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer machte zusammen mit Rolf Straschewski und Petra Neuendorf vom Neuwieder Stadtmarketing auf den Rheinland-Pfalz-Tag 2014 in Neuwied aufmerksam.

So stellte beim Festzug, dem Höhepunkt eines jeden Rheinland-Pfalz-Tages, Neuwied als nächste Gastgeberin traditionell den letzten Zugbeitrag. Unter dem Motto „Barock am Rhein“ begeisterten Mitglieder des Engerser Convent und die Gruppe Barocco Venezia mit ihren aufwändigen und stilechten Kostümen. Musikalisch sorgte das Fanfarencorps der Funken Rot-Weiß für den richtigen Ton, und Prinz Max und Lady Peacock gaben sich ebenfalls als Botschafter der Deichstadt die Ehre.

Der Neuwieder Festwagen, entworfen von Sylvia Schaumburg-Hillen, war einmal mehr von den Wagenbauern der KG 1827 Heimbach gestaltet worden. Dabei hatten sich die Mannen um Präsident Michael Bleidt und Erik Welter mit ihrer beeindruckenden Detailtreue diesmal selbst übertroffen. Mit Schloss Engers und der Abtei Rommersdorf wurden kulturell bedeutsame historische Gebäude präsentiert. Ein Limeswachturm spannte den geschichtlichen Bogen in die Zeit der Römer am Mittelrhein, und Pegelturm, Raiffeisen-Brücke und Robert-Krups-Denkmal repräsentierten die City.

Für die zahlreich angereisten Mitglieder des Neuwieder Lenkungsteams für den Rheinland-Pfalz-Tag 2014 bot Pirmasens eine gute Chance, den Organisatoren über die Schulter zu schauen und sich hautnah ein Bild von den Dimensionen und den logistischen Herausforderungen des Landesfestes zu machen.



Auf dem Markt der Städte und Landkreise präsentierte das Team der Neuwieder Tourist-Info vielfältiges Informationsmaterial. Besonders rege war die Nachfrage, was attraktive Angebote zum Wandern am Mittelrhein betrifft. Und viele Aussteller und Fans des Rheinland-Pfalz-Tages, die das Landesfest teilweise sogar seit Jahren regelmäßig besuchen, informierten sich bereits über Übernachtungsmöglichkeiten und touristische Angebote in Neuwied.

Eine besondere Attraktion für kleine und große Festbesucher war die Möglichkeit, sich in historischen Kostümen vor einer großformatigen Bildwand mit der eindrucksvollen Kulisse des Neuwieder Schlosses fotografieren zu lassen. Diese Bilder wird das Team der Neuwieder Tourist-Info den „Fotomodels“ in den nächsten Tagen als Erinnerung und als Einladung für den kommenden Rheinland-Pfalz-Tag zuschicken.

Nachdem hautnah die positiven touristischen Effekte eines Rheinland-Pfalz-Tages erlebt wurden, war sich die Neuwieder Delegation einig: Neuwied kann sich auf den Rheinland-Pfalz-Tag 2014 freuen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ein rauschendes Schulfest als schönstes Geburtstagsgeschenk

Es waren die Schülerinnen und Schüler, die der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber zum 50. Jahrestag die ...

FDP: Asbach wird im Kreis am stärksten altern

Die dritte kleinräumige Bevölkerungsprognose des statistischen Landesamtes bringt es hervor: Nirgendwo ...

Die Väter mit ins Boot geholt

Das dritte Vater-Sohn-Wochenende des „Vereins für Menschen mit Behinderung“ lockte nach Weilburg auf ...

Moschee in Neuwied eröffnet

Am Dienstag wurde die erste Neuwieder Moschee der Ahmadiyya Muslim Jamaat in der Matthias-Erzberger-Straße ...

CDU demonstrierte auf Schiff gegen Bahnlärm

Im Rahmen eines "Familienausflugs" hat die CDU in der Region Mittelrhein eine gemeinsame Fahrt auf ...

Innovationspreis 2013: Bewerbungsschluss am 17. Juli

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz informiert über den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz 2013, ...

Werbung