Werbung

Nachricht vom 19.05.2013    

Immer noch Probleme mit Müllabfuhr durch SITA

Seit Wochen ist die von der Firma SITA bei der Sammlung der Rest- und Bioabfälle eingesetzte Seitenladertechnik im Landkreis Neuwied in der öffentlichen Diskussion. Trotz der an vielen grauen und braunen Tonnen angebrachten Info-Anhänger herrscht teilweise immer noch Unklarheit darüber, in welchen Straßen welche Abfälle mit dem Seitenlader abgefahren werden. Inzwischen gibt es hierzu eine Online-Abfrage für die Bürger des Landkreises.

Wie die Kreisabfallberatung mitteilt, steht im Internet auf der Seite www.sita-seitenlader.info eine durch die Firma SITA betreute Abfrage zur eingesetzten Fahrzeugtechnik für jede Straße zur Verfügung. Bürger bekommen dort nach der Eingabe ihrer Postleitzahl und Straße angezeigt, mit welchem Fahrzeug ihre Restabfall- oder Bioabfalltonnen geleert werden und wann die nächsten Leerungstermine sind.

Wird nur die Postleitzahl (PLZ) eingegeben, wird eine Liste aller Straßen mit dieser PLZ zur Auswahl angezeigt. Eine Angabe der Hausnummer ist nicht erforderlich.

Wo die Tonnen mit dem Seitenlader geleert werden, bittet SITA darum, die graue und braune Tonne nach Möglichkeit am Fahrbahnrand mit der Öffnung zur Straße und mit einem Abstand von 50 Zentimetern zur nächsten Tonne aufzustellen. Bei den blauen und grünen Tonnen bleibt es weiterhin bei der Bitte, diese mit dem Griff in Richtung Straße aufzustellen.

Nach Mitteilung der Kreisverwaltung sind die am Bürgertelefon eingegangenen Beschwerden über nicht geleerte Bio- und Restabfalltonnen im April gegenüber den Vormonaten rückläufig gewesen. "Es gingen rund zwei Drittel weniger Beschwerden als im Januar ein" erläutert Achim Hallerbach, Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent für Abfallwirtschaft die Ergebnisse aus dem vergangenen Monat.



Die Anzahl der bei der Kreisverwaltung registrierten Reklamationen sei jedoch mit der Anzahl an tatsächlich ungeleerten Tonnen nicht gleich zu setzen. Deren Zahl läge wesentlich höher. "Mit einer Beschwerde werden häufig gesamte Straßenzüge und sogar Ortsteile gemeldet, die nachweislich am Abfuhrtag von SITA nicht abgefahren wurden" erläutert Hallerbach die derzeitig noch immer unbefriedigende Situation.

Auch würden von dieser Statistik keine Beschwerden aus solchen Gebieten erfasst, für die SITA dem Kreis zeitnah bereits einen Nachholtermin zugesagt hat. "In diesen Fällen informieren wir am Bürgertelefon nur über die Nachholtermine, da das Abfuhrproblem als solches bereits bekannt ist" so Hallerbach.

Reklamationen über nicht geleerte Bio- und Restabfalltonnen werden bei SITA unter der Rufnummer 02631/8994-85 entgegen genommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Während Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Rengsdorf deckt Polizei Verstöße auf

In Rengsdorf fand ein besonderes Fußgängertraining statt, das von der Polizeiinspektion Straßenhaus organisiert ...

Weitere Artikel


SG Ellingen ist Meister

Die SG Ellingen sicherte sich am gestrigen Samstagabend durch einen 3:1 Sieg gegen die SG Wiedtal einen ...

Tannenhof Pfingstjagd fand reges Interesse

In diesem Jahr gab es am Pfingstsamstag die zweite Auflage der Tannenhof Pfingstjagd. Geritten wurde ...

Feuerwehr Raubach feierte

Am Pfingstsamstag und -sonntag hatte die Raubacher Wehr zu ihrem diesjährigen Feuerwehrfest eingeladen. ...

EVM unterstützt Anschaffung neuer Musikinstrumente

Mit dem Spendenprogramm „Ehrensache“ unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) den Musikverein ...

Parkkonzept im Bahnhofsviertel: Parkausweise für Anwohner

Dem Schritt ging eine längere Vorgeschichte voraus: Die Stadt Neuwied setzt Anfang Juni das Konzept zum ...

Motodrom –älteste Steilwand der Welt auf der Pfingstkirmes

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes wurzelt in Jahrhunderte alter Geschichte und pflegt auch heute noch uraltes ...

Werbung