Werbung

Nachricht vom 07.06.2013    

Werner Lemgen bietet Mehlschwalben ein Zuhause

Die Mehlschwalbe ist eine von drei Schwalbenarten, die sich dem Menschen als Kulturfolger angeschlossen haben. Sie nisten meist an unseren Häusern und da fängt das Problem für die Schwalben an.

Eine der Mehlschwalben am Hause Lemgen. Wolfgang Tischler

Thalhausen. Früher waren die Schwalben gern gesehene Gäste in unseren Dörfern und Städten. Sie gelten als Glücksbringer, da sie die Vorboten des Sommers sind und willkommene Helfer beim Kampf gegen Mücken und Fliegen. Die Kehrseite der Medaille ist, sie verschmutzen nach Meinung der Hausbesitzer ihre schönen Hauswände. Deshalb schlagen viele Hausbesitzer die Nester ab und hindern die Schwalben am Brüten. Dass die Entfernung von Nestern ein Straftatbestand ist, ist den wenigsten Menschen bekannt.

Gut ist, dass die Schwalben auch Freunde haben, wie Werner Lemgen aus Thalhausen. Er ist seit 1977 im Naturschutz aktiv und beherbergt seit vielen Jahren Mehlschwalben, Schleiereulen und Turmfalken auf seinem Anwesen. Die Familie freut sich immer, wenn die Schwalben zurückkehren und die Mehlschwalben wieder an den Nestern unter der Dachtraufe einziehen.



Die Umweltschutzorganisation NABU beklagt, dass die Bestände der Schwalben ständig abnehmen. Um den Mehlschwalben zu helfen, hat der NABU die Aktion „Schwalben willkommen“ ins Leben gerufen. Sie zeichnen Hauseigentümer aus, die die sympathischen Flugkünstler dulden und ihnen ein Zuhause geben. Der NABU Rengsdorf kam dieser Tage nach Thalhausen und die Vorsitzende Lucia Preilowski überreichte in Anwesenheit vom Leiter der NABU Regionalstelle Westerwald, Jonas Krause Heiber und weiteren NABU-Mitgliedern der Familie Lemgen Urkunde und eine attraktive Plakette, die die Familie jetzt als Schwalbenfreunde ausweist. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Polizei: Guter Start bei Rock am Ring

Keine nennenswerten Vorkommnisse, meldet die Polizei für die ersten Tage des Großfestivals Rock am Ring. ...

Geschafft! SV Rengsdorf steigt in die A-Klasse auf

Durch ein 3:2 gegen den VfL Oberlahr im letzten Relegationsspiel haben sie ihr Ziel erreicht. Vor einer ...

Deutschland gratuliert dem Windhagener Bürgermeister Josef Rüddel

Wie wird man ein erfolgreicher Bürgermeister, vielleicht sogar der erfolgreichste in ganz Deutschland? ...

Unfall, Feuer und 92 Verletzte – eine Übung

Die erste Meldung für die Einsatzkräfte lautete "Verkehrsunfall Café am Hof, Lage unklar". Jedoch signalisierte ...

Bahnhöfe werden aufgewertet

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich über das Signal der Deutschen Bahn ...

Stadt-Land-Balance weiterhin gewährleisten

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel will sich dafür stark machen die Förderstruktur für den ländlichen ...

Werbung