Werbung

Nachricht vom 23.06.2013    

Guter Ausbildungsstand bei der Feuerwehr Gladbach

Zu 27 Einsätzen rückte der Löschzug Gladbach im vergangenen Jahr aus. Im Rahmen des Jahresberichts auf der Jahreshauptversammlung wurden die Ereignisse noch einmal besprochen. Unter dem Strich war man sich einig, dass die Mitglieder des Löschzugs Gladbach extrem wenig Zeit von der Alarmierung bis zum Ausrücken brauchten.

Die Beförderten des Löschzugs Gladbach mit der Feuerwehrleitung und Oberbürgermeister Roth.

Bei der Jahreshauptversammlung des Löschzugs Gladbach konnten Löschzugführer Stefan Hahn (auf dem Foto links) und sein Stellvertreter Lutz Obermann (3. von rechts) neben den Aktiven und der Altersabteilung auch Oberbürgermeister Nikolaus Roth (3. von links) und Wehrleiter Wilfried Hausmann (rechts) begrüßen.

Im Rahmen des Jahresberichtes besprach man die 27 Einsätze im Jahr 2012. Lobend erwähnt wurden dabei die äußerst kurzen Zeitspannen von der Alarmierung bis zum Ausrücken.

Durch den Besuch verschiedener Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene bildeten sich einige Kameraden weiter, ein Grund dafür, dass der Löschzug Gladbach zurzeit über 19 Atemschutzgeräteträger verfügen kann.



Erfreulich auch, dass verschiedene Wehrleute befördert wurden. So ist Ines Espenlaub (Mitte) ab sofort Feuerwehrfrau, Philipp Oster (4. von rechts) Feuerwehrmann und Tim Töbel (2. von rechts) Oberfeuerwehrmann.

Nach 45 Jahren Feuerwehrdienst wurde Horst Mürtz (2. von links) aufgrund des Erreichens der Altergrenze aus dem aktiven Dienst verabschiedet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Neuwied präsentiert sich beim Rheinland-Pfalz-Tag

In den vergangenen Tagen wurde noch letzte Hand an den Festwagen der Stadt Neuwied gelegt, der beim Rheinland-Pfalz-Tag ...

Hachenburg für eine Nacht das Verona des Westerwaldes

Im Verdi-Jubiläumsjahr präsentierte die Opera Classica in Zusammenarbeit mit der Kulturzeit Hachenburg ...

Rallye durch Großmaischeid

Anfang Juni waren die Kinder im Grundschulalter eingeladen zu zeigen, wie gut sie sich in Großmaischeid ...

Erstes Jugendtreffen des Reitvereins Dierdorf

Am Samstagabend fand im Reiterstübchen des Z.R.F.V. Dierdorf das erste Jugendtreffen des Vereins statt. ...

Raubacher Springfestival wird zum Zuschauermagnet

Fünf Tage Springsport bietet das Raubacher Springfestival auf der Reitanlage Scheffel in seiner achten ...

Hilfe für die Helfer von Morgen

Die Firma Interpart aus Dernbach unterstützte die THW-Jugend mit einem Radlader. Vom 30. Mai bis 2. Juni ...

Werbung