Werbung

Nachricht vom 17.06.2013    

Jugendfeuerwehr Puderbach gegründet

Im Puderbacher Land gibt es ab sofort auch eine Jugendfeuerwehr. Es war die letzte Verbandsgemeinde im Kreis Neuwied, die keine eigenständige Jugendwehr hatte. Puderbach wird weiterhin eng mit Dierdorf zusammenarbeiten.

Hier ist gerade eine haushaltsübliche Spraydose explodiert. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Seit dem vergangenen Samstag gibt es eine eigenständige Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde Puderbach. Ein erster Schritt dafür wurde bereits vor fünf Jahren getan. Solange gibt es die Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Dierdorf bereits. Damals galt es erst einmal das Interesse der Jugendlichen für die Feuerwehr im Puderbacher Land zu wecken. In dieser Zeit hat sich ein ausgezeichnetes Betreuerteam gebildet. Im Laufe der Zeit konnten bislang acht Jugendliche in den aktiven Dienst übernommen werden. Die Jugendfeuerwehr Puderbach umfasst zwölf Jugendliche.

Verbandsbürgermeister Volker Mendel meinte: „Jetzt ist es an der Zeit sich selbständig zu machen. Diese Gründung spricht sowohl für unsere Jugend, wie auch für unsere Feuerwehr.“ Volker Mendel zog den Vergleich zu den drei Musketieren, die ihre Abenteuer auch nur gemeinsam bestehen konnten. „Schließlich ist es auch ein Abenteuer zu lernen, wie man helfen kann“, sagte der Bürgermeister.

Der Jugendwart Stefan Klein und sein Team dankten der Dierdorfer Wehr und der Politik recht herzlich, die die Gründung der Puderbacher Jugendwehr erst möglich gemacht haben. Er versprach „weiter daran zu arbeiten, dass die Ausbildung unserer Jugendfeuerwehrmitglieder durch Schulungen und Übungen so fundiert wie möglich gestaltet wird“. Wehrleiter Dirk Kuhl erklärte: „Das Modell Jugendfeuerwehr hat sich bewährt. Derzeit planen wir die Einrichtung einer Bambini-Feuerwehr für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, als Vorbereitungsgruppe für die Jugendfeuerwehr.“



Bislang wurden Kimberley Breuer, Daniel Rhein, Tristan Thiel, Jannik Stein und Jonas Schmidt, alle Raubach und aus Urbach Jannik Mohr, Steven Mohr und Saskia Ritter in den aktiven Dienst der Wehr übernommen. Die Jugendlichen erklärten den Besuchern die Fahrzeuge. Auf dem nahen Parkplatz wurden Fettbrände, Sprühdosenexplosionen und nicht sachgerechter Umgang mit dem Grill demonstriert. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Gräberschändungen in Großmaischeid

Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. auf 15. Juni) auf dem Friedhof von Großmaischeid ...

Großmaischeid hat ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderats Großmaischeid trug ein Ratsbeschluss den sich verändernden ...

Jedem Sayn Tal zog die Massen an

Der Radwandertag hatte ideale Rahmenbedingungen und wurde ein Erlebnis für Jung und Alt, Groß und Klein. ...

VG-Tage Rengsdorf lockten Tausende

Die Verbandsgemeindetage im Gewerbegebiet „Petershof“ im Kirchspiel Anhausen entwickelten sich zum Magneten ...

Großmaischeid - Unfall durch überhöhte Geschwindigkeit

Auf der Rückfahrt von den Verkehrssicherungsmaßnahmen bei “Jedem Sayn Tal” ereignete sich unmittelbar ...

Reform der Ruhebezüge des Bundespräsidenten gefordert

Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler:

Ein guter Vorschlag liegt ...

Werbung